Abo

Newsletter

Energiewoche 33/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

EVU steuern – im Spannungsfeld von Erhalt und Erneuerung – auf aufregende Jahre zu

Die Energiewirtschaft steuert auf aufregende Jahre zu, in denen sich verschiedene strategische Ausrichtungen in der Branche entwickeln werden. Das...

Bayerische Staatsforsten wollen Zahl der Windkraftstandorte um 100 erhöhen

Nach einem Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder werden die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) neue Untersuchungen und Fachplanungen für zusätzliche...

Kläranlagen in Sachsen-Anhalt erzeugten 2018 insgesamt 31,1 Mio. kWh Strom

2018 wurden in Sachsen-Anhalt 31,1 Mio. kWh Strom in Kläranlagen erzeugt. Das gab das Statistische Landesamt bekannt. Gegenüber 2017...

Agora Energiewende: Kohlekompromiss hätte kaum Auswirkungen auf Strompreise

Der Vorschlag der Kohlekommission für den Ausstieg aus der Kohleverstromung bei gleichzeitigem Ausbau erneuerbarer Energien wird nach Einschätzung der...

SMA erwartet für das zweite Halbjahr bessere Geschäfte

Obwohl Umsatz und das Ergebnis der SMA Solar Technology AG im ersten Halbjahr 2019 – wie erwartet - hinter...

Solandeo verantwortet Messstellenbetrieb der City Cube BHKWs von Danpower

Die Solandeo GmbH aus Berlin übernimmt künftig den Messstellenbetrieb der modularen City Cube Blockheizkraftwerke der 50-100 kW Klasse von...

Innogy rechnet bei Erneuerbaren Energien mit bereinigtem EBIT zwischen 400 und 500 Mio. €

Der Energiekonzern innogy bestätigt seinen Ausblick für 2019 und rechnet mit einem bereinigten EBIT in Höhe von rund 2,3...

Deutsche Pellet-Produktion steigt im ersten Halbjahr auf Rekordwert

Mit 1,329 Mio. Tonnen wurden im ersten Halbjahr 2019 so viele Pellets hergestellt wie noch nie zuvor in sechs...

Ausschreibung: Wettbewerbsniveau der Windkraft an Land sinkt weiter

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Zuschläge der aktuellen Ausschreibung für die Windenergie an Land erteilt. Von den ausgeschriebenen...

Geschäft mit Wind- und Sonnenenergie für BayWa immer wichtiger

Das Geschäft mit Wind- und Sonnenergie wird für die BayWa AG immer wichtiger. Wie der Vorstandschef des Agrarhandelskonzerns, Klaus...

Biomasse-Heizkraftwerk Ilmenau übertrifft trotz Rückgängen die Erwartungen

Die Biomasse-Heizkraftwerk Ilmenau GmbH (BHI) musste im Geschäftsjahr 2018 zwar einen Umsatz- und Ergebnisrückgang verbuchen, hat aber die eigenen...

Neues Ökostromlabel True Time zielt auf Gleichzeitigkeit

Ein neues Zertifikat aus der Schweiz soll Ökostrom endlich wirklich grün machen. Mit dem Label True Time der gleichnamigen...

Batteriekonzern Varta profitiert weiter von hoher Nachfrage

Der Batteriekonzern Varta profitiert weiter von einer hohen Nachfrage und hat den Jahresausblick zum zweiten Mal angehoben. Vorstandschef Herbert...

Lithium-Ionen-Batteriesystembau: JT Energy Systems übernimmt Solarworld-Werk in Freiberg

Die JT Energy Systems GmbH, ein Joint Venture der Jungheinrich AG und der Triathlon Holding GmbH für die Produktion...

Eichrechtskonforme Ladepunkte von NewMotion auf dem Markt

Der Ladelösungsanbieter NewMotion ist vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) als eichrechtskonform zertifiziert worden. Die neuen Ladepunkte...

Wind2Gas Energy weiht Elektrolyseur in Brunsbüttel ein

Wind2Gas Energy weiht heute einen neuen Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff aus Windstrom offiziell ein, der jedoch bereits seit...

Stromnetzausbau: BEE kritisiert das Streichen von Projekten durch die Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt ihre Überprüfung des von den Übertragungsnetzbetreibern bis 2030 vorgeschlagenen Ausbaus im deutschen Stromnetz zur...

E.ON bestätigt Prognose und zeigt sich beim innogy-Deal mit RWE zuversichtlich

Der Energiekonzern E.ON hat seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt und zeigt sich beim innogy-Deal mit RWE zuversichtlich. Wie...

Borusan EnBW Enerji schließt Verträge mit GE und Vestas

Das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji, an dem die Partner EnBW und Borusan jeweils zur Hälfte beteiligt sind, hat...

