Abo

Newsletter

Energiewoche 04/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Mele-Gruppe baut Biogasanlage in Brasilien

Die Mele-Gruppe aus Torgelow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wird in Brasilien eine Biogasanlage und eine mechanisch-biologische Abfallbearbeitungsanlage bauen. Die Projekte, die...

Trendresearch prognostiziert massiven Zubau von Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen

Die thermische Verwertung von Klärschlamm ist auf dem Vormarsch. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Trendresearch erwartet für die kommenden Jahre...

Umstellung von Kohlekraftwerken sorgt für steigenden Verbrauch fester Biomasse in der EU

Bis 2020 werden in der EU 86 Mio. Tonnen Rohöleinheiten (Mtoe) Wärme aus fester Biomasse sowie vier Mtoe Wärme...

1.305 Offshore-Windenergieanlagen mit 6,38 GW Gesamtleistung waren 2018 am Netz

Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee schreitet voran. Nach Berechnungen der Deutschen WindGuard speisten im vergangenen Jahr...

BAVN: Grünes Licht für Bioabfallvergärung

Die Verbandsversammlung des Bioabfallverbands Niederrhein (BAVN) hat dem Bau der Kompostierungsanlage mit vorgeschalteter Teilstromvergärung auf dem Gelände der Kreis...

Post-EEG-Phase im Blickpunkt der E-World in Essen

Die Post-EEG-Phase steht im Fokus einer Kongressveranstaltung im Rahmen der E-World Energy & Water, die Anfang Februar in Essen...

Bioabfallvergärungsanlage in Stuttgart soll 2021 starten

Die im Stuttgarter Stadtteil Zuffenhausen geplante Bioabfallvergärungsanlage soll im Sommer 2021 in Betrieb gehen – über fünf Jahre später...

Biogasanlage in Hamburg zum Jahresende stillgelegt

Die Biogasanlage auf dem Betriebsgelände der Stadtreinigung Hamburg (SRH) in unmittelbarer Nachbarschaft zur ehemaligen MVA Stellinger Moor ist zum...

Biomassekraftwerk Lünen mit weiterem Umsatzwachstum

Die BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH hat im Geschäftsjahr 2017 erneut von der guten Verfügbarkeit von Altholz profitiert. So kletterte...

Sinsheimer Biogasanlage geht im Frühjahr in den Probebetrieb

Nach dem Baubeginn der Bioabfallvergärungsanlage der AVR Umweltservice in Sinsheim im vergangenen Frühjahr wird inzwischen der erste von zwei...

Geothermiekraftwerk Landau: Daldrup & Söhne steigert Anteil auf 75 Prozent

Der Anteil von Daldrup & Söhne am Geothermiekraftwerk Landau steigt auf 75 Prozent. Wie der Anbieter von Bohr- und...

Systemlösungen für Wärmeerzeugung und Verteilung: Viessmann beteiligt sich an Pewo

Die Viessmann Group steigt bei der Pewo Energietechnik GmbH ein. Wie der nach eigenen Angaben international führende Hersteller von...

BMU fördert „Energieintelligente Kläranlage Schwarzenbruck“ mit bis zu 3,9 Mio. Euro

Das Demonstrationsprojekt „Energieintelligente Kläranlage Schwarzenbruck“ mit netzdienlichem Betrieb hat vom Bundesumweltministerium (BMU) eine Förderzusage in Höhe von maximal 3,9...

Ladestrom-Tarife in Bielefeld: „Keineswegs kostendeckend“

Ab dem 1. Februar können die Fahrer von Elektroautos an den öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke Bielefeld ihre Fahrzeuge nicht...

RWE benennt Erneuerbaren-Führungsteam und treibt die Transaktion mit E.ON voran

RWE treibt mit der Benennung eines Führungsteams für die Erneuerbaren-Sparte unter Anja-Isabel Dotzenrath als CEO die vor einem Jahr...

Energiegenossenschaften in NRW auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen

Die derzeitigen Entwicklungen der Energiegenossenschaften in Nordrhein-Westfalen zeugen von einer Dynamik, deren Ausgang noch offen zu sein scheint. Laut...

Nordex: Knapp die Hälfte des Neugeschäfts entfällt 2018 auf Europa

Knapp die Hälfte seines Neugeschäfts hat der Windkraftanlagenhersteller Nordex im vergangenen Jahr in Europa gemacht. Wie das Unternehmen berichtet,...

MVV Energie und Stadtwerke Heidelberg wollen Fernwärme-Unternehmen gründen

MVV Energie und die Stadtwerke Heidelberg planen die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens für die Entwicklung regionaler Fernwärme. Die neue...

Siemens Gamesa stellt erste Offshore-Turbine in der Leistungsklasse 10+ MW vor

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), nach eigenen Angaben der weltweit führende Anbieter in der Offshore-Branche, hat jetzt die erste...

Enercity, Enpure, E.ON, Innogy und Yello sind die EVU mit den besten Digitalangeboten für Private

Enercity, Enpure, Eon, Innogy und Yello sind die Versorger mit den besten digitalen Angeboten für Privatkunden. Zu diesem Ergebnis...

Elektromobilität: 2018 weltweit 2,1 Mio. Fahrzeuge abgesetzt

Die weltweite Marktentwicklung der Elektromobilität ist länderspezifisch noch sehr heterogen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des CAM-Instituts in Bergisch...

