MAN Energy Solutions SE (MAN ES) sieht keine technischen Hemmnisse bei der Realisierung von industriellen Power-to-X-Anlagen oder Wasserstoffspeichern. Eigenen...
Die Thüga Erneuerbare Energien (THEE) erweitert ihr Bestandsportfolio um zwei Solarparks in Bayern (Dingolfing-Landau mit 7,36 MWp) und Sachsen-Anhalt...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Standardbedingungen der Übertragungsnetzbetreiber für die zukünftige Kapazitätsreserve im Strommarkt genehmigt. Jetzt sei Klarheit geschaffen...
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas) startet am 5. August den Probebetrieb für die neue Biogaseinspeiseanlage in Bitterfeld-Wolfen....
Energieversorger sollten ihre Dienstleistungen für Elektromobilisten bündeln, um sich einen signifikanten Vorsprung im Markt zu sichern. Denn laut einer...
Der Wohnungswirtschaftskonzern GWG und der Energiedienstleister Getec sind eine Kooperation eingegangen, in deren Rahmen Getec als Energieeffizienzspezialist sukzessive für...
Der Windenergieanlagenhersteller Senvion hat sich mit seinen Kreditgebern auf eine finanzielle Unterstützung verständigt, die eine Fortführung der Geschäfte bis...
Baden-Württemberg hat durch die Genehmigung der Teilfortschreibung des Regionalplans den Ausbau der großflächigen Solarenergie den Boden bereitet. Damit stünden...
Die Beschränkungen für Standorte zur Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen sind aus Sicht der SPD-Opposition nicht rechtssicher. Der verlangte Mindestabstand von...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will ein Krisentreffen mit Windbranche und Bürgerinitiativen abhalten. Hintergrund ist der starke Rückgang beim Ausbau...
Fahrer von Elektroautos können nach entsprechenden Beschlüssen der Bundesregierung mit einer längeren steuerlichen Förderung rechnen. Die Regierung brachte am...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat einen Experten für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowie die Elektromobilität ins Verkehrsministerium geholt. Nach...
Biomasse ist ein Thema, das noch stärkere Konjunktur erfahren wird. Das sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am Dienstag beim Besuch...
Nach Ansicht des Dachverbands Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) muss eine Sondersitzung des Nationalrats für Klimaschutzmaßnahmen genutzt werden. Er fordert...
Weil das Biomassekraftwerk in Wien-Simmering jetzt wegen ausbleibender Förderung abgedreht wurde, haben sich die Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ)...
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) sieht für die Staaten Afrikas vor dem Hintergrund des Klimawandels neue Chancen für eine Kooperation...
Um die globale Nachfrage nach Groß-Batteriespeicherprojekten wie im südaustralischen Hornsdale zu befriedigen, hat Tesla ein neues Produkt speziell für...
Ziel des EU-finanzierten Projekts Eco Com’bat war es, eine nachhaltige nächste Generation von Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln und ihre Produktion...
Mit textilen Solarzellen könnten für die Sonnenstromgewinnung ganz neue Anwendungsbereiche erschlossen werden. LKW-Planen etwa könnten die Anhänger autark mit...
Energiespeicher von Varta sollen das Inselnetz der kleinen Kykladeninsel Kythnos stabilisieren. Wie der Batteriehersteller mitteilt, wurden dort kürzlich im...
Das Öko-Institut fordert verbindliche und ambitionierte Nachhaltigkeitsregeln für die Produktion von Power-to-X. Denn nur wenn bei der Erzeugung von...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.