Abo

Newsletter

Energiewoche 38/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Kerstan legt neues Wärmekonzept für Hamburg vor: Kohleausstieg bis 2030 geplant

Hamburg steht vor der Wärmewende. Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) will nach der Übernahme der Wärmeversorgung durch die Stadt bei...

Biomethan: Einsatzmöglichkeiten im Gasnetz – und im Verkehrsbereich

Mitte August ist in Grabsleben eine zweite Anlage in Betrieb genommen worden, die aufbereitetes Biogas in das Thüringer Erdgasnetz...

Polizei in Hessen baut E-Auto-Flotte und Ladeinfrastruktur aus

Die Polizei in Hessen will ihre Flotte von Elektrofahrzeugen ausbauen. Bis zum Jahresende würden 15 weitere Streifenwagen vom Typ...

Husum Wind: Hohe Anzahl von Start-ups zeigt Innovationspotenziale

In einer schwierigen Zeit, in der die deutsche Windenergiebranche kräftigen Gegenwind spürt, haben die Aussteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette...

Power-to-Heat: Vattenfall nimmt 120-MW-Anlage in Betrieb

Vattenfall nimmt an diesem Mittwoch am Standort Reuter West im Bezirk Spandau Europas größte Power-to-Heat-Anlage mit einer thermischen Leistung...

Senvion schließt Exklusivitätsvereinbarung mit Siemens Gamesa über Kaufverhandlungen

Der angeschlagene Windenergieanlagenhersteller Senvion hat heute eine nicht-bindende Exklusivitätsvereinbarung mit Siemens Gamesa abgeschlossen, in dessen Rahmen Senvion die Verhandlungen...

Energieunternehmen beurteilen die Qualität ihrer Kundendaten zurückhaltend

Energieunternehmen beurteilen die Qualität ihrer eigenen Kundendaten zurückhaltend, obwohl diese im Zuge der Digitalisierung immer wichtiger wird. Zu diesem...

Studie attestiert Biomethan hervorragende Klimabilanz als Kraftstoff im Verkehr

Biomethan weist im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen, aber auch in Relation zu anderen alternativen Kraftstoffen und Antrieben eine hervorragende...

Kohle- und Atomausstieg: Bedeutung von Energiespeichern wächst immer stärker

Wenn Atomausstieg und Kohleausstieg vorangetrieben werden, wird ein massiver Ausbau der Erneuerbaren – und insbesondere der Photovoltaik – erforderlich,...

SES Energiesysteme modernisiert Bioerdgas-BHKW der WKW

Im Auftrag der Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen (WKW) hat SES Energiesysteme das seit 10 Jahren laufende Bioerdgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Königs...

Batterien für E-Nutzfahrzeuge: Akasol erhält Auftrag im hohen dreistelligen Mio.-€-Bereich

Akasol hat von einem „weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller“ einen weiteren großen Folgeauftrag mit einem Gesamtvolumen im hohen dreistelligen Mio.-€-Bereich erhalten....

Valmet liefert Anlagenteile für Biomasse-HKW von BS Energy

Der finnische Anlagenbauer Valmet wird den Kessel und die Rauchgasreinigung für das Biomasse-Heizkraftwerk von BS Energy in Braunschweig liefern....

Enercity steigert Erneuerbare Strom- und Wärmeerzeugung

Die erneuerbaren Energieträger, vor allem Biomasse und Wind, haben bei enercity in den ersten 6 Monaten 2019 verstärkt zur...

Stadtwerke Tübingen testen GrünstromIndex von Stromdao

Die Stadtwerke Tübingen testen den Grünstromtarif der Stromdao GmbH. Der „GrünstromIndex“ zeigt postleitzahlengenau wann wie viel Ökostrom im Netz...

Engie Deutschland erhält von Prysmian Großauftrag über Energieliefer-Contracting

Die Prysmian Group hat Engie Deutschland einen Großauftrag erteilt, der neben einem Versorgungsauftrag über ein Energieliefer-Contracting auch die Netzentgelt-Optimierung...

Reiche soll bei E.ON wichtigen Führungsposten übernehmen

E.ON will künftig Katherina Reiche, derzeit noch Hauptgeschäftsführerin beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU), für die Leitung „einer der größten...

Crowdfunding für 7×7 Solar-Portfolio gestartet

Auf der Crowdfunding-Plattform LeihDeinerUmweltGeld haben Kleinanleger ab sofort die Möglichkeit, sich mit einem Investment in das 7x7 Solar-Portfolio I....

Deutsche Kreditbank kooperiert mit Crowdinvesting-Plattform

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB AG) bietet potenziellen Investoren über die Crowdinvesting Plattform DKB-Crowd ab sofort die Möglichkeit, sich...

Wie wirken sich steigende Zinsen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Erneuerbaren aus?

Erneuerbare Energien sind auch aufgrund gesunkener Finanzierungskosten konkurrenzfähig geworden. Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich und des Potsdamer Instituts...

