Abo

Newsletter

Energiewoche 25/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

NawaRo-Branche schätzt aktuelle Lage weiterhin positiv ein

Die Branche der Nachwachsenden Rohstoffe (NawaRo) schätzt ihre momentane Lage weiterhin positiv ein. Zu diesem Ergebnis kommt das Centrale...

DBE legt Grundstein für 10-MW-Biomasseheizkraftwerk

Ende Mai hat die DBE – Bollbergen Bioenergie GmbH den Grundstein für ein Biomasse-Heizkraftwerk in Dollbergen gelegt. Hinter dem...

Gelsenwasser nahm 2018 zehn weitere Windenergieanlagen in Betrieb

Die Gelsenwasser AG sieht sich weiterhin als aktiven Bestandteil der Energiewende und ist besonders im Bereich Windenergie mit der...

GHP will Betrieb von Biomassekraftwerk einstellen

Die zur Sonae Arauco S.A., Madrid, gehörende Glunz Holzwerkstoffproduktions-GmbH (GHP), Horn-Bad Meinberg, will neben der Schichtstoff- und Elementeproduktion am...

VDI und VDE kritisieren einseitigen Förderfokus auf den Batterieantrieb

Die Verbände VDI und VDE fordern eine gleichberechtigte Förderung von Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeugen und kritisieren damit die einseitige Konzentrierung...

IRIS ermöglicht beschleunigte M&A-Transaktionen von Erneuerbaren

Die Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH hat jetzt den ersten technologischen Spin-Off der IoT-Plattform Aristoteles gestartet: die „IRIS –...

Neuordnung der wirtschaftlichen Nutzung der Nord- und Ostsee

In dieser Woche hat die Fortschreibung der Raumordnungspläne für die Nord- und Ostsee begonnen. Dabei werden unterschiedliche Nutzungen –...

Einstieg von EDF: e2m will Wachstumskurs im internationalen Geschäft vorantreiben

Die französische EDF steigt beim Direktvermarkter Energy2market GmbH (e2m) ein. Wie e2m mitteilt, haben seine Gesellschafter Trailstone und die...

Deutscher Batteriemarkt wächst von 2016 auf 2018 um 15 Prozent auf 3,3 Mrd. Euro

Zwischen 2016 und 2018 ist der deutsche Batteriemarkt um knapp 420 Mio. € (+ 15 Prozent) auf insgesamt 3,3...

Zuschlagswert für KWK-Anlagen deutlich gefallen

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in zwei getrennten Verfahren die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum...

Beschäftigung im Sektor erneuerbare Energien steigt auf 11 Millionen weltweit

Im Sektor erneuerbare Energien waren weltweit rund 11 Millionen Menschen im Jahr 2018 beschäftigt. Das geht aus der jüngsten...

SGRE nimmt elektrothermischen Energiespeicher in Betrieb

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat jetzt seinen elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Hamburg-Altenwerder in Betrieb genommen. Er fasst rund...

Blockchain als Technologie im Energiemarkt angekommen

Die Blockchain ist in Form von Pilotprojekten als Technologie im Energiemarkt angekommen. Diesen Schluss zieht die Blockchain-Initiative Energie (BCI-E)...

Deutschland könnte gewerblichen Strombedarf mit Marktvolumen von 2 Mrd. € über PPA decken

In Deutschland ist ein Milliarden-Potenzial für langfristige Stromlieferverträge (PPA) vorhanden – es bleibt aber noch weitgehend ungenutzt, heißt es...

Stadtwerke Osnabrück und Böblingen sowie Pfalzwerke setzen auf LoRaWAN-Technologie

Auf dem Weg in eine digitale Zukunft setzen die Stadtwerke in Osnabrück und Böblingen sowie die Pfalzwerke auf die...

Sektorkopplung im Quartier mit Elektromobilität und PV-Strom

Das Berliner Ladeinfrastrukturnetz „be emobil“ erfährt mit einem Energieversorgungskonzept der Gewobag erstmalig eine Sektorkopplung auf Quartiersebene. Darauf weist das...

Trägt die neue Säule – PPA – beim Ausbau Erneuerbarer?

Der Energieerzeugungsmarkt wird sich verändern. Es spricht einiges dafür, dass zunehmend förderfreie Erneuerbaren-Projekte auf Basis von langfristigen Stromabnahmeverträge (PPAs)...

SWM erweitern Heizwerk in Freiham um Stromspeicher

Die Stadtwerke München (SWM) haben das Heizwerk Freiham um einen Stromspeicher erweitert zur Energiezentrale Freiham. Wie die SWM mitteilen,...

