Abo

Newsletter

Energiewoche 30/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

OLG Düsseldorf hebt Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt auf

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat der Klage von Next Kraftwerke entsprochen und das Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt aufgehoben. Damit lebt...

Erster Schritt zur Entschuldung von Daldrup & Söhne vollzogen

Daldrup & Söhne hat mit der IKAV-Gruppe, vertreten durch den Luxemburger Fonds IKAV Invest, Verträge über den Kauf und...

Angeblich hocheffiziente BHKW: Weiterer Prozess jetzt eingestellt

Einen bereits im Januar gestarteten Prozess um angeblich hocheffiziente und mit Rapsöl betriebene Blockheizkraftwerke (BHKW) hat das Landgericht Nürnberg-Fürth...

innogy schreibt Ideenwettbewerb Elektromobilität aus

Zum zweiten Mal schreibt innogy den Ideenwettbewerb Elektromobilität aus. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr widmet sich die 2019er...

Wegen Drehfunkfeuer mehr als 1.000 WEA mit 4.800 MW Leistung nicht realisiert

Deutschlandweit sind aktuell 325 Windturbinen mit mehr als 1.000 MW Leistung beklagt. Das zeigt die im zweiten Quartal 2019...

Branchenumfrage: Mehr als 300 WEA derzeit in Deutschland beklagt

Mehr als 300 Windenergieanlagen (WEA) mit 1.000 MW Leistung werden derzeit in Deutschland beklagt. Das ist eines der zentralen...

Elektrifizierung des Schienenverkehrs am sinnvollsten, aber oft unwirtschaftlich

Der sinnvollste Weg, den Dieseltriebzug abzulösen, sind Alternativen mit Elektromotor wie Elektrotriebzüge mit Oberleitung sowie Batterie- und Brennstoffzellentriebzüge. Batterie...

Stadtwerke Konstanz setzten 2018 weniger Strom, Gas und Wärme ab

Die Stadtwerke Konstanz haben 2018 weniger Strom, Gas und Wärme abgesetzt als im Vorjahr. Wie die Stadtwerke mitteilen, war...

Unregelmäßigkeiten Ende Juni: BNetzA geht dem Verdacht über Preisspekulationen nach

Dem Verdacht, dass Preisspekulationen die kritische Lage bei der Stromversorgung in Deutschland Ende Juni ausgelöst haben könnten, geht die...

Urteil: Garantiebedingungen der sonnenBatterie rechtskonform

Das Landgericht München hat in seinem heutigen Urteil die Garantiebedingungen für die sonnenBatterie als rechtskonform bestätigt und eine Klage...

„Wir wollen bei Wasserstofftechnologien die Nummer 1 in der Welt werden“

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat jetzt die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ bekannt gegeben. Demnach werden künftig bundesweit 20...

Servicequalität und Renommee gewinnen beim Versorgerwechsel leicht an Bedeutung

Servicequalität und Renommee gewinnen beim Energieversorgerwechsel leicht an Bedeutung. 52 Prozent der im Rahmen der neuen Vertriebskanalstudie Energie 2019...

Offshore-Branche befürchtet Fadenriss – Obergrenze von 7,7 GW für 2020 fast erreicht

Der Ausbau der Offshore-Windenergie hat die Obergrenze für das Jahr 2020 von 7,7 GW schon jetzt fast erreicht. Insgesamt...

Neues Beteiligungsmodell für Kommunen: EnBW bietet Anteile an Netze BW an

Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) richtet sich mit einem neuen Beteiligungsmodell an Städte und Gemeinden im Land. Die rund...

Enercity will Mono-Verbrennungsanlage für Klärschlamm im Jahr 2022 in Betrieb nehmen

Der Energieversorger Enercity will im Jahr 2022 die Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage in Hannover in Betrieb nehmen. Das teilte der mehrheitlich kommunale...

Schweiz: Blackstone will Feststoff-Batterien voranbringen

Das Schweizer Unternehmen Blackstone Resources AG hat sich mit verschiedenen strategischen Partnern aus Deutschland, Belgien, Polen, Österreich, England und...