ETW Energietechnik liefert für Biogasanlage der AWRM zwei neue BHKW

Die ETW Energietechnik GmbH hat für die kommunale Biogasanlage in Backnang-Neuschöntal zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) geliefert. Nach 65.000 Betriebsstunden...

Anscheinend Bewegung bei der Zertifizierung von Smart Meter-Gateways durch das BSI

In den seit Jahren andauernden Prozess um die für den gesetzlichen Smart Meter-Rollout notwendige Zertifizierung von Smart Meter-Gateways (SMGW)...

DIW zum Ausbau Erneuerbarer: PPAs kein Ersatz für öffentliche Ausschreibungen

Das DIW Berlin hat sich mit der Frage beschäftigt, ob PPAs (langfristige Stromlieferverträge) öffentliche Vergütungsmechanismen für Neuanlagen ersetzen können....

Senvion: Gläubiger beraten weiter über Zukunft des Unternehmens

Es gibt noch kein Ergebnis der Beratungen über die Zukunft des Windenergieanlagenherstellers Senvion. Die Gläubiger des insolventen Unternehmens setzen...

Onshore-Windenergie: Weiterhin gehen zu wenig Projekte in die Ausschreibung

Bei den Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land setzt sich die unzureichende Wettbewerbssituation weiter fort. Erneut gingen mit 22 Geboten...

PPA goes offshore: innogy und RWE beliefern Deutsche Bahn mit Strom aus „Nordsee Ost“

Corporate PPAs für die Windenergie an Land haben beim Thema Power Purchase Agreements für fluktuierend erzeugten grünen Strom den...

BayWa r.e. übernimmt Softwareanbieter PowerHub

BayWa r.e hat den kanadischen Softwareanbieter PowerHub akquiriert. Das Unternehmen aus Toronto sei führend in der Entwicklung von cloudbasierten...

Märkte

WochenbilanzKW 37: Erneuerbaren-Anteil steigt leicht auf 45,4 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 37 leicht gestiegen und kommt auf...

EEG-Konto: Einnahmen deutlich unter Vorjahresniveau

Von Januar bis August haben die Ausgaben auf dem EEG-Konto im laufenden Jahr 1,61 Mrd. € über den Einnahmen...

Politik

Bayerns Grüne wollen 10-H-Regelung abschaffen und Solar-Pflicht für Neubauten einführen

Die Grünen in Bayern wollen mit einem Drei-Punkte-Sofortprogramm die CO2-Reduzierung im Freistaat unterstützen. Der Fraktionschef der Grünen, Ludwig Hartmann,...

Wärmewende: Grüne wollen ab 2021 keine neuen Ölheizungen mehr

Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forciert den Austausch von Ölheizungen zugunsten von klimafreundlichen Heiztechnologien. In einem Antrag (Drs. 19/13069)...

Ursula von der Leyen will den Klimawandel „mutig angehen“

Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen für die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) an oberster Stelle. „Wir werden den...

Rheinland-Pfalz kündigt „Solar-Offensive“ an

Mit einer „Solar-Offensive“ will Rheinland-Pfalz die Nutzung von Solaranlagen verstärken und so die Energiewende vorantreiben. Das Programm soll am...

Bayern: Freie Wähler für mehr Bürgerbeteiligung beim Windenergieausbau

Die Freien Wähler setzen beim Ausbau der Windenergie in Bayern auf mehr Bürgerbeteiligung. „Wir müssen intelligente Wege finden, dass...

Schleswig-Holstein und Bayern wollen mit Bundesratsinitiativen Energiewende ankurbeln

Durch mehrere Bundesratsinitiativen versprechen sich Bayern und Schleswig-Holstein frische Impulse für die Energiewende. Schleswig-Holstein will den stockenden Ausbau erneuerbarer...

Karliczek will mehrere Mio. € in Nationale Wasserstoffstrategie stecken

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) will im Klimakabinett am 20. September das Thema Wasserstoff zu einem der Schwerpunktthemen machen. Es...

„HyStarter“: Bundesverkehrsministerium wählt neun Wasserstoffregionen aus

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) will die Entwicklung der Wasserstofftechnologie voranbringen. Dazu sind nun im Rahmen des Wettbewerbs „HyStarter“ neun Wasserstoffregionen...

International

Großbritannien: Batteriespeicher unterstützen nach Blackout Wiederaufbau der Versorgung

Die wichtige Rolle von Stromspeichern für die Systemstabilität haben im vergangenen Monat mehrere von RES (Renewable Energy Systems) für...

Österreichische EVU machen ihren Kunden kaum noch smart-meter-basierte Angebote

Österreichische Energieversorgungsunternehmen (EVU) integrieren Smart Metering noch kaum in ihr Produktportfolio. Nur etwa 10 bis 15 Prozent der heimischen...

Forschung und Praxis

Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.