Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sehen in der Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen das größte Hemmnis für den weiteren Ausbau der Bioabfallvergärung....
Mitnetz Strom, die Verteilnetztochter von enviaM, investiert in ein intelligentes, steuerbares und flexibles Stromnetz, um das Netz besser auszulasten...
Welches Gebäude benötigt welche Heizanlage? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich ein neues Positionspapier der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA)....
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex blickt optimistisch in das Geschäftsjahr 2019. Der Auftragsbestand hat sich zum Jahresende 2018 mehr als verdoppelt....
Mit Milliardeninvestitionen und Hunderten zusätzlichen Mitarbeitern will die EnBW die Energiewende weiter voranbringen. Von geplanten 12 Mrd. € Investitionen...
Die Plattform für zukunftsweisende Kommunalwirtschaft KommunalDigital und das House of Energy bündeln jetzt ihre Netzwerke, um digitale Innovationen in...
Strom kostet im bundesweiten Durchschnitt gegenwärtig 29,42 ct/kWh. Das hat das Vergleichs- und Vermittlungsportal Verivox in Heidelberg errechnet. Auch...
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt die Ankündigung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), die private Ladeinfrastruktur mit...
Die Bundesregierung kann derzeit nicht sagen, wieviel ein vorzeitiger Kohleausstieg kosten würde. Derartige Berechnungen seien erst nach einer Prüfung...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die im Zuge der Einführung eines Regelarbeitsmarktes in der Sekundärregelleistung und der Minutenreserve...
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) kritisieren die von der Verkehrskommission in einem...
Das EU-Parlament hat jetzt neue Vorschriften für einen flexibleren, umweltfreundlicheren, wettbewerbsfähigeren und risikofesten Strommarkt angenommen. Dazu haben die Abgeordneten...
Die kürzlich vom Europäischen Parlament im Zuge des Clean Energy Package (CEP) verabschiedete Strommarktrichtlinie und –verordnung spielen nach Einschätzung...
Die Energiewende in den Niederlanden bietet deutschen Unternehmen Chancen. Wie die Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) berichtet, sollen dort bis 2023...
Einen neuen Prototypen zur thermischen Energiespeicherung testet derzeit das französische Start-up Eco-Tech Ceram.
Dabei wird die Abwärme aus Industrieöfen...
Der österreichische Ministerrat hat heute das Biomasse-Grundsatzgesetz beschlossen, das eine Übergangsregelung für Biomasseanlagen schaffen soll, bis das Erneuerbare Ausbau...
Mit Hilfe eines neuen Verfahrens will der finnische Energiekonzern Fortum die Recyclingquote von Lithium-Ionen-Batterien auf über 80 Prozent steigern....
Der österreichische Energieversorger Verbund errichtet am thermischen Kraftwerksstandort im steirischen Mellach eine Demonstrationsanlage, die sowohl als Elektrolyseur als auch...
Wie drastisch der Ausbau der Windenergie durch Mindestabstände von Windenergieanlagen (WEA) zu Wohngebieten eingeschränkt wäre, zeigt eine aktuelle Studie...
Das standortübergreifende Exzellenzcluster Post Lithium Storage (POLiS) wird in der Exzellensstrategie von Bund und Ländern berücksichtigt und wird für...
Der Hafen Antwerpen will auf alternative Energiequellen übergehen und so zu einem CO2-neutralen Hafen werden. Eigenen Angaben zufolge setzt...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.