Abo

Newsletter

Energiewoche 23/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Nachfolgegesellschaft von Caterva meldet Insolvenz an

Die Alelion Energy Systems GmbH, eine Tochtergesellschaft der schwedischen Alelion Energy Systems AB und Anbieter des Heimspeichers „Caterva Sonne“,...

Solarzubau bis April doppelt so hoch wie im Jahr 2018

Im April sind nach Angaben der Bundesnetzagentur Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 304,7 MWp in Deutschland zugebaut worden. Das...

UBA-Hintergrundpapier: Wie gefährlich ist der Betrieb von Biogasanlagen wirklich?

Das UBA-Hintergrundpapier „Biogasanlagen – Sicherheitstechnische Aspekte und Umweltauswirkungen“ (vgl. ausführlich hier) befasst sich mit der Unfallbilanz von Biogasanlagen. In...

AET liefert Kesselanlage für Altholz-Heizkraftwerk von Solvay

Der dänische Anlagenbauer Aalborg Energie Technik a/s (AET) wird die Kesselanlage für das geplante Altholz-Heizkraftwerk von Solvay in Rheinberg...

Biogasbranche reagiert gereizt auf UBA-Papier zu Biogasanlagen-Sicherheit

Das Umweltbundesamt (UBA) hat ein Papier zu den sicherheitstechnischen Aspekten und Umweltauswirkungen von Biogasanlagen veröffentlicht und damit die Biogasbranche...

Intelligentes Laden: The Mobility House und Terna geben Kooperation bekannt

The Mobility House und der italienische Netzbetreiber Terna wollen bei der Integration Erneuerbarer und dem intelligenten Laden von Elektrofahrzeugen...

LEW bieten automatisierten Handel am Intradaymarkt über IT-Plattform

Als einer der ersten Dienstleister in Deutschland bieten die Lechwerke (LEW) mit „LEW Intraday“ ihren Kunden einen automatisierten Handel...

Irena: Kosten für erneuerbare Energien auf Rekordtief gefallen

Strom aus Erneuerbaren ist bereits heute in weiten Teilen der Welt die günstigste Stromquelle. Mit tendenziell sinkenden Preisen wird...

Solarfolie auf Getreidesilo geklebt: Partner rechnen mit 6,7 MWh Ertrag bei 10 kW Leistung

Die Lechwerke (LEW) erproben gemeinsam mit dem Technologieanbieter Heliatek die Potenziale von Solarfolien, die in großer Höhe auf rauem...

Stärkung des Solargeschäfts: Steag erwirbt Gildemeister energy solutions

Das Energieunternehmen Steag erwirbt Gildemeister energy solutions. Mit der Übernahme, die noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die...

EnviTec Service und Gardner Denver kooperieren

Gardner Denver und die EnviTec Service GmbH wollen gemeinsame Marktpotenziale nutzen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten jetzt eine entsprechende Vereinbarung...

E.ON entwickelt für Großprojekt in Ungarn Energie-Infrastruktur

E.ON wird für ein Großprojekt im Dreiländereck Ungarn-Österreich-Slowakei eine klimafreundliche Energie-Infrastruktur für Strom, Wärme und Kälte entwickeln, umsetzen und...

Klärschlamm-Monoverbrennung auch in kleinen und dezentralen Anlagen möglich

Es muss nicht immer groß und zentral sein: Die thermische Verwertung von Klärschlamm in Monoverbrennungsanlagen ist auch in kleinen...

Kommunale Energieeffizienz: Die Musik spielt im Quartier

Bei der kommunalen Energieeffizienz spielt die Musik im Quartier. Das sagte die für die inländische Förderung zuständige Vorständin der...

SMA: Hoher Auftragseingang vor allem im Projektgeschäft

Der Vorstand des Solartechnikanbieters SMA rechnet mit einer deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerung in der zweiten Jahreshälfte. „Die Marktlage hat...

Fast die Hälfte der deutschen EVU hat mittlerweile eine Digitalisierungsstrategie

Die Digitalisierung bietet den deutschen EVU zwar große Potentiale für Umsatz und Kostenreduktion, jedoch schöpfen sie die Möglichkeiten noch...

Encavis setzt Wachstumskurs fort und erhöht Guidance für 2019

Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG hat das Auftaktquartal des Geschäftsjahres 2019 mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen und setzt...

Informationsdefizite behindern Marktdurchdringung von Mieterstrom

Die Marktdurchdringung von Mieterstrommodellen lässt noch immer zu wünschen übrig. Das liegt auch daran, dass Mieterstrom in der Bevölkerung...

BayWa r.e. übernimmt Erneuerbaren-Sparte von Forsa Energy

Die BayWa r.e. hat das britische Erneuerbare-Energien-Geschäft von Forsa Energy übernommen. Die Akquisition sei Teil der Wachstumsstrategie von BayWa...

