Der Klimaschutz erfordert einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien – gleichzeitig ist der Widerstand gegen konkrete Energiewende-Vorhaben groß. Deutlich...
Der Bundesverband Windenergie (BWE) plädiert dafür, intensiv genutzte Forstwälder für Windenergie zu erschließen. Ohne einen weiteren Ausbau der Windenergie...
Siemens will das String-Wechselrichter Geschäft der KACO new energy GmbH übernehmen. Das gaben beide Unternehmen bekannt. Das Projektentwicklungs- und...
„Flexible Sektorkopplung“: Dieses Thema steht im Blickpunkt der Energy Storage Europe Conference und der parallel stattfindenden International Renewable Energy...
Ohne entsprechendes digitales Neudenken entgeht Energieversorgern (EVU) in Europa im Umgang mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in den...
Blockchain-Technologien können in der Energiewirtschaft über Automatisierungseffekte und Prozessoptimierungen zur Senkung von Betriebskosten beitragen und auf der Grundlage eines...
Der Systemanbieter von Komponenten für die Warmwasserbereitung mit Photovoltaik my-PV aus dem österreichischen Neuzeug unterstützt seit Ende Februar die...
Die CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik kann sich zu einer wichtige Säule für die globale Energiewende entwickeln. Zu dieser Einschätzung kommen das Zentrum...
Die Tankstellenbetreiber sind bislang eher zurückhaltend gewesen, was den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos angeht. Nach Einschätzung der Ratingagentur...
Die Staub- und Stickoxidemissionen von Scheitholzkesseln sind zwischen 2008 und 2016 signifikant gesunken und bei Pelletkesseln gestiegen. Die Emissionen...
Getec will im österreichischen Energiedienstleistungsmarkt weiter wachsen. Dazu erwarb Getec Anfang des Jahres von der österreichischen Verbund AG alle...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt den 5. Bundeswettbewerb „Bioenergie-Kommunen“ gestartet.
Mit dem in Partnerschaft mit dem...
Das Beratungsunternehmen EuPD Research hat die Top 20 Anbieter von Heimspeicherlösungen weltweit analysiert. Die Studie offenbar unterschiedliche gegenwärtige Positionierungen...
In Kürze beginnen die ersten Bauvorbereitungen für „Deutschlands größte Solarthermie-Anlage“. Die im Rahmen des Modellprojektes SolarHeatGrid entstehende Anlage soll...
Knapp zweieinhalb Jahre nach dem Start des Innovationsförderprogramms „Pilotprogramm Einsparzähler“ ist nach Einschätzung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie...
Die zu Vattenfall gehörende End-to-End-Service-Plattform für Energiedienstleistungen VLink und das EnBW-Start-up energybase kooperieren ab sofort mit dem Ziel, Energieversorger...
Die Bundesregierung will durch die Änderung von Vorschriften eine effizientere und sicherere Durchführung von Netzengpassmanagement ermöglichen. Dadurch sollten zum...
Die in Thüringen geplante Batteriefabrik des chinesischen Herstellers CATL soll in der ersten Ausbaustufe rund 400 Dauerarbeitsplätze schaffen. „Über...
In Österreich ist der Entwurf für ein neues Biomasse-Grundsatzgesetz jetzt in die Begutachtung gegangen. Laut Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP)...
Kann das Kohlendioxid aus kleineren, eher landwirtschaftlichen Biogasanlagen wirtschaftlich in Methan umgewandelt werden? Diese Frage untersuchen jetzt Forscher der...
Im Rahmen eines Forschungsprojekts soll ein Konzept für eine nachhaltige Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien in Europa entwickelt werden. Ziel sei...
Wie lassen sich erneuerbare Energien chemisch speichern? Mit dieser Frage befasst sich ein neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG),...
Kann eine Blockchain-basierte Verknüpfung von Anlagen der Energieerzeugung, der Energiespeicherung und des Energieverbrauchs mithilfe des Smart-Meter-Gateways und einer Anlagen-Datenbank...
In einem neuen dreijährigen Forschungsprojekt soll die Basis für eine produktionstaugliche nächste Generation von Antriebsbatterien für Elektroautos geschaffen werden....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.