Die Bundesnetzagentur hat die dritte Ausschreibung für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die zweite Ausschreibung für innovative KWK-Systeme für den Gebotstermin 3....
Die Strom-Unterbrechungsdauer je Unterbrechungsdauer je angeschlossenem Letztverbraucher in der Nieder- und Mittelspannung hat im vergangenen Jahr bei 15,14 Minuten...
Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) errichten gegenwärtig in Lankow eine Geothermieanlage. Am Standort soll Thermalwasser durch eine kilometertiefe Bohrung...
Der britische Automobilhersteller Rolls-Royce hat sich als strategischer Investor an dem Berliner Stromspeicherspezialisten Qinous beteiligt. Nach eigenen Angaben hat...
Die Themen Netzstabilität sowie Netz- und Energiemanagement gewinnen für Energieversorger, Versorgungsunternehmen und Kommunen bei einer wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen...
Die Verbraucherzentrale NRW hat fünf Anbieter von Batteriespeichern für Solarstromanlagen abgemahnt. Ihre Garantiebedingungen enthalten nach Auffassung der Verbraucherschützer unzulässige...
Lithium und Kobalt aus dem Batterierecycling könnten den Bedarf der europäischen Automobilindustrie im Bereich der Elektromobilität künftig zu großen...
Die Märkte für Quartierskonzepte und Mieterstrom bieten in den kommenden Jahren interessante Wachstumsperspektiven für Energieversorger und Energiedienstleister. Zu diesem...
Weltweit mehr als 100.000 Ladepunkte für die Elektromobilität: Das ist die Größe des länderübergreifenden Netzwerks der Ladenetzbetreiber Hubject und...
Ob die am 1. Oktober vollzogene Trennung der deutsch-österreichischen Strompreiszone tatsächlich zu der erhofften Entlastung der Netze führt, bleibt...
Die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5ºC würde schnelle, weitreichende und „beispiellose“ Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft erfordern....
Den von der Landesregierung in NRW vorgelegte Antrag zur Wiedereinführung einer Länderöffnungsklausel im Baurecht bewertet der Bundesverband Windenergie (BWE)...
Die Europäische Kommission hat entschieden, doch keine rückwirkenden Strafzölle gegen die seit September 2017 importierten Biodieselmengen aus Argentinien einzuführen....
Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) hat die vom Bund angekündigten Sonderausschreibungen für erneuerbare Energien als Etappensieg begrüßt „Die Branche...
Die Bundesregierung sollte eine langfristige Energiesteuerdifferenzierung auf Basis klimarelevanter Emissionen mit Blick auf den Kraftstoffeinsatz im Verkehr vornehmen. Eine...
Der Bau von Windkraftanlagen schreitet in Schweden mit großen Schritten voran. Wie die bundeseigene Außenwirtschaftsagentur Germany Trade and Invest...
Mit einem neuen Großauftrag baut der deutsche Solarkraftwerksbauer und Batteriespeicherspezialist Belectric seine Präsenz auf dem schnell wachsenden indischen Solarmarkt...
Das Berliner Unternehmen Graforce Hydro GmbH hat ein neuartiges Verfahren zur Wasserstoffherstellung entwickelt. Nach Unternehmensangaben kann mit dem Plasmalyse-System...
US-amerikanische Forscher der University of Wisconsin-Madison haben unter Professor Song Jin eine Solarzelle mit einer Redox-Flow-Batterie kombiniert. Die Technologie...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.