Abo

Newsletter

Energiewoche 14/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Rechtliche Rahmenbedingungen größtes Hemmnis für den Ausbau der Vergärung

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sehen in der Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen das größte Hemmnis für den weiteren Ausbau der Bioabfallvergärung....

Rohstoffe für die Bioenergieerzeugung in der EU werden nur zu vier Prozent importiert

Die Biomasse, die in der EU zur Erzeugung von Bioenergie eingesetzt wird, wird nur zu vier Prozent importiert und...

Mitnetz Strom: Bedarf für digitale Lösungen und für Netzausbau

Mitnetz Strom, die Verteilnetztochter von enviaM, investiert in ein intelligentes, steuerbares und flexibles Stromnetz, um das Netz besser auszulasten...

Welches Gebäude benötigt welche Heizanlage?

Welches Gebäude benötigt welche Heizanlage? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich ein neues Positionspapier der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA)....

TEAG: Kohleausstieg finalisiert – Ladenetz für Elektroautos wächst

Der kommunale Thüringer Energiedienstleister TEAG hat im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 1,709 Mrd. € erwirtschaftet – ein Anstieg...

3 Aspekte warum Nordex optimistisch in das Geschäftsjahr 2019 blickt

Der Windkraftanlagenhersteller Nordex blickt optimistisch in das Geschäftsjahr 2019. Der Auftragsbestand hat sich zum Jahresende 2018 mehr als verdoppelt....

Solarzubau nach zwei Monaten des Jahres bei 969,3 MWp

Der Solarzubau in Deutschland hat im Februar ein Niveau von 418,7 MW erreicht. Das zeigen die aktuellen Daten der...

Deutsche Pelletexporte gehen zu 35 Prozent nach Italien

Die im zweiten Halbjahr 2018 ungewöhnlich hohe Nachfrage nach Sackware in Italien hat sich im vergangenen Jahr in einer...

Pelletwerk in Wunsiedel wurde offiziell eröffnet

Das bereits im Oktober 2018 in Probebetrieb gegangene und seit Anfang des Jahres auf Volllastbetrieb laufende 110.000-Tonnen-Pelletwerk der WUN...

Blockchain-Stromhandel: Lition wirbt mit Crowdsale zwei Mio. USD in wenigen Minuten ein

Das Berliner Tech-Start-Up Lition hat innerhalb weniger Minuten über einen „Crowdsale“ mit dem Verkauf einer eigenen Kryptowährung (LIT Coin)...

Warum die Photovoltaik-Zuschlagspreise deutlich gestiegen sind: Ursachensuche

Die Kosten der Photovoltaik sind weltweit auch in den vergangenen zwölf Monaten deutlich gesunken. In der jetzt beendeten ersten...

EnBW steigert Anteil der Erneuerbaren an Erzeugungskapazität im Jahr 2018 auf 27,9 Prozent

Mit Milliardeninvestitionen und Hunderten zusätzlichen Mitarbeitern will die EnBW die Energiewende weiter voranbringen. Von geplanten 12 Mrd. € Investitionen...

„Organic Flow“ als Energiespeicher: CMBlu holt weiteren Industrie-Partner mit ins Boot

Ende des vergangenen Jahres hatte die CMBlu Energy AG über eine Kooperation mit der Schaeffler AG & Co. KG...

UBA: Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2018 auf 16,6 Prozent gestiegen

Im vergangenen Jahr stieg der Anteil erneuerbarer Energien auf 16,6 Prozent. Insgesamt ergab sich bei der Entwicklung der erneuerbaren...

Marktentwicklung hinterlässt tiefe Spuren in den Geschäftszahlen von SMA Solar für 2018

Ein Konzernergebnis von -175,5 Mio. € nach einem Gewinn von 30,1 Mio. € im Vorjahr: Die Entwicklung der für...

Energiemanagement, digitale Dienstleistungen und operative Betriebsführung als Wachstumsmärkte

Die SMA Solar Technology AG verweist in ihrem Geschäftsbericht auf den Trend zur Regionalisierung der Stromversorgung. Er sorge dafür,...

Akasol errichtet neue Zentrale und Fertigungsbereiche

Die Akasol AG errichtet im Südwesten Darmstadts bis Mitte 2020 ein neues Hauptverwaltungsgebäude mit 7.000 m² Fläche. Darüber hinaus...

Systemsteuerung: Erneuerbare und Speicher in Kombination immer wettbewerbsfähiger

Die Levelized Cost of Power (LCOE) für Lithium-Ionen-Batterien sind seit der ersten Jahreshälfte 2018 um 35 Prozent auf 187...

Energiewende-Index: Deutschland tritt beim Erreichen seiner Klimaziele auf der Stelle

Beim Erreichen seiner Klimaziele tritt Deutschland auf der Stelle und liegt trotz zuletzt rückläufiger Zahlen mit derzeit 854 Mio....

KommunalDigital und House of Energy bündeln ihre Netzwerke

Die Plattform für zukunftsweisende Kommunalwirtschaft KommunalDigital und das House of Energy bündeln jetzt ihre Netzwerke, um digitale Innovationen in...

Märkte

WochenbilanzKW 13: Erneuerbare verbuchen leichtes Plus auf 43,1 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung (inkl. Pumpspeicher) hat in Kalenderwoche 13 leicht zugelegt, auf 43,1 Prozent...

Gestiegene Beschaffungskosten wirken sich auf Strompreis der Haushalte aus

Strom kostet im bundesweiten Durchschnitt gegenwärtig 29,42 ct/kWh. Das hat das Vergleichs- und Vermittlungsportal Verivox in Heidelberg errechnet. Auch...