Steckdosen sind Mangelware in deutschen Tiefgaragen

Laut einer ADAC-Umfrage haben 96 Prozent der Tiefgaragen nicht einmal eine gewöhnliche Steckdose. Für zwei Drittel der Deutschen, die...

Bundesnetzagentur bahnt den Weg für eine vierte Stromautobahn

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt den Weg für eine vierte deutsche Stromautobahn gebahnt. Wie die Behörde mitteilt, sei eine...

Strombedarf keine Herausforderung für die E-Mobilität

Aus Sicht des Energiekonzerns EnBW ist ein zusätzlicher Strombedarf für eine große Zahl Elektroautos kein Problem. Damit widersprach das...

BWE: Neuzuschnitt des Netzausbaugebietes lenkt von tatsächlichen Problemen ab

Der bekannt gewordene Entwurf für eine Novelle der Verordnung des sogenannten Netzausbaugebietes lenkt von den tatsächlichen Problemen der Energiewende...

Märkte

WochenbilanzKW 32: Anteil Erneuerbarer wieder über 50 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 32 wieder gestiegen und hat mit...

Industriestrom wird laut VIK im August wieder teurer

Nachdem die Strompreisindizes des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) im Vormonat Juli gesunken waren, legen sie im...

EUWID-MarktberichtHöhere Pelletproduktion fließt im Sommer zeitnah ab

Die Mehrzahl der mitteleuropäische Pelletproduzenten berichtet Anfang August 2019 von einem weitgehend ausgeglichenen Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Die...

EEG-Umlagekonto auch im Juli im Minus

Seit April weist das EEG-Umlagekonto für jeden Monat ein Defizit aus, so auch im Juli 2019. Nach Angaben der...

Im Juli 6.825 MAP-Anträge für erneuerbares Heizen beim BAFA

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn hat im Juli 2019 insgesamt 6.825 Anträge zur Förderung von...

Erneuerbaren-Anlagen mit 78 GW Leistung im Marktprämienmodell

Im August 2019 befinden sich Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 77.931 MW im Marktprämienmodell. Die Gesamtleistung der nach...

Politik

Kramp-Karrenbauer setzt bei Wärmewende auf Abwrackprämie und steuerliche Anreize

Annegret Kramp-Karrenbauer will das System von Energiesteuern, Umlagen und Abgaben auf den Prüfstand stellen und setzt bei der Wärmewende...

Deutlicher Anstieg bei leistungsstarken Elektrofahrzeugen

In Deutschland ist ein deutlicher Anstieg der Neuzulassungen bei Elektro-Personenwagen der Leistungsklasse über 150 kW zu verzeichnen. Diese lagen...

Grüne: Baden-Württemberg soll bis 2040 als erstes Bundesland klimaneutral werden

Als erstes Bundesland soll Baden-Württemberg bis 2040 klimaneutral werden und komplett auf fossile Energieträger verzichten. Das sieht der Leitantrag...

Windenergie: Woidke nennt Brandenburger „Gelackmeierte“ des Systems

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert einen Kurswechsel angesichts der anhaltenden Proteste gegen die Windenergie in dem Bundesland. Woidke...

Lies: „BNetzA-Pläne handfeste Anleitung, Klimaziele von 2030 zu reißen“

Der niedersächsische Energieminister Olaf Lies (SPD) hat angesichts der Pläne der Bundesnetzagentur (BNetzA) für einen Neuzuschnitt des Netzausbaugebiets einen...

Bayern startet neue Förderung für Stromspeicher

In Bayern gibt es eine neue Speicherförderung "PV-SpeicherBonus" im Rahmen des Förderprogramms „EnergieBonusBayern“. Das nach Angaben von Speicherhersteller Fenecon...

Karliczek will doppelt so viel Geld für Klimaforschung

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek fordert fast eine Verdoppelung der Mittel für ihr Haus, um die Entwicklung klimafreundlicher Technologien voranzutreiben. In...

Erneuerbare versorgen nordfriesisches Dörpum komplett

Als einer der ersten Ortsteile in Deutschland bezieht das nordfriesische Bordelum-Dörpum seine komplette Energieversorgung aus vor Ort produzierten erneuerbaren...

International

Drax will Pelletkapazität um 350.000 Jahrestonnen steigern

Der britische Energiekonzern Drax Group will seine Pelletproduktionskapazität in den USA in den nächsten zwei Jahren um 350.000 Tonnen...

Forschung und Praxis

Konduktive Ladetechnologien für E-Fahrzeuge machen 2030 das Rennen

Bestehende und zukünftige Technologien rund um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und deren Einsatzwahrscheinlichkeit im Jahr 2030 hat die Bayern...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.