Baubeginn: Windpark am „Roßkopf“ soll im Juli 2020 ans Netz gehen

Nach langer Planungsphase haben jetzt die Bauarbeiten für den Windpark Roßkopf in der hessischen Gemeinde Jossgrund im Main-Kinzig-Kreis begonnen....

Naturstrom bietet Tarif speziell für Besitzer von Elektroautos

Einen neuen Tarif speziell für Besitzer von Elektroautos bietet jetzt die Naturstrom AG an. Das Angebot naturstrom emobil stelle...

Photovoltaik auf Dächern: Berliner Stadtwerke erweitern Kooperation mit BIM und B.E.M.

Die Berliner Stadtwerke weiten ihre Kooperation im Rahmen von Energiewende-Projekten mit der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und deren Tochter...

Neues Online-Analysetool zeigt Vertriebserfolg für EVU im Großkundenbereich

Ein neues Analysewerkzeug für EVU zeigt den Vertriebserfolg im Großkundenbereich an. Im Enportal Marktführer werden alle Strom- und Gaspreise...

Virtuelles Kraftwerk: Stadtwerke Iserlohn setzen auf Powersharing

Die Stadtwerke Iserlohn haben mit der Online-Plattform www.powersharing.de ihr neues Konzept für eine zukunftsweisende Versorgung vorgestellt. Das künftige Ziel...

Märkte

WochenbilanzKW 29: Erneuerbare verbuchen leichtes Plus auf 40,5 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 29 leicht gestiegen. Nach dem Einbruch...

Holzpelletpreis für Verbraucher sinkt im Juli auf 236,82 €/Tonne

Die Verbraucherpreise für Holzpellets sind im Juli im Vergleich zum Vormonat noch einmal leicht um 1,7 Prozent gesunken. Gegenüber...

Erdgas: Grenzübergangspreis ist im Mai zurückgegangen

Die deutschen Erdgasimporte lagen im Mai 2019 mit 421.005 TJ um 27,9 Prozent über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats...

EUWID-MarktberichtAnhaltend hohes Sägerestholzaufkommen führt zu weiteren Preisabschlägen

Die deutschen Sägerestholzmärkte sind auch zur Jahresmitte noch von einem überdurchschnittlich hohen Angebot geprägt. Größere, teils nach wie vor...

Energie war im Juni 2,2 Prozent teurer als ein Jahr zuvor

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2019 um 1,2 Prozent höher als im Juni vergangenen Jahres. Im Mai...

Strompreis für Verbraucher seit 2007 um 50 Prozent gestiegen

Der durchschnittliche Strompreis für Verbraucher hat im Juli 2019 erneut ein Rekordhoch erreicht. Im Schnitt kosteten 5.000 kWh 1.473...

VEA: Strompreise für Industrie steigen um 6,9 Prozent

Um 23 Prozent gestiegene Großhandelsnotierungen sorgen derzeit für eine Verteuerung des Industriestroms. Der aktuelle Preisvergleich des VEA – Bundesverband...

Politik

„KWK-Systeme spielen auch langfristig wichtige Rolle für erfolgreiche Energiewende“

„Für eine erfolgreiche Energiewende werden KWK-Systeme auch langfristig eine wichtige Rolle spielen.“ Das erklärt der Vizepräsident des Bundesverbands Erneuerbare...

Klimakabinett: Erneuerbaren-Verbände mahnen Entscheidungen an

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Bundesverband Windenergie (BWE) mahnen Entscheidungen der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz an, nachdem...

Auch nach der dritten Sitzung gibt es noch keine Entscheidungen im Klimakabinett

Obwohl sich alle in der großen Koalition zum Klimaschutz bekennen, ist auch nach der dritten Sitzung des Klimakabinetts weiterhin...

Europäische Batteriezellfertigung: Regierung erwartet keine strukturellen Rohstoffengpässe

Die Bundesregierung erwartet mit Blick auf die Rohstoffversorgung einer europäischen Batteriefertigung keine strukturellen Engpässe. Arbeiten der Deutsche Rohstoffagentur (DERA)...

