Die Post-EEG-Phase für Erneuerbare Energie-Anlagen naht. Eine Option für Anlagenbetreiber in Deutschland können langfristige Stromlieferverträge – sog. Power Purchase...
Die Energieeffizienz kommerziell genutzter Gebäude wird zu wenig differenziert betrachtet. Zu diesem Schluss kommt die Deutsche Energie-Agentur (dena) auf...
Der Oldenburger Energiedienstleister EWE hat gestern mit seinen japanischen Projektpartnern den Anfang des Jahres genehmigten neuartigen „Energiewendespeicher“ in Varel...
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die Energiespeicher, die mit der Steuerungssoftware von Ampard betrieben werden, für die Erbringung von Regelleistung...
Energieversorger und Industrie sollen von einem innovativen Fernwärmekonzept durch mehr Effizienz und Kostenkontrolle profitieren, das die Wiener Beratungsgesellschaft Nusser...
Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Gemeinsam mit ihren Partnern entwickeln sie eine Datenbank,...
Der chinesische Speicherhersteller BYD und die SMA Solar Technology AG haben eine globale strategische Partnerschaft angekündigt. Beide Unternehmen haben...
Der Ausbau erneuerbarer Energien trägt laut der Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger des Umweltbundesamtes (UBA) für das Jahr 2017 wesentlich zur...
Das Niedersächsische Gewerbeaufsichtsamt in Braunschweig hat die Dokumente zur geplanten Mono-Klärschlammverbrennungsanlage in Helmstedt veröffentlicht. Zu den veröffentlichten Dokumenten gehört...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (inklusive Pumpspeichern) ist erneut rückläufig. Ihr Anteil sinkt um 5,1 Prozentpunkte auf 41,8 Prozent....
Die bereits im August/September als lebhaft beschriebene Geschäftstätigkeit auf den mittel- und südeuropäischen Pelletmärkten hat sich auch bis Ende...
„Die geplanten Einschnitte bei der Solarenergie sind ein Anschlag auf die Energiewende.“ Mit drastischen Worten reagiert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer...
Das Energiesammelgesetz regelt Anpassungen an 19 verschiedenen energiewirtschaftlichen Gesetzen und Verordnungen. Im Folgenden findet sich ein Kurzüberblick über wichtige...
Tesvolt hat in der Grafschaft West Sussex das erste kommunale Batteriespeicherprojekt in Großbritannien installiert. Das Vorhaben umfasst einen 7,4-MW-Solarpark...
Das niederländische Schnelllade-Unternehmen Fastned hat 11 Mio. € durch die Ausgabe von Anleihen aufgenommen. Der Emissionserlös soll weiteres Wachstum...
Bei der Herstellung von Alkohol und Bioethanol wird Kohlenstoffdioxid frei. Wissenschaftler der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Hochschule OWL) erforschen nun, wie...
Die Donau soll stärker als Transportweg für Biomasse genutzt werden. Dieses Ziel haben sich die 15 Partner des grenzüberschreitenden...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.