„Grüne“ Energien weltweit: Zubau steigt – Kosten und Investitionen sinken

Die globalen Investitionen in „saubere Energien“ sind im vergangenen Jahr um rund acht Prozent auf insgesamt 332,1 Mrd. US-Dollar...

Mit Abwärme-Förderprogramm bisher 1.300 Projekte angestoßen

Die im Rahmen des Programms „Abwärmenutzung in gewerblichen Unternehmen“ rund 1.300 angestoßenen Projekte werden nach ihrer Umsetzung ab dem...

E.DIS und GASAG kooperieren bei Power-to-Gas-Projekt in Ketzin

Der in Brandenburg ansässige Energiedienstleister E.DIS und die Berliner Gasag AG entwickeln am Standort Ketzin im brandenburgischen Havelland gemeinsam...

Deutsche Telekom stellt Stromvertrieb ein

Etwa anderthalb Jahre nach dem Start hat die Deutsche Telekom ihren Stromvertrieb zum Jahreswechsel eingestellt. Seit September 2017 hatte...

Power-to-X: Sunfire ermöglicht 80 Prozent Wirkungsgrad bei Produktion von Synthesegas

Die Sunfire GmbH hat den Testbetrieb einer Hochtemperatur-Co-Elektrolyse mit über 500 Betriebsstunden erfolgreich abgeschlossen, die seit November 2018 am...

Projekt HeatFlex: Wie können kleine dezentrale Stromnutzer das Netz stabilisieren?

Das gemeinsame Projekt HeatFlex von Bayernwerk Netz und Tennet geht seit diesem Winter in die „heiße Phase“: Der Verteilnetzbetreiber...

Märkte

Destatis: Energie war 2018 um 5,5 Prozent teurer als 2017

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2018 um 2,7 Prozent höher als im Dezember 2017. Wie das Statistische...

Holzpellets 5,5 Prozent teurer als vor einem Jahr

Der Preis für Holzpellets ist auf Endverbraucherebene im Januar im Vergleich zum Vormonat um 1,7 Prozent auf 265,25 €/Tonne...

Erdgas-Grenzübergangspreis im November bei 2,08 ct/kWh

Die deutschen Erdgasimporte lagen im November 2018 nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit 331.599...

VEA: Strompreise für Industrie sind um 11,4 Prozent gestiegen

Industriekunden müssen derzeit im Vergleich zum Vorjahr 11,4 Prozent mehr für ihren Strom bezahlen als vor einem Jahr. Wie...

Politik

Kabinett definiert Rahmen für den Ausbau der Bioökonomie in den nächsten Jahren

Das Bundeskabinett hat am 15. Januar eine Nationale Bioökonomiestrategie beschlossen, die den Rahmen für den Ausbau der Bioökonomie in...

Offshore-Windenergie: Branchenverbände für schnelle Anhebung der Ausbauziele

Die Branchenverbände fordern erneut, die Ausbauziele für Offshore-Windenergie auf mindestens 20 GW bis 2030 anzuheben. Wie BWE, BWO, Stiftung...

Staatssekretär Thomas Bareiß: Politik muss mehr für Power-to-Gas tun

Eine gemeinsame Wasserstoffstrategie wollen der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW)...

„Windkraft-Euro“: Sonderabgabe soll Akzeptanz in Brandenburg steigern

Eine Sonderabgabe von Betreibern neuer Windkraftanlagen soll in Brandenburg einen Beitrag zur Steigerung der Akzeptanz der Energiewende leisten. Eine...

Windenergie: Regierung von Schleswig-Holstein will neue Planungsrunde starten

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat auf Tausende von Einsprüchen gegen ihre bisherigen Windenergie-Pläne reagiert und den weiteren Fahrplan vorgeschlagen....

Ladeinfrastruktur-Initiative des BMWi: VKU für Meldepflicht, Normung und Betreiber-Verpflichtung zu netzentlastendem Verhalten

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des „Sofortprogramms...

International

Juwi errichtet 124-MW-Solarpark in den USA

Der zur MVV-Gruppe gehörende Projektierer juwi errichtet einen 123,6 MW-Solarpark in den USA. Wie das Unternehmen berichtet, wird „Spanish...

Power Purchase Agreements (PPA): Statkraft und Fortia vereinbaren 3.000-GWh-Deal

Die Vermarktungsoption Power Purchase Agreement (PPA) rückt immer stärker in den Fokus von Projektierern und Ökostromproduzenten. Die Nachfrage von...

Schweizer Energiewelt: BFE plant Digital Innovation Office

Das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) will sich mit einem Digital Innovation Office den Herausforderungen der Digitalisierung der Energiewelt...

Power-to-Gas: Regio Energie Solothurn weiht Methanisierungs-Anlage ein

Das öffentlich-rechtliche Energieunternehmen Regio Energie Solothurn wird am 28. Januar eine Methanisierungs-Anlage offiziell eröffnen, die im Rahmen des Projekts...

Forschung und Praxis

Energiespeicher für stationäre Anwendungen: Beste Aussichten für Lithium-Ionen-Batterien

Eine aktuelle Studie Londoner Wissenschaftler geht davon aus, dass sich Lithium-Ionen-Speicher ab dem Jahr 2030 als kostengünstigste Speichertechnologie für...

Forscher widmen sich dem Rückbau von Offshore-WEA

Der Rückbau von Offshore-Windkraftanlagen steht im Zentrum eines Forschungsprojekts der Hochschule Bremen. 1.200 Windräder stehen gegenwärtig in der deutschen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.