Abo

Newsletter

Energiewoche 26/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

HPS erhält weitere 5 Mio. € Wachstumskapital

Die Investoren der HPS Home Power Solutions GmbH (HPS) stellen dem Unternehmen über Eigenkapital frisches Wachstumskapital im Umfang von...

Store&Go-Anlage speist erstmals Biomethan ins Netz

Auf dem Areal Aarmatt der Regio Energie Solothurn wurde Ende Mai im Rahmen des Store&Go-Forschungsprojekts erstmals erneuerbares Methan hergestellt....

Prokon schüttet Dividende an 39.000 Mitglieder aus

Die Prokon eG hat im vergangenen Jahr ein Vorsteuerergebnis von 14,2 Mio. € und einen Jahresüberschuss von 12,1 Mio....

Jetzt auch Offshore-Windenergie im BEE-Vorstand vertreten

Der Vorstand des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) ist komplett – mit an Bord ist erstmals auch eine Vertreterin aus...

Ausschreibung innovative KWK: Stadtwerke Heidelberg erhalten bereits zum 2. Mal Zuschlag

Bereits zum zweiten Mal haben die Stadtwerke Heidelberg bei einer Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (iKWK) den Zuschlag erhalten. Damit...

Hamburg Water Cycle: Konzept verbindet Abwasserreinigung und Energiegewinnung

Im Hamburger Stadtquartier Jenfelder Au ist das Abwasserkonzept Hamburg Water Cycle in Betrieb genommen worden. Wie Hamburg Wasser mitteilt,...

Mehr Windkraft und PV: Laut AGEB legen Erneuerbare beim Energieverbrauch zu

Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten 2019 um knapp 3 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert....

BDEW stellt Szenarien zur Erreichung des 65-Prozent-Ziels vor

Der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hält einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien für erforderlich und hat sein 3-Säulen-Modell...

Neue Ausschreibung der BNetzA für Windenergie an Land startet

Zum Gebotstermin 1. August 2019 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt eine neue Ausschreibungsrunde für Windenergieprojekte an Land gestartet. Das...

Wie Investitionen in netzgekoppelte Stromspeicher bewerten?

Mit einem neuen Tool des Übertragungsbetreibers Tennet zur Information von Marktakteuren lassen sich verschiedene Energiespeichertechnologien, Finanzierungsarten und Markteinnahmen bewerten...

Waldwindpark Buchenau in Betrieb genommen

Die Thüga Erneuerbare Energien (THEE) hat mit der RhönEnergie Erneuerbare den Waldwindpark Buchenau in Betrieb genommen. Der Park, in...

CropEnergies verbessert Ergebnis infolge höherer Ethanolpreise

Die CropEnergies AG, Mannheim, hat im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2019/20 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 203 Mio....

Märkte

WochenbilanzKW 25: Anteil Erneuerbarer fällt auf 43,8 Prozent

Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung ist in Kalenderwoche 25 weiter gefallen. Er lag bei 43,8 Prozent nach...

Photovoltaikmarkt: „Gewisse Trägheit“ nach hektischem ersten Quartal

Nach der Hektik im ersten Quartal hat sich zuletzt eine „gewisse Trägheit“ am Photovoltaikmarkt breit gemacht. Das hat der...

EUWID-MarktberichtPellets: Absatz legt seit Mitte April wieder zu

Nach einer eher mäßigen Geschäftstätigkeit im Laufe des ersten Quartals haben Pelletnachfrage und -absatz seit Mitte April wieder zugelegt...

Energieprodukte waren im Mai 4,5 Prozent teurer als vor einem Jahr

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2019 um 1,9 Prozent höher als im Mai 2018. Im April 2019...

Politik

BWE zu Söders Forderung nach schnellerem Kohleausstieg: Sofortiges Umsteuern nötig

Nach der Ankündigung von CSU-Chef Markus Söder, den Kohleausstieg nachzuverhandeln, fordert der Bundesverband Windenergie (BWE) glaubwürdige Konsequenzen von CSU...

Keine Einigung zur Klimaschutzzielen: Bundesregierung trotzdem zufrieden

Nachdem sich die EU-Staaten bei ihrem Gipfel nicht auf ein neues Klimaschutz-Ziel für das Jahr 2050 geeinigt haben, zeigt...

EEG-Innovationsausschreibung noch in diesem Jahr – aber nicht mehr im September

Die Bundesregierung will die Rechtsverordnung für die geplanten Innovationsausschreibungen für erneuerbare Energien noch in diesem Jahr beschließen. Sie rechne...

Schwesig fordert Ausbau der Offshore-Windenergie

Angesichts wachsender Proteste gegen Windräder an Land fordert Manuela Schwesig (SPD) den Ausbau der Offshore-Windenergie. Dort gebe es weniger...

Neue Regeln für die Flexibilität beim Stromverbrauch

Die Flexibilität der Industrie bei der Stromnachfrage kann helfen, die Stromnetze zu stabilisieren, doch sie kann bisher nicht voll...

International

Innovative Energietechnologien in Österreich erfahren wenig dynamische Marktentwicklung

In Österreich hat sich der Markt der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie im Jahr 2018 insgesamt wenig dynamisch entwickelt....

Laut BFE ist der Endenergieverbrauch in der Schweiz 2018 um 2,2 Prozent gesunken

Der Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent auf 830.880 TJ gesunken. Ein wichtiger Grund...

Windenergie: Nordex meldet Erfolge in den Vereinigten Staaten

Der Windenergieanlagenhersteller Nordex meldet Erfolge auf dem US-Markt. Das Unternehmen NaturEner USA hat erneut die Nordex Group mit dem...

Niederösterreich beschließt Biomasseförderungsgesetz

Als erstes Bundesland hat Niederösterreich am 13. Juni 2019 unter dem Titel „Biomasseförderungsgesetz NÖ“ ein Ausführungsgesetz zum Biomasseförderungs-Grundsatzgesetz beschlossen....

Erneuerbare Energie Österreich warnt vor Stillstand im Kampf gegen den Klimawandel

Die Erneuerbaren-Branche in Österreich befürchtet, dass durch die Auflösung der alten Regierung faktisch alle angekündigten Maßnahmen im Kampf gegen...

Forschung und Praxis

Projekt BioWasteStirling: Feldtest der Pilotanlage startet

Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg haben im Rahmen des Projekts „BioWasteStirling“ (Förderkennzeichen 03KB122) eine Mikro-KWK-Anlage entwickelt, die bereits einen...

Schweizer Technologie gewinnt aus Klärschlamm Mineralsalze und Biogas

Das Spin-Off-Unternehmen Treatech der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hat ein System entwickelt, das Klärschlamm in Mineralsalze und Biogas...

Intelligente Lademanagementsysteme für Fahrzeuge als steuerbare Last

Ein Forschungskonsortium um das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) entwickelt in einem Projekt neue Technologien, um mit Elektroautos...

RWE nimmt mit drei Projekten am Wettbewerb „Reallabore der Energiewende“ teil

RWE geht mit dem Wärmespeicher-Projekt „StoreToPower“ sowie den zwei Power-to-X-Projekten „Get H2“ und „Sustainable PowerFuel“ ins Rennen um die...

Webplattform soll Bioökonomie im Donauraum stärken

In Budapest hat die Abschlusskonferenz des europäischen Projekts „Energy Barge“ stattgefunden, das eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren hatte. Im...

Wärmewende am Campus von TU Berlin und UdK durch Abwärme und Erneuerbare

Die Versorgung des Campus der TU Berlin und der Universität der Künste (UdK) mit Abwärme aus dem Rechenzentrum der...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.