Intelligente Automatisierung und KI nützlicher als angenommen – auch für deutsche EVU

Obwohl künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung sich positiv auf Effizienz, Umsatz und Kundenbindung in der Energiewirtschaft auswirken könnten, unterschätzt...

Baywa will Energiesparte „massiv“ ausbauen

Die Baywa AG will das Geschäft mit Solar- und Windkraftanlagen massiv ausbauen. Das bestätigte Vorstandschef Klaus Josef Lutz im...

Erneuerbares Kerosin für die Luftfahrt: Demonstrationsanlage entsteht in Den Haag

Pilotprojekt für die Energiezukunft der Luftfahrtindustrie: Gemeinsam mit EDL Anlagebau, Climeworks, Ineratec und dem Flughafen Rotterdam Den Haag hat...

Vor Verhandlungsstart mit Tarifgemeinschaft Energie: ver.di fordert 6,5 Prozent mehr Lohn

Vor dem Beginn der heute startenden Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft Energie hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderungen nach...

Borkum II: Senvion sichert Projektabschluss trotz Insolvenz

Ein Erfolg für den angeschlagenen Windkraftanlagenhersteller Senvion: Das Unternehmen setzt seine Zusammenarbeit mit der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH...

Stadtwerke Flensburg planen 300 Mio. Euro Investitionen

Die Stadtwerke Flensburg investieren mit neuen Kraftwerksprojekten und Glasfaserausbau in den nächsten Jahren rund 300 Mio. €. Das erklärte...

Stadtwerke Frankfurt (Oder) errichten einen Wärmespeicher

Die Stadtwerke Frankfurt (Oder) errichten im Zuge der Kraftwerksmodernisierung einen Wärmespeicher und haben die Kraftanlagen München GmbH mit der...

Märkte

Erneuerbare im Mai bei Anteil von 46,7 Prozent am Strommix

Die erneuerbaren Energien konnten im Monat Mai mit einen Anteil an der Stromerzeugung von 46,7 Prozent leicht zulegen (April:...

Pelletpreis notiert im Mai 4,1 Prozent unter Vormonatswert

Im Mai 2019 notieren die Endverbraucherpreise für A1-Pellets beim Bezug von 6 t mit 242,27 (Mai 2018: 239,05) €/Tonne...

Politik

Forschungsfertigung Batteriezelle: NRW stellt für Bewerbung von Münster 200 Mio. € in Aussicht

Nordrhein-Westfalen stellt für die Bewerbung von Münster um den Standort für die „Forschungsfertigung Batteriezelle“ (FFB) über 200 Mio. €...

Neue Regelung erweitert Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten

Für Entwickler von Energieprojekten kann die Einwerbung von Bürgerkapital schon bald viel leichter werden. Und darin sieht die in...

Gemischte Reaktionen auf erste Pläne des Klimakabinetts

„Das Klimakabinett muss nun zügig konkrete Maßnahmen auf den Tisch legen, damit die Weichen für das Erreichen der Klimaziele...

Klimakabinett legt Maßnahmenpaket vor, Grundsatzentscheidung folgt im September

Die Bundesregierung will im September eine Grundsatzentscheidung über Klimaschutz-Gesetze und -Maßnahmen treffen und bis Jahresende im Kabinett verabschieden. Wie...

Gebäudeenergiegesetz: BEE und DUH halten den Referentenentwurf für unzureichend

Sowohl der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) als auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) halten den kürzlich veröffentlichten Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes...

Neuer Windatlas Baden-Württemberg: Mehr geeignete Flächen als bisher angenommen

In Baden-Württemberg gibt es mehr windkrafttaugliche Flächen als bisher angenommen. Das von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg LUBW errechnete...

UBA: Politik muss bei Energieeffizienz von Wohngebäuden richtige Anreize setzen

Die Energieeffizienz von Wohngebäuden steigt laut einer neuen Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zwar, jedoch immer langsamer. Damit der Gebäudesektor...

International

Bioenergie in Österreich: BioMa und GEM warten mit Kraftwerksschließung noch ab

Die österreichischen Betreiber von Biomassekraftwerken BioMa Energie AG (Salzburg) und die zur G+E Getec Holding (Magdeburg) gehörende GEM Gesellschaft...

Forschung und Praxis

„Multi-Use“: 1,9-MWh-Speicher auf dem Euref-Campus in Berlin eröffnet

Auf dem Euref-Campus in Berlin ist der deutschlandweit größte Multi-Use-Speicher eröffnet worden. Der Speicher mit einer Kapazität von 1,9...

Zwei weitere Konsortien bewerben sich mit Power-to-X Projekten als Reallabore

Zwei weitere Konsortien bewerben sich derzeit darum, Power-to-X-Anlagen im Rahmen eines „Reallabors“ zu verwirklichen. Im Projekt „chEErs“ will ein...

Förderzuschlag für Smart City-Projekt der Stadtwerke Leipzig

Die Stadtwerke Leipzig haben kürzlich den Zuschlag für ein von der EU gefördertes Smart City-Projekt erhalten. Im Rahmen des...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.