Nach einem Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder werden die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) neue Untersuchungen und Fachplanungen für zusätzliche...
Der Vorschlag der Kohlekommission für den Ausstieg aus der Kohleverstromung bei gleichzeitigem Ausbau erneuerbarer Energien wird nach Einschätzung der...
Der Ladelösungsanbieter NewMotion ist vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) als eichrechtskonform zertifiziert worden. Die neuen Ladepunkte...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt ihre Überprüfung des von den Übertragungsnetzbetreibern bis 2030 vorgeschlagenen Ausbaus im deutschen Stromnetz zur...
Der bekannt gewordene Entwurf für eine Novelle der Verordnung des sogenannten Netzausbaugebietes lenkt von den tatsächlichen Problemen der Energiewende...
Die Mehrzahl der mitteleuropäische Pelletproduzenten berichtet Anfang August 2019 von einem weitgehend ausgeglichenen Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Die...
Im August 2019 befinden sich Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 77.931 MW im Marktprämienmodell. Die Gesamtleistung der nach...
Als erstes Bundesland soll Baden-Württemberg bis 2040 klimaneutral werden und komplett auf fossile Energieträger verzichten. Das sieht der Leitantrag...
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert einen Kurswechsel angesichts der anhaltenden Proteste gegen die Windenergie in dem Bundesland. Woidke...
Der niedersächsische Energieminister Olaf Lies (SPD) hat angesichts der Pläne der Bundesnetzagentur (BNetzA) für einen Neuzuschnitt des Netzausbaugebiets einen...
In Bayern gibt es eine neue Speicherförderung "PV-SpeicherBonus" im Rahmen des Förderprogramms „EnergieBonusBayern“. Das nach Angaben von Speicherhersteller Fenecon...
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek fordert fast eine Verdoppelung der Mittel für ihr Haus, um die Entwicklung klimafreundlicher Technologien voranzutreiben. In...
Als einer der ersten Ortsteile in Deutschland bezieht das nordfriesische Bordelum-Dörpum seine komplette Energieversorgung aus vor Ort produzierten erneuerbaren...
Bestehende und zukünftige Technologien rund um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und deren Einsatzwahrscheinlichkeit im Jahr 2030 hat die Bayern...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.