Die Modulpreise haben sich im vergangenen Monat über alle Technologien hinweg nur geringfügig verändert. Das berichtet der PV-Handelsplatz pvXchange....
Virtuelle Kraftwerke, Smart Metering, Schwarmspeicher: Die intelligente Steuerung von Erzeugern und Verbrauchern im Bereich des Sektors Energie gewinnt massiv...
Dank des Speicherprogramms in Baden-Württemberg hat sich der Heimspeichermarkt im Land dynamischer entwickelt als in allen anderen Regionen Deutschlands....
Erneut muss ein Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien einen Sanierungsprozess durchschreiten: Der Solarmodulhersteller Solibro wird einen Antrag...
Das bayerische Energienetzwerk Carmen hat eine Liste förderfähiger Batteriespeicher für das 10.000-Häuser-Programm veröffentlicht. Seit dem 1. August 2019 fördert...
Der auf den Bereich Gateway-Administration und Messdatenmanagement spezialisierte Dienstleister GW Adriga hat eine neue MSB-Visualisierungslösung entwickelt, die Endkunden einen...
Das Bundesverkehrsministerium hat den vierten Förderaufruf für das Programm „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ veröffentlicht. Bereits mit den ersten...
Der Bundesverband Geothermie (BVG) hält ein Erkundungsprogramm für erforderlich, um die Untergrundkenntnisse zu verbessern. Die entsprechenden Daten sollten „möglichst...
Bürgerenergie, Teilhabe, keine Förderung aus öffentlichen Töpfen, heimische erneuerbare Energie – mehr geht eigentlich nicht. Und vor diesem Hintergrund...
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat der EnBW den Zuschlag für die Vorhaltung eines „besonderen netztechnischen Betriebsmittels“ (bnBm) nach §11 Abs....
Der Versorger RheinEnergie hat vor dem Eingang seines Ausbildungszentrums neun weitere Solarplatten in den Boden eingelassen. Die Prototypen stammen...
Die Rostocker Reederei Aida Cruises will ihre Kreuzfahrtschiffe künftig mit Batteriesystemen ausrüsten. Eine entsprechende Vereinbarung hat das Unternehmen mit...
Die professionelle Energiebeschaffung sowie das Energiedatenmanagement haben sich im Zuge der Digitalisierung stark gewandelt. Mit Cloud-Lösungen können viele Prozesse...
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) hat ein Papier von 23 Energieexperten veröffentlicht, das sich für eine forcierte Umsetzung von...
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat leichte Änderungen bei ihrem Kurs gegen den Bau von Windrädern in Wäldern angekündigt. Wirtschaftsminister...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf der ersten Nationalen Luftfahrtkonferenz in Leipzig bekräftigt, dass die Bundesregierung bis zum Jahresende eine...
Im Zuge der anstehenden Landtagswahl in Brandenburg bekennen sich die Parteien überwiegend klar zu einer umweltverträglichen Energieversorgung. Unklar bleibe...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Forschungs- und Entwicklungsvorhaben initiiert, die eine Mobilisierung und vermehrte Nutzung landwirtschaftlicher Rest- und Abfallstoffströme im Biogasbereich...
In Cottbus soll ein Kompetenzzentrum für die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von strombasierten Brennstoffen entstehen. Das teilte Bundesumweltministerin Svenja...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.