Abo

Newsletter

Energiewoche 28/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Sektorkopplung, Elektromobilität und Digitalisierung sind gelebte Stadtwerke-Praxis

Die Bewerbungen zum diesjährigen Stadtwerke-Award zeigen, „dass Sektorkopplung, Klimaschutz, Elektromobilität und der Aufbau von digitalen Infrastrukturen sowie Innovationsmanagement und...

evm-Studie zeigt geringen Bedarf an öffentlichen Ladesäulen

Der Bedarf an öffentlichen Ladesäulen ist geringer als viele denken. Das hat eine von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in...

Insolvente SSC Wind von Buss Group übernommen

Die in Hamburg ansässige Buss Group hat am 1. Juli 2019 das Geschäft der SSC Wind GmbH aus Wildeshausen...

Prezero übernimmt Noll Biogas

Die Entsorgungstochter der Schwarz-Gruppe, Prezero Wertstoffmanagement, hat am 1. Juli die Noll Biogas und die Noll Entsorgung aus dem...

Bauarbeiten für CATL-Batteriefabrik noch im Herbst?

Mit milliardenschwerer Investition will der chinesische Hersteller CATL im Jahr 2021/22 die ersten Batteriezellen für Elektroautos in Thüringen fertigen....

Stadtwerke Bielefeld: Große Themen 2018 waren die Digitalisierung sowie die Energie- und Verkehrswende

Die Stadtwerke Bielefeld werden im kommenden Jahr die Verkehrsverluste noch mit den Gewinnen aus dem Bereich der Versorgung erwirtschaften...

EFRE-Mittel fließen an Biomasse-Nahwärmeprojekte

Mecklenburg-Vorpommern fördert aktuell verschiedene Bioenergieprojekte, bei denen die Wärme der Anlagen genutzt werden sollen. So erhält die Nahwärme Ahrensboek...

Fuel Switch in Wolfsburg: VW wechselt von Kohle auf Gas

Die Volkswagen AG hat Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe (MHPS Europe) für die Modernisierung des Heizkraftwerkes Wolfsburg-West mit dem...

Bericht: Stromnachfrage sinkt bis 2030, während Abhängigkeit von Importen zunimmt

Die Stromverbraucher in Deutschland können mit Blick auf Angebot und Nachfrage jederzeit sicher versorgt werden. Allerdings wird die Nachfrage...

Neue Crowdfunding-Plattform für Energiewende-Projekte am Start

Eine neue Crowdinvesting-Plattform für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien ist Anfang des Monats an den Start gegangen. Ecozins...

GGEW will von Rolle als „Energiedienstleister in Wohngebieten“ profitieren

Der Umsatz des südhessischen Energiedienstleisters GGEW AG ist im vergangenen Jahr erwartungsgemäß von 251,3 Mio. € auf 230,9 Mio....

Neuartiger Kunststoff: Bipolymere wandeln Industrie- und Sonnenwärme in Strom um

Ein neu entwickelter Kunststoff namens Bipolymer soll die Umwandlung von Sonnen- und Industriewärme in Strom revolutionieren. Um seine Technologie...

Sungrow an 30 MW / 30 MWh-Energiespeicher in Deutschland beteiligt

Der chinesische Wechselrichterhersteller Sungrow hat einen Vertrag für die Lieferung eines Energiespeichersystems für ein 30 MW / 30 MWh-Projekt...

Digitale Messdienste: EWE beteiligt sich an Comgy

Die EWE AG beteiligt sich an comgy, einem Cleantech-Start-up, das die Messung, Visualisierung und Abrechnung von Wärme-, Wasser- und...

BEE: BNetzA soll Unregelmäßigkeiten auf dem Regelenergiemarkt detailliert untersuchen

Nachdem am vergangenen Samstag starke Preisausschläge den deutschen Regelenergiemarkt kennzeichneten, wird über die Ursachen zum Einspeiseverhalten, die für die...

US-Geschäft füllt Auftragsbuch bei WEA-Hersteller Nordex

Die Nordex Group hat im zweiten Quartal dieses Jahres Bestellungen über Turbinen mit einer Gesamtleistung von 2.003,3 MW (Vorjahr:...

Senvion: Start mit Schwung in Eigenregie-Insolvenzverfahren

Nachdem nach einem Beschluss des Amtsgerichts Hamburg beim Windenergieanlagenhersteller Senvion jetzt offiziell das Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung begonnen hat, berichtet...

