Abo

Newsletter

Energiewoche 46/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

2G und Rolls-Royce kooperieren bei Gas-Stromaggregaten für BHKW

Die 2G Energy AG aus Heek und der Geschäftsbereich Power Systems des Technologiekonzerns Rolls-Royce in Friedrichshafen eine Kooperationsvereinbarung zum...

EnBW zuversichtlich, das Ergebnisziel für 2020 bereits in diesem Jahr zu erreichen

Mit einem Zuwachs von fast 39 Prozent bei den erneuerbaren Energien in den ersten 9 Monaten zeigt sich die...

Enercon-Krise: Politik und Wirtschaft suchen nach Ausweg

Nach der Ankündigung eines massiven Stellenabbaus bei Enercon stellt sich einmal mehr die Frage, wie es mit der Windenergiebranche...

BayWa: Regenerative Energien drehen beim EBIT ins Plus

Das Geschäftsfeld Regenerative Energien beim BayWa-Konzern hat seine internationalen Projektaktivitäten und seine Handelsaktivitäten mit PV-Komponenten weiter ausgeweitet. Das gab...

Sonnen integriert Nutzung von Elektroautos in sein innovatives Versorgungskonzept

Der Speicherhersteller sonnen bietet Kunden jetzt auch die Nutzung von Elektrofahrzeugen an. Das Produkt „sonnenNow“ biete eine einfache Möglichkeit,...

Enercon stoppt Vergabe von Aufträgen und rechnet mit mehreren Tausend Arbeitsplatzverlusten

Die Krise der Windkraft in Deutschland hat bereits massive Spuren in der Branche hinterlassen, nun lässt der Branchenriese Enercon...

Natrium-Schwefel-Batterien: BASF kooperiert mit NGK

BASF will mit dem japanischen Keramikhersteller NGK Insulators die nächste Generation von Natrium-Schwefel-Batterien (NAS) entwickeln. Eine entsprechende Vereinbarung haben...

SMA: Preisdruck verhindert profitables Wachstum

Die SMA Solar Technology AG hat Absatz und Erlös in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres deutlich gesteigert....

Schmack Biogas und microbEnergy an Bau von Power-to-Gas-Anlage in Dietikon beteiligt

Im Schweizer Dietikon entsteht bald unter deutscher Beteiligung eine erste industrielle Power-to-Gas (PtG)-Anlage. Das teilt der Anbieter von Klimalösungen...

Akasol senkt Umsatzprognose für 2019

Akasol hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2019 angepasst und erwartet nunmehr einen Umsatz zwischen 43 und 46 Mio....

Neue Kisters-Software für die Steuerung von Flexibilitäten

Der Software-Anbieter für die Energiewirtschaft Kisters bietet jetzt eine Software für die Steuerung von Flexibilitäten an. Bei der Steuerung...

Energiewirtschaft nutzt KI vor allem im Marketing, Vertrieb und (Kunden-)Service

Unternehmen im Energiesektor nutzen künstliche Intelligenz (KI) vor allem im Marketing, Vertrieb und (Kunden-)Service. Knapp jede fünfte Organisation aus...

Floating-PV: BayWa r.e. stellt Projekt mit 14,5 MWp fertig

Die BayWa r.e. hat mit ihrem niederländischen Partner GroenLeven ihren dritten schwimmenden Solarpark in den Niederlanden fertiggestellt. In nur...

Viessmann bietet Contracting für Gasheizungen

Der Heizungshersteller Viessmann baut sein Angebot im Bereich von Contracting-Lösungen aus. Der Serivce „Viessmann Wärme“ bezieht sich auf Gasheizungen...

Märkte

WochenbilanzKW 45: Anteil Erneuerbarer mit 27,4 Prozent auf Jahrestief

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist auf ein Jahrestief gerutscht. In Kalenderwoche 45 erreicht...

Guthaben auf dem EEG-Konto im Oktober weiter geschrumpft

Nach einem neuerlichen Defizit in Höhe von 448 Mio. € steht das EEG-Konto Ende Oktober nur noch mit 1,74...

Politik

Gesetzentwurf sieht CO2-Bepreisung von Biomethan vor

Ein Entwurf des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG), der am 6. November zur öffentlichen Anhörung im Bundestag war, sieht eine Erfassung von...

Der Bundesrat fordert neue Impulse für die Erneuerbaren

Der Bundesrat fordert umgehend Maßnahmen, um die erneuerbaren Energien weiter auszubauen. Ansonsten könnten die klimapolitischen Ziele nicht erreicht werden,...

Widerstand gegen Klimapläne der Regierung bei ersten Beratungen im Bundesrat

Die Länder sind nicht mit den Klimaschutzplänen der Bundesregierung einverstanden. Im Bundesrat zeigte sich am vergangenen Freitag, dass es...

BDH, BBE, HKI und Zvshk fordern eine nationale Strategie Holzwärme

Eine nationale Strategie Holzwärme fordern die Verbände der Heizungsbranche. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Bundesverband Bioenergie (BBE),...

Bis 2025 wollen Nordländer 500 MW Elektrolyseleistung

Bei ihrem Herbst-Treffen in Lübeck am 7. November haben die für Wirtschaft und Verkehr zuständigen Minister und Senatoren der...

Kabinett beschließt bessere Rahmenbedingungen für Landstrom

Künftig können Stromnetzbetreiber die Besonderheiten der Landstromversorgung von Seeschiffen bei der Festlegung ihrer Netzentgelte besser berücksichtigen. Dazu hat das...

„Autogipfel“ im Kanzleramt: Höhere Prämien für E-Fahrzeuge

Um die Mobilität der Zukunft zu gestalten, haben sich am Montagabend Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu einer zweiten...

International

Forschung und Praxis

Netzstabilität und E-Mobilität: Tennet und BMW testen intelligente Ladesteuerung

Tennet und BMW haben sich in einem gemeinsamen Pilotprojekt mit dem Potenzial der intelligenten Ladesteuerung von E-Autos für die...

Wie die Wärmewende in Schleswig-Holstein voranbringen? 4 Projektbeispiele

Obwohl Schleswig-Holstein seinen Strombedarf schon jetzt rechnerisch zu 150 Prozent aus erneuerbaren Quellen deckt, ist beim Wärmebedarf noch viel...

RUB entwickelt Software-Tool zur Optimierung von Windparks

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat in Zusammenarbeit mit der Firma Avasition ein Software-Tool entwickelt, um den Aufbau und die...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.