BEE unterstützt von der Leyens angekündigten Green New Deal

Der durch Ursula von der Leyen angekündigte Green New Deal kann zu einem wirklichen Leitbild für Europa werden. Wenn...

Vernunftkraft legt Fachaufsichtsbeschwerde gegen Windkraft-Ausnahmegenehmigungen ein

Der Landesverband Vernunftkraft Schleswig-Holstein hat Anfang der Woche eine Fachaufsichtsbeschwerde im Innenministerium eingelegt und einen Stopp von Ausnahmegenehmigungen für...

Bayern: Unfälle an Biogasanlagen häufig auf Fehler der Betreiber zurückzuführen

Im Jahr 2018 waren bei 21 erfassten Unfällen mit Biogasanlagen Oberflächengewässer betroffen, 2017 waren es 35 Fälle. Das geht...

International

Vattenfall verzeichnet Plus von fast 8 Prozent

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat im ersten Halbjahr 2019 unter dem Strich ein Plus von fast 8 Prozent erzielt....

Österreich: Tiwag will mehr als 20 Mio. € in Wasserstoffzentrum bei Kufstein investieren

Der österreichische Versorger Tiwag plant in der Nähe von Kufstein die Errichtung eines Wasserstoffzentrums. Insgesamt sollen bis zur Fertigstellung...

China: Ökostrom-Produktion erreicht neues Rekordniveau

China hat erneut den Spitzenplatz bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien eingenommen. Im Jahr 2018 hat die Ökostrom-Produktion ein...

Andritz liefert Wirbelschichtkessel für Biomassekraftwerk in Japan

Die Andritz AG, Graz, hat von dem japanischen Anlagenbauer Toyo Engineering Corporation (TOYO) einen Auftrag zur Lieferung eines PowerFluid-Wirbelschichtkessels...

Leichter Aufschwung bei Photovoltaik in der Schweiz

Die Photovoltaik in der Schweiz verzeichnete im Jahr 2018 einen leichten Aufschwung. Die Maßnahmen im Rahmen der Energiestrategie 2050...

ABB verkauft Solarwechselrichtergeschäft an italienische Fimer S.p.A.

Der Schweizer Technologiekonzern ABB verkauft sein Solarwechselrichtergeschäft an das italienische Unternehmen Fimer. ABB beschäftigt in der Solarwechselrichter-Sparte rund 800...

Forschung und Praxis

StoreToPower: 30-MWh-Wärmespeicher soll Strukturwandel unterstützen

Die RWE Power AG hat als Konsortialführer einen der Zuschläge im Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ für ihr „StoreToPower“-Projekt erhalten....

Energieoptimierte Quartiere: Was können smarte Lösungen und Wärmenetze 4.0 leisten?

Neben dem Thema Wasserstoff und Sektorkopplung spielen energieoptimierte Quartiere eine Schlüsselrolle im Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“. Insgesamt acht der...

Optimierte Leistungselektronik in Modularer Multilevel Batterie

Um regenerativ erzeugte Energie effizient in Batterien speichern und diese Energie später auch wieder entnehmen zu können, bedarf es...

„Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge ergänzen sich in idealer Weise“

Batterieelektrische Elektromobilität oder Elektromobilität auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie? Diese Frage ist Gegenstand kontroverser Debatten. Forscher des Fraunhofer-Instituts für...

Projekt Ielectrix entwickelt mobile Speicher für lokale Herausforderungen im Verteilnetz

Im Projekt Ielectrix wollen 14 Projektpartner aus 9 EU-Staaten und das indische EVU Tata Power mobile Speicher als schnelle...

Wie eine dezentrale Energieversorgung auf Basis zellularer Strukturen umsetzen?

In einem neuen Papier gibt der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung einer dezentralen...

In Görlitz soll Labor für Wasserstoffforschung entstehen

Auf dem Siemens-Werkgelände in Görlitz soll ein Innovationscampus für High-Tech-Firmen entstehen, auf dem Siemens und die Fraunhofer-Gesellschaft auch ein...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.