Dezentrale Energielösungen: Rolls-Royce und Getec Group verstärken Zusammenarbeit

Rolls-Royce und die Getec Group verstärken ihre Zusammenarbeit bei der Konzeption sowie beim Bau und Betrieb dezentraler und effizienter...

Stadtwerke Neuss erwarten für 2019 leicht höhere Umsätze als im Vorjahr

Die Stadtwerke Neuss erwarten für das Jahr 2019 leicht höhere Umsätze als im Vorjahr, die mit einem Anstieg des...

EWS rechnen für 2019 mit weiterem Wachstum

Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) rechnen aufgrund des wachsenden Klimabewusstseins in der Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr 2019 mit einem...

Batterie-Gigafabrik: Northvolt aufgeschlossen für weitere Partnerschaften

Der Batteriehersteller Northvolt, der in Schweden die erste „Gigafabrik“ für Batterienfertigung in der EU bauen will, zeigt sich weiteren...

EnviTec schüttet einen Euro Dividende je Stückaktie aus

Die Hauptversammlung der EnviTec Biogas AG hat einem Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2018 zugestimmt. Damit werden nach Angaben von...

Märkte

WochenbilanzKW 27: Anteil Erneuerbarer steigt weiter auf 54,3 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 27 weiter gestiegen. Nach dem Sprung...

Ökostrom wieder verstärkt im Fokus der Verbraucher

Ökostrom rückt wieder verstärkt in den Fokus der Verbraucher. Wie aktuelle Zahlen des Vergleichsportals Verivox zeigen, hat die Nachfrage...

Solarzubau schwächer – Windzubau schwach

Nach einem Zuwachs von 229 MW im Mai summiert sich der Solarzubau in Deutschland im laufenden Jahr auf 1,79...

EPEX Spot: Strompreise geben im Juni spürbar nach

Die Großhandelsstrompreise an der EPEX Spot haben im Juni deutlich nachgegeben. Nach Angaben der Energiebörse mit Sitz in Paris...

Politik

CO2-Preis: Bundesumweltministerin Svenja Schulze präsentiert gleich drei Gutachten

Bundesumweltministerin Svenja Schulze wirbt dafür, Kraftstoffe, Heizöl und Erdgas höher zu besteuern, um so den Ausstoß von Treibhausgasen zu...

Quote für grünes Gas: Sechs Kernaussagen aus dem Thüga-Positionspapier

Mehr als 60 Unternehmen der Thüga-Gruppe haben sich für ein Quotenmodell zur Stärkung und Markterschließung grüner Gase aus den...

Freihandelsabkommen EU-Mercosur: Biospritbranche warnt vor unfairem Wettbewerb

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) rechnet bei der Verabschiedung des Freihandelsabkommens mit dem Import von bis zu 650.000...

Berliner Senat beschließt neues Förderprogramm für PV und Stromspeicher

Der Berliner Senat hat ein Förderprogramm für mehr Photovoltaikanlagen und Stromspeicher beschlossen. Berlins Bürger können nach der Sommerpause eine...

International

Köstinger bringt Erneuerbaren-Paket in den Österreichischen Nationalrat ein

In Österreich hat Ex-Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) gemeinsam mit weiteren Nationalratsabgeordneten am 2. Juli ein Erneuerbaren-Paket in den Nationalrat...

EVN übernimmt Biomasseheizkraftwerk von Fernwärme Bruck und will es modernisieren

Der österreichische Versorger EVN aus Maria Enzersdorf übernimmt von der Fernwärme Bruck das Biomasseheizwerk in Bruck an der Leitha....

PPA-Deal über 525 GWh Strom bringt neuen Rekord am spanischen Markt

Der spanische Markt für langfristige Stromabnahmeverträge im Bereich der erneuerbaren Energien ist einer der dynamischsten in Europa. Das belegt...

Forschung und Praxis

Forscher verdoppeln Leistungsfähigkeit von Brennstoffzellen-Katalysatoren

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat die Größe von Platin-Nanopartikeln für die Katalyse in Brennstoffzellen so...

Neuer Windatlas für Europa im Projekt NEWA entstanden

Wissenschaftler aus ganz Europa haben den Neuen Europäischen Windatlas fertiggestellt. Die Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Windenergieforschung (ForWind),...

Horizont 2020: Letzte Tranche sieht 1,4 Mrd. € für Klimawandel und saubere Energien vor

Der Klimawandel und „saubere Energie“ gehören zu den Themen, die im Rahmen der letzten Tranche des Horizont-2020-Programms gefördert werden...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.