Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat der Klage von Next Kraftwerke entsprochen und das Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt aufgehoben. Damit lebt...
Einen bereits im Januar gestarteten Prozess um angeblich hocheffiziente und mit Rapsöl betriebene Blockheizkraftwerke (BHKW) hat das Landgericht Nürnberg-Fürth...
Der sinnvollste Weg, den Dieseltriebzug abzulösen, sind Alternativen mit Elektromotor wie Elektrotriebzüge mit Oberleitung sowie Batterie- und Brennstoffzellentriebzüge. Batterie...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat jetzt die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ bekannt gegeben. Demnach werden künftig bundesweit 20...
Servicequalität und Renommee gewinnen beim Energieversorgerwechsel leicht an Bedeutung. 52 Prozent der im Rahmen der neuen Vertriebskanalstudie Energie 2019...
Der Energieversorger Enercity will im Jahr 2022 die Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage in Hannover in Betrieb nehmen. Das teilte der mehrheitlich kommunale...
Das Schweizer Unternehmen Blackstone Resources AG hat sich mit verschiedenen strategischen Partnern aus Deutschland, Belgien, Polen, Österreich, England und...
Die Berliner Stadtwerke weiten ihre Kooperation im Rahmen von Energiewende-Projekten mit der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und deren Tochter...
Die Stadtwerke Iserlohn haben mit der Online-Plattform www.powersharing.de ihr neues Konzept für eine zukunftsweisende Versorgung vorgestellt. Das künftige Ziel...
Um 23 Prozent gestiegene Großhandelsnotierungen sorgen derzeit für eine Verteuerung des Industriestroms. Der aktuelle Preisvergleich des VEA – Bundesverband...
„Für eine erfolgreiche Energiewende werden KWK-Systeme auch langfristig eine wichtige Rolle spielen.“ Das erklärt der Vizepräsident des Bundesverbands Erneuerbare...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Bundesverband Windenergie (BWE) mahnen Entscheidungen der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz an, nachdem...
Die Bundesregierung erwartet mit Blick auf die Rohstoffversorgung einer europäischen Batteriefertigung keine strukturellen Engpässe. Arbeiten der Deutsche Rohstoffagentur (DERA)...
Der Landesverband Vernunftkraft Schleswig-Holstein hat Anfang der Woche eine Fachaufsichtsbeschwerde im Innenministerium eingelegt und einen Stopp von Ausnahmegenehmigungen für...
Der österreichische Versorger Tiwag plant in der Nähe von Kufstein die Errichtung eines Wasserstoffzentrums. Insgesamt sollen bis zur Fertigstellung...
Die Andritz AG, Graz, hat von dem japanischen Anlagenbauer Toyo Engineering Corporation (TOYO) einen Auftrag zur Lieferung eines PowerFluid-Wirbelschichtkessels...
Der Schweizer Technologiekonzern ABB verkauft sein Solarwechselrichtergeschäft an das italienische Unternehmen Fimer. ABB beschäftigt in der Solarwechselrichter-Sparte rund 800...
Die RWE Power AG hat als Konsortialführer einen der Zuschläge im Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ für ihr „StoreToPower“-Projekt erhalten....
Neben dem Thema Wasserstoff und Sektorkopplung spielen energieoptimierte Quartiere eine Schlüsselrolle im Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“. Insgesamt acht der...
Batterieelektrische Elektromobilität oder Elektromobilität auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie? Diese Frage ist Gegenstand kontroverser Debatten. Forscher des Fraunhofer-Instituts für...
In einem neuen Papier gibt der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung einer dezentralen...
Auf dem Siemens-Werkgelände in Görlitz soll ein Innovationscampus für High-Tech-Firmen entstehen, auf dem Siemens und die Fraunhofer-Gesellschaft auch ein...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.