Während sich immer mehr bislang branchenfremde Unternehmen in den traditionellen Geschäftsfeldern der Energieversorger engagieren und damit die Stadtwerke herausfordern,...
Vattenfall plant den Bau von Photovoltaik-Anlagen an den Pumpspeicherwerken (PSW) Markersbach in Sachsen und Geesthacht in Schleswig-Holstein. In Markersbach...
Die Bamberger Stadtwerke wollen das Konversionsgelände „Lagarde“ zu einem Vorzeigequartier für Energieeffizienz machen. Dabei sollen mehr als 60 Prozent...
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt den Erwerb des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers Valeco abgeschlossen. Mit...
Ein Verbändebündnis aus Energie- und Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen fordert von der Landesregierung den Verzicht auf Einschränkungen für neue Windräder...
Die Expertenkommission der Bundesregierung sieht erheblichen Handlungsbedarf bei der Energiewende. In Ihrer kürzlich vorgelegten Stellungnahme zum Monitoring-Prozess „Energie der...
Die Bundesländer haben angekündigt, ihre Anstrengungen für mehr Klimaschutz verstärken zu wollen. Zudem wollen die Länder einen „Schulterschluss“ mit...
Thüringen will für die künftige Energieerzeugung maßgeblich auch auf Wasserstofftechnologien setzen. Nach den Plänen von Energieministerin Anja Siegesmund soll...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich auf dem BDEW-Kongress zuversichtlich gezeigt, dass das 65-Prozent-Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien...
Der Druck auf Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nimmt zu. Seine Kollegin aus dem Bundesumweltministerium, Svenja Schulze (SPD), monierte im...
In Thüringen liegt jetzt erstmals ein konkretes Maßnahmenpaket vor, mit der die Landesregierung ihre Energie- und Klimaschutzstrategie umsetzen will....
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieerzeugung und dauerhafter Versorgungssicherheit nach der Abschaltung aller bayerischen Atomkraftwerke Ende 2022 treibt...
Das größte Ladenetz für Elektrofahrzeuge in Österreich ist jetzt nochmals erweitert worden. Die elf Partnerunternehmen des Bundesverbands für Elektromobilität...
Um Batterien künftig preisgünstiger und umweltschonender herstellen zu können, haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in...
Am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam arbeiten Clemens Liedel und Martin Oschatz derzeit an leistungsfähigen Batterien und...
Innogy, 450connect und Ericsson haben ein Pilotprojekt zum Aufbau und Betrieb eines 450MHz-Funknetzes mit LTE-Mobilfunktechnologie gestartet. Ein erster Funkstandort...
Wie sich Feinstaub bei Biomassefeuerungen durch verbesserte Abscheider effektiv vermeiden lässt, stand im Mittelpunkt eines Projektes des Fraunhofer-Instituts für...
Auch kleine dezentrale Anlagen wie Kraft-Wärmekopplungsanlagen (KWK-Anlagen), Wärmepumpen oder Biogasanlagen können künftig das Energiesystem stabilisieren. Damit übernehmen sie Aufgaben...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.