Politik

Verkehrsminister Scheuer fordert eine Milliarde Euro für den Ausbau der Ladeinfrastruktur

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt die Ankündigung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), die private Ladeinfrastruktur mit...

Europäischer Biogasverband EBA ernennt neuen Präsidenten

Der europäische Biogasverband EBA hat Harm Grobrügge für die nächsten drei Jahre zum neuen Präsidenten gewählt. Grobrügge ist seit...

Photovoltaik: Grüne in NRW fordern Taten nach Worten

Nachdem die Landesregierung in NRW kürzlich eine Aufholjagd des Landes in Sachen Photovoltaik angekündigt hat, fordern die Grünen im...

CO2-Ausstoß von Neu-PKW muss bis 2030 um 37,5 Prozent gegenüber 2021 sinken

Der CO2-Ausstoß von Autos muss in der Europäischen Union bis 2030 erheblich sinken. Entsprechende neue EU-Vorgaben billigte das Europaparlament...

EuGH: Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) 2012 war keine staatliche Beihilfe

Das Beihilferecht der Europäischen Union hat in den vergangenen Jahren starken Einfluss auf die Ausgestaltung der Förderung erneuerbarer Energien...

Bundesregierung kann Kosten des Kohleausstiegs derzeit nicht benennen

Die Bundesregierung kann derzeit nicht sagen, wieviel ein vorzeitiger Kohleausstieg kosten würde. Derartige Berechnungen seien erst nach einer Prüfung...

Regelenergie: BEE fordert baldiges Ende des erst 2018 eingeführten Mischpreisverfahrens

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die im Zuge der Einführung eines Regelarbeitsmarktes in der Sekundärregelleistung und der Minutenreserve...

Biokraftstoffbranche kritisiert Ergebnisse der Verkehrskommission

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) kritisieren die von der Verkehrskommission in einem...

Clean Energy Package: EU-Parlament beschließt neue Vorschriften zum Strommarkt

Das EU-Parlament hat jetzt neue Vorschriften für einen flexibleren, umweltfreundlicheren, wettbewerbsfähigeren und risikofesten Strommarkt angenommen. Dazu haben die Abgeordneten...

25-Punkte-Plan für die Energiewende in NRW

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW sieht die Energiewende am Scheideweg: Deutschland hat sich verpflichtet, die Klimaziele von Paris zu...

EEX betont Relevanz des Clean Energy Package auch für PPA

Die kürzlich vom Europäischen Parlament im Zuge des Clean Energy Package (CEP) verabschiedete Strommarktrichtlinie und –verordnung spielen nach Einschätzung...

Bundesregierung: Künftige Preise für Kraftstoff aus Strom ungewiss

Über Kosten und Potenziale von aus Strom hergestellten Kraftstoffen für Autos kann die Bundesregierung bisher kaum gesicherte Aussagen machen....

International

US-Pelletproduktion übersteigt 2018 erstmals 8 Mio. Tonnen

In den USA wurden 2018 rund 8,22 Mio. Tonnen Holzpellets produziert, im Vorjahr waren es noch über eine Mio....

Energiewende in Niederlanden bietet Chancen für deutsche Firmen

Die Energiewende in den Niederlanden bietet deutschen Unternehmen Chancen. Wie die Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) berichtet, sollen dort bis 2023...

Thermische Energiespeicherung in Keramikplatten oder Pellets

Einen neuen Prototypen zur thermischen Energiespeicherung testet derzeit das französische Start-up Eco-Tech Ceram. Dabei wird die Abwärme aus Industrieöfen...

Österreichischer Ministerrat beschließt Biomasse-Grundsatzgesetz

Der österreichische Ministerrat hat heute das Biomasse-Grundsatzgesetz beschlossen, das eine Übergangsregelung für Biomasseanlagen schaffen soll, bis das Erneuerbare Ausbau...

Forschung und Praxis

Studie zu Smart Metering: Finanzielle Aspekte spielen gegenwärtig keine Schlüsselrolle

Intelligente Stromzähler oder Smart Meter gelten als wichtiger Baustein der Energiewende. Um ihre Vorteile auszuspielen, müssen sie sich jedoch...

Lithium-Ionen-Batterien: Neues Verfahren steigert Recyclingquote auf 80 Prozent

Mit Hilfe eines neuen Verfahrens will der finnische Energiekonzern Fortum die Recyclingquote von Lithium-Ionen-Batterien auf über 80 Prozent steigern....

Projekt „Hotflex“: Verbund errichtet Demonstrationsanlage für reversible Elektrolyse

Der österreichische Energieversorger Verbund errichtet am thermischen Kraftwerksstandort im steirischen Mellach eine Demonstrationsanlage, die sowohl als Elektrolyseur als auch...

Bereits 1.000 m Mindestabstand reduziert Fläche für Windkraft um bis zu 50 Prozent

Wie drastisch der Ausbau der Windenergie durch Mindestabstände von Windenergieanlagen (WEA) zu Wohngebieten eingeschränkt wäre, zeigt eine aktuelle Studie...

Batterieforschung: 50 Mio. € Fördergelder für POLiS

Das standortübergreifende Exzellenzcluster Post Lithium Storage (POLiS) wird in der Exzellensstrategie von Bund und Ländern berücksichtigt und wird für...

Hafen Antwerpen will nachhaltiges Methanol erzeugen

Der Hafen Antwerpen will auf alternative Energiequellen übergehen und so zu einem CO2-neutralen Hafen werden. Eigenen Angaben zufolge setzt...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.