Märkte

WochenbilanzKW 24: Anteil Erneuerbarer fällt auf 47,3 Prozent

Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung ist in Kalenderwoche 24 auf 47,3 Prozent gefallen (Vorwoche: 53,1 Prozent). Bis...

EEG-Konto weist auch im Monat Mai ein Defizit aus

Wie bereits schon im April hat das EEG-Konto auch im Mai 2019 ein Defizit ausgewiesen. Angaben der Übertragungsnetzbetreiber zufolge...

Heizen mit erneuerbaren Energien: Wieder mehr Förderanträge beim Marktanreizprogramm

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn hat neue Zahlen zum Marktanreizprogramm MAP (Heizen mit erneuerbaren Energien)...

Energiekosten im 10-Jahres-Vergleich leicht über Inflation

Die Energiekosten für einen durchschnittlichen Haushalt sind in den vergangenen 10 Jahren leicht stärker gestiegen als die allgemeine Teuerungsrate....

Politik

Offshore-Ausbaupfad: BWO begrüßt Aussage von Staatssekretär Bareiß

Der Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore (BWO) begrüßt, dass der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Thomas Bareiß (CDU), beim Erneuerbaren Energien...

Konsultation zum nationalen Energie- und Klimaplan startet

Nachdem die Bundesregierung bereits im Dezember 2018 den Entwurf ihres Nationalen Energie- und Klimaplans veröffentlicht hat, ist jetzt das...

BW fördert Pilotprojekte zur intelligenten Netzanbindung von Parkhäusern mit 2,1 Mio. €

Um die Elektromobilität zu etablieren, bedarf es innovativer Ideen und Konzepte für eine alltagstaugliche Ladeinfrastruktur. Zur intelligenten Netzanbindung von...

Infrastrukturaufbau: Bundesrat stimmt der LNG-Verordnung zu

Der Bundesrat hat einer Regierungsverordnung zum Aufbau der Infrastruktur für Flüssiggas (LNG - Liquefied Natural Gas) zugestimmt. Damit möchte...

Entscheidung über Flächen für Windkraft in Südhessen gefallen

Die Regionalversammlung in Südhessen hat heute einen wichtigen Beschluss gefasst: Künftig sollen 1,4 Prozent des Gebiets für die Gewinnung...

EU setzt verbindliche Ziele für saubere Fahrzeuge bei öffentlichen Aufträgen

Der Rat der Europäischen Union will den Markt für „saubere Fahrzeuge“ stärken. Dazu hat der Rat jetzt verbindliche Ziele...

Mecklenburg-Vorpommern: Windkraft-Cluster soll mehr Wertschöpfung ins Land holen

Ein Windkraft-Cluster soll mehr Wertschöpfung nach Mecklenburg-Vorpommern holen. Das sagten Energieminister Christian Pegel (SPD) und der Energiepolitiker der SPD-Landtagsfraktion,...

Fast-Follower-Chance ergreifen: VDE setzt sich für die Batteriezellfertigung in Deutschland ein

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) macht sich für die Batteriezellfertigung in Deutschland stark und mahnt, dass der...

Fortschrittsbericht: VfW sieht zukunftsfähige Geschäftsideen für die Energiewende vernachlässigt

Im Zuge des Monitoring-Prozesses „Energie der Zukunft“ hat sich der Verband für Wärmelieferung (VfW) zum Fortschrittsbericht der Bundesregierung geäußert....

Brandenburger Landtag beschließt „Windkraft-Euro“ für Kommunen

In Brandenburg werden Gemeinden jetzt mit einem „Windkraft-Euro“ an den Erträgen naher Windkraftanlagen beteiligt. Der Landtag hat am Dienstag...

International

Pumpspeicherwerk Obervermunt II geht in Betrieb

Im österreichischen Montafon ist das Pumpspeicherwerk Obervermunt II der Vorarlberger Illwerke (VIW) in Betrieb genommen worden. Das neue Kraftwerk...

HZI Biomethan errichtet acht weitere Anlagen in Frankreich

Die Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH hat den Auftrag für den Bau einer weiteren Anlage zur Biogas- und Biomethanerzeugung...

Norwegens Staatsfonds wird grüner

Der norwegische Pensionsfonds, der als größter Staatsfonds der Welt gilt, kann seine Geldanlagen in Kohle-, Öl- und Gas-Geschäfte weiter...

Projekt Blaze: Emissionsfreier Strom aus Biomasseanlagen

Im Rahmen eines neuen Projektes entwickeln 9 Partner, darunter die italienische Energieagentur ENEA und die Guglielmo Marconi-Universität, Rom, als...

Forschung und Praxis

Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.