Die Bewerbungen zum diesjährigen Stadtwerke-Award zeigen, „dass Sektorkopplung, Klimaschutz, Elektromobilität und der Aufbau von digitalen Infrastrukturen sowie Innovationsmanagement und...
Mit milliardenschwerer Investition will der chinesische Hersteller CATL im Jahr 2021/22 die ersten Batteriezellen für Elektroautos in Thüringen fertigen....
Mecklenburg-Vorpommern fördert aktuell verschiedene Bioenergieprojekte, bei denen die Wärme der Anlagen genutzt werden sollen. So erhält die Nahwärme Ahrensboek...
Nachdem am vergangenen Samstag starke Preisausschläge den deutschen Regelenergiemarkt kennzeichneten, wird über die Ursachen zum Einspeiseverhalten, die für die...
Nachdem nach einem Beschluss des Amtsgerichts Hamburg beim Windenergieanlagenhersteller Senvion jetzt offiziell das Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung begonnen hat, berichtet...
Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) rechnen aufgrund des wachsenden Klimabewusstseins in der Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr 2019 mit einem...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) rechnet bei der Verabschiedung des Freihandelsabkommens mit dem Import von bis zu 650.000...
Der Berliner Senat hat ein Förderprogramm für mehr Photovoltaikanlagen und Stromspeicher beschlossen. Berlins Bürger können nach der Sommerpause eine...
In Österreich hat Ex-Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) gemeinsam mit weiteren Nationalratsabgeordneten am 2. Juli ein Erneuerbaren-Paket in den Nationalrat...
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat die Größe von Platin-Nanopartikeln für die Katalyse in Brennstoffzellen so...
Wissenschaftler aus ganz Europa haben den Neuen Europäischen Windatlas fertiggestellt. Die Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Windenergieforschung (ForWind),...
Der Klimawandel und „saubere Energie“ gehören zu den Themen, die im Rahmen der letzten Tranche des Horizont-2020-Programms gefördert werden...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.