Mit dem flächendeckenden Rollout des „Long Range Wide Area Network“ (LoRaWAN)-Funkstandards bieten die Stadtwerke Kiel ein energiesparendes Übertragungsverfahren für...
Assistance Leistungen können für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Mehrwerte bieten. Dieses Fazit zieht die Axa Partners, aus einer mit dem Meinungsforschungsinstitut...
2022 könnte erstmals eine Ausschreibung von Offshore-Windenergie mit gekoppelter Wasserstofferzeugung stattfinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens...
Die Holzindustrie Schweighofer, Wien, will den Sägewerksstandort der Holzindustrie Schweighofer GmbH in Kodersdorf/Sachsen um ein Biomassekraftwerk erweitern. Das Investitionsvolumen...
Mit Customer Value und Experience Management (CVXM) bietet sich Stadtwerken und Energieversorger ein effektiver Ansatz zur Bestandskundensicherung. Das empfiehlt...
Die Wärmepumpentechnologie erfährt zwar eine grundsätzlich positive Marktentwicklung. Damit diese ihr volles Potential für eine erfolgreiche Wärmewende entfalten kann,...
Der Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus (Nabeg-Novelle), dem das Bundeskabinett jetzt zugestimmt hat, stößt beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU)...
Der österreichische Energiespeicherproduzent BlueSky Energy will sein Engagement am deutschen Markt im kommenden Jahr deutlich ausweiten. Dazu will das...
Die Transparenzinitiative „Meter to Cash“ des Bundesverbandes der Energiemarktdienstleister (BEMD) geht in die zweite Auswertungsrunde. Ziel der Initiative ist,...
Unerwartet hohe Margen im Biodieselgeschäft haben den Leipziger Bioenergiekonzern Verbio dazu veranlasst, seine Ergebnisprognose anzuheben.
„Unter Zugrundelegung des aktuellen Absatz-...
Die Gesetzeslage sollte besser auf die Bedürfnisse von Energiewende-Start-ups zugeschnitten sein und ihr Input sollte zur Optimierung des regulatorischen...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) warnt vor dem Verwässern der Smart-Meter-Zertifizierung. Diese stockt laut einer Mitteilung des bne weiter,...
In der Photovoltaikbranche herrscht hinsichtlich der Preisentwicklung auch nach der Verabschiedung des Energiesammelgesetzes mit seinen gegenüber dem ersten Entwurf...
In den vergangenen Wochen konnten sich mitteleuropäische Pelletproduzenten mit Ihren Forderungen nach weiteren Preisaufschlägen sowohl bei loser als auch...
Die Bundesregierung ist an der Weiterentwicklung der Stromkennzeichnung interessiert, sieht dazu aber gegenwärtig noch nicht den richtigen Zeitpunkt gekommen.
Nach...
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch die geplante EU-Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen...
Wie können Betreiber ihre Ladesäulen gegen Manipulationen und Datendiebstähle absichern? Das hat das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT jetzt...
Die Aufbereitung von Biogas zu Biomethan wird in rund 200 Anlagen in Deutschland praktiziert. Ingenieure aus Karlsruhe haben gemeinsam...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.