Die gesamtwirtschaftliche Energieeffizienz in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr deutlich verbessert. 2018 verzeichnete die Entwicklung - bereinigt um...
Goodchips, das erste internationale Zertifizierungssystem für Hackschnitzel, hat mit dem britischen Biomasse-Anbieter LC Energy zum ersten Mal ein Unternehmen...
Die Ausschreibungsergebnisse der Bundesnetzagentur (BNetzA) für Windenergie an Land kommentierte BWE-Präsident Hermann Albers wie folgt: „Die Ergebnisse der fünften...
Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) erwirbt einen wesentlichen Teil des europäischen Onshore-Servicegeschäfts von Senvion. Die Rotorblattproduktion in Portugal soll...
Die EEG-Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber geht davon aus, dass die installierte Bioenergieleistung ab 2020 bis Ende 2024 um insgesamt rund...
Der Energiedienstleister enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland (GED) mit Sitz in Oldenburg von Siemens Gamesa übernommen. Das...
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) fördert Projekte im Bereich der Wasserstoffmobilität mit 23,5 Mio. €. Wie das Ministerium mitteilte, reicht die...
In einem Neubaugebiet im Allgäuer Bad Grönenbach realisieren die Lechwerke (LEW) jetzt eine klimafreundliche Nahwärmeversorgung, bei der Erdwärmesonden mit...
Auf der „PV-Wind-Betreiberkonferenz“ in Stuttgart ist das Thema Wind-Solar-Hybridkraftwerke diskutiert worden. Thorsten Althaus von BayWa r.e. verwies auf internationale...
Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) wollen die Technologie für ihr Hybrid-regelkraftwerk und eine dazu gehörende Softwaresteuerung auch anderen Unternehmen...
Im Schulzentrum Nieder-Olm ist ein 750-kW-Biomasseheizwerk in Betrieb gegangen, das mit Holzhackschnitzeln aus Waldrest- und Landschaftspflegeholz sowie unbelasteten Holzabfällen...
Für Industrieunternehmen und Arealnetzbetreiber gibt es einen neuen Industriezähler, mit dem sie erstmals den umlagepflichtigen Stromverbrauch gesetzeskonform vom Eigenverbrauch...
Als einer der ersten Verteilnetzbetreiber Deutschlands investiert die Netze BW GmbH großflächig in die Digitalisierung ihrer Ortsnetzstationen und setzt...
Die Kombination von Windenergie und Photovoltaikanlagen an einem einzelnen Netzanschlusspunkt bietet Synergiepotenziale. Im Jahresverlauf weisen beide Technologien typischerweise komplementäre...
Die Länderöffnungsklausel für Solafreiflächenprojekte in Baden-Württemberg in Höhe von 100 MW pro Jahr wird aktuell nicht ausgeschöpft. Das berichtete...
Corrboard Bioenergy (CB Bio), ein Joint Venture der britischen Verpackungshersteller Swanline Group, Stone, und McLaren Packaging, Port Glasgow, hat...
In der Energiewirtschaft spielen Plattformen eine immer größere Rolle. Aus Nachhaltigkeitssicht besteht noch Forschungsbedarf bezüglich der quantitativen Vor- und...
In Tübingen soll eine Demonstrator-Zellfertigungslinie für Lithium-Ionen-Batteriezellen entstehen. Dabei gehe es um kleine bis mittlere Produktionsvolumina im Bereich moderater...
Die Technische Universität (TU) Darmstadt erprobt auf einem eigens gebauten Testfeld in Griesheim ein Jahr lang eine gasisolierte Gleichstrom-Übertragungsleitung...
Einem Forschungsteam aus Bochum und Marseille ist es gelungen, einen Katalysator mit einem extrem dünnen Schutzfilm aus molekularen Bausteinen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.