Die zur Sonae Arauco S.A., Madrid, gehörende Glunz Holzwerkstoffproduktions-GmbH (GHP), Horn-Bad Meinberg, will neben der Schichtstoff- und Elementeproduktion am...
Die Verbände VDI und VDE fordern eine gleichberechtigte Förderung von Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeugen und kritisieren damit die einseitige Konzentrierung...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in zwei getrennten Verfahren die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum...
Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat jetzt seinen elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Hamburg-Altenwerder in Betrieb genommen. Er fasst rund...
Die Blockchain ist in Form von Pilotprojekten als Technologie im Energiemarkt angekommen. Diesen Schluss zieht die Blockchain-Initiative Energie (BCI-E)...
In Deutschland ist ein Milliarden-Potenzial für langfristige Stromlieferverträge (PPA) vorhanden – es bleibt aber noch weitgehend ungenutzt, heißt es...
Das Berliner Ladeinfrastrukturnetz „be emobil“ erfährt mit einem Energieversorgungskonzept der Gewobag erstmalig eine Sektorkopplung auf Quartiersebene. Darauf weist das...
Der Energieerzeugungsmarkt wird sich verändern. Es spricht einiges dafür, dass zunehmend förderfreie Erneuerbaren-Projekte auf Basis von langfristigen Stromabnahmeverträge (PPAs)...
Die Energiekosten für einen durchschnittlichen Haushalt sind in den vergangenen 10 Jahren leicht stärker gestiegen als die allgemeine Teuerungsrate....
Der Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore (BWO) begrüßt, dass der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Thomas Bareiß (CDU), beim Erneuerbaren Energien...
Um die Elektromobilität zu etablieren, bedarf es innovativer Ideen und Konzepte für eine alltagstaugliche Ladeinfrastruktur. Zur intelligenten Netzanbindung von...
Ein Windkraft-Cluster soll mehr Wertschöpfung nach Mecklenburg-Vorpommern holen. Das sagten Energieminister Christian Pegel (SPD) und der Energiepolitiker der SPD-Landtagsfraktion,...
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) macht sich für die Batteriezellfertigung in Deutschland stark und mahnt, dass der...
Im Zuge des Monitoring-Prozesses „Energie der Zukunft“ hat sich der Verband für Wärmelieferung (VfW) zum Fortschrittsbericht der Bundesregierung geäußert....
Im Rahmen eines neuen Projektes entwickeln 9 Partner, darunter die italienische Energieagentur ENEA und die Guglielmo Marconi-Universität, Rom, als...
Forschung und Praxis
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.