In einer schwierigen Zeit, in der die deutsche Windenergiebranche kräftigen Gegenwind spürt, haben die Aussteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette...
Der angeschlagene Windenergieanlagenhersteller Senvion hat heute eine nicht-bindende Exklusivitätsvereinbarung mit Siemens Gamesa abgeschlossen, in dessen Rahmen Senvion die Verhandlungen...
Energieunternehmen beurteilen die Qualität ihrer eigenen Kundendaten zurückhaltend, obwohl diese im Zuge der Digitalisierung immer wichtiger wird. Zu diesem...
Biomethan weist im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen, aber auch in Relation zu anderen alternativen Kraftstoffen und Antrieben eine hervorragende...
Wenn Atomausstieg und Kohleausstieg vorangetrieben werden, wird ein massiver Ausbau der Erneuerbaren – und insbesondere der Photovoltaik – erforderlich,...
Im Auftrag der Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen (WKW) hat SES Energiesysteme das seit 10 Jahren laufende Bioerdgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Königs...
Akasol hat von einem „weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller“ einen weiteren großen Folgeauftrag mit einem Gesamtvolumen im hohen dreistelligen Mio.-€-Bereich erhalten....
Die Prysmian Group hat Engie Deutschland einen Großauftrag erteilt, der neben einem Versorgungsauftrag über ein Energieliefer-Contracting auch die Netzentgelt-Optimierung...
E.ON will künftig Katherina Reiche, derzeit noch Hauptgeschäftsführerin beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU), für die Leitung „einer der größten...
Auf der Crowdfunding-Plattform LeihDeinerUmweltGeld haben Kleinanleger ab sofort die Möglichkeit, sich mit einem Investment in das 7x7 Solar-Portfolio I....
Erneuerbare Energien sind auch aufgrund gesunkener Finanzierungskosten konkurrenzfähig geworden. Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich und des Potsdamer Instituts...
Die ETW Energietechnik GmbH hat für die kommunale Biogasanlage in Backnang-Neuschöntal zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) geliefert. Nach 65.000 Betriebsstunden...
Das DIW Berlin hat sich mit der Frage beschäftigt, ob PPAs (langfristige Stromlieferverträge) öffentliche Vergütungsmechanismen für Neuanlagen ersetzen können....
Es gibt noch kein Ergebnis der Beratungen über die Zukunft des Windenergieanlagenherstellers Senvion. Die Gläubiger des insolventen Unternehmens setzen...
Die Grünen in Bayern wollen mit einem Drei-Punkte-Sofortprogramm die CO2-Reduzierung im Freistaat unterstützen. Der Fraktionschef der Grünen, Ludwig Hartmann,...
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forciert den Austausch von Ölheizungen zugunsten von klimafreundlichen Heiztechnologien. In einem Antrag (Drs. 19/13069)...
Durch mehrere Bundesratsinitiativen versprechen sich Bayern und Schleswig-Holstein frische Impulse für die Energiewende. Schleswig-Holstein will den stockenden Ausbau erneuerbarer...
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) will im Klimakabinett am 20. September das Thema Wasserstoff zu einem der Schwerpunktthemen machen. Es...
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) will die Entwicklung der Wasserstofftechnologie voranbringen. Dazu sind nun im Rahmen des Wettbewerbs „HyStarter“ neun Wasserstoffregionen...
Österreichische Energieversorgungsunternehmen (EVU) integrieren Smart Metering noch kaum in ihr Produktportfolio. Nur etwa 10 bis 15 Prozent der heimischen...
Forschung und Praxis
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.