Auf dem Areal Aarmatt der Regio Energie Solothurn wurde Ende Mai im Rahmen des Store&Go-Forschungsprojekts erstmals erneuerbares Methan hergestellt....
Bereits zum zweiten Mal haben die Stadtwerke Heidelberg bei einer Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (iKWK) den Zuschlag erhalten. Damit...
Der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hält einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien für erforderlich und hat sein 3-Säulen-Modell...
Zum Gebotstermin 1. August 2019 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt eine neue Ausschreibungsrunde für Windenergieprojekte an Land gestartet. Das...
Mit einem neuen Tool des Übertragungsbetreibers Tennet zur Information von Marktakteuren lassen sich verschiedene Energiespeichertechnologien, Finanzierungsarten und Markteinnahmen bewerten...
Nach der Ankündigung von CSU-Chef Markus Söder, den Kohleausstieg nachzuverhandeln, fordert der Bundesverband Windenergie (BWE) glaubwürdige Konsequenzen von CSU...
Die Bundesregierung will die Rechtsverordnung für die geplanten Innovationsausschreibungen für erneuerbare Energien noch in diesem Jahr beschließen. Sie rechne...
Als erstes Bundesland hat Niederösterreich am 13. Juni 2019 unter dem Titel „Biomasseförderungsgesetz NÖ“ ein Ausführungsgesetz zum Biomasseförderungs-Grundsatzgesetz beschlossen....
Die Erneuerbaren-Branche in Österreich befürchtet, dass durch die Auflösung der alten Regierung faktisch alle angekündigten Maßnahmen im Kampf gegen...
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg haben im Rahmen des Projekts „BioWasteStirling“ (Förderkennzeichen 03KB122) eine Mikro-KWK-Anlage entwickelt, die bereits einen...
Das Spin-Off-Unternehmen Treatech der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hat ein System entwickelt, das Klärschlamm in Mineralsalze und Biogas...
Ein Forschungskonsortium um das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) entwickelt in einem Projekt neue Technologien, um mit Elektroautos...
Die Versorgung des Campus der TU Berlin und der Universität der Künste (UdK) mit Abwärme aus dem Rechenzentrum der...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.