Kreislaufwirtschaft ist eine Vorbedingung für den Ausbau der Photovoltaik im Terawatt-Maßstab. Andernfalls besteht die Gefahr, dass kritische Rohstoffe nicht...
Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden hat die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) damit beauftragt, eine Bioabfallvergärungsanlage zu bauen. Dafür soll...
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) realisieren gemeinsam eine Power-to-Heat-Anlage (P2H-Anlage). Wie die Unternehmen mitteilten, soll mit...
Um sein Engagement als Ökostromanbieter stärker in der Öffentlichkeit zu verankern, hat der Energiedienstleister Enercity aus Hannover eine Informationskampagne...
Derzeit ist in Deutschland keine Marktbeherrschung bei der Stromerzeugung festzustellen. Zu diesem Ergebnis kommen die Bundesnetzagentur (BNetzA) und das...
Die gesamte Nettostromerzeugung in Deutschland ist aufgrund eines gesunkenen Bruttostromverbrauchs im Jahr 2018 gegenüber dem Jahr 2017 zurückgegangen. Während...
Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg führen die Bundesländer im Bereich erneuerbarer Energien an. Das ist das Ergebnis des Bundesländervergleichs, den das...
Im Rahmen eines Leuchtturmprojektes testen Hansewerk Natur und Innio Jenbacher den Betrieb eines komplett auf Wasserstoff basierenden Blockheizkraftwerks (BHKW)...
Immer mehr Stadtwerke und Kommunalversorger setzen auf Solarthermie. Während im vergangenen Jahr solarunterstützte Wärmenetze überwiegend in Form von neuen...
Beim direkten Peer-to-Peer Stromhandel zwischen Prosumern werden die Energie liefernden Akteure zu Energieversorgern nach EnWG mit entsprechenden regulatorischen Pflichten....
Die BayWa r.e. hat den ersten Windpark in Mecklenburg-Vorpommern unter dem 2016 eingeführten Bürger- und Gemeinden-Beteiligungsgesetz (BüGem) errichtet. Der...
Die urbane Energiewende braucht einen neuen strategischen Orientierungsrahmen. Das erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur, (dena), Andreas...
Laut Insidern will Siemens die Minderheitenanteile von Iberdrola am Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa erwerben. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hat Anfang der...
Auf den deutschen Sägerestholzmärkten überwiegt auch noch Ende November 2019 eine nach Sortimenten zweigeteilte Marktsituation. Während dem hohen Angebot...
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn lagen die deutschen Erdgasimporte im September 2019...
Ein Rückgang der Industriestromnachfrage schlägt nach Berechungen der Enervis Energy Advisors GmbH unmittelbar auf das Strompreisniveau durch. Ein sektorspezifischer...
Mit dem zukünftigen Rechtsrahmen für Batterien aus Elektrofahrzeugen beschäftigt sich die EU-Kommission gerade im Rahmen der Novellierung der EU-Batterierichtlinie....
Zehn deutsche Unternehmen sowie Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus weiteren zehn europäischen Mitgliedstaaten nehmen an einem zweiten großen europaweiten Batteriezellprojekt...
Während das Klimaschutzgesetz vom Bundesrat gebilligt worden ist, gehen die im Klimapaket der Bundesregierung geplanten Steuermaßnahmen in den Vermittlungsausschuss....
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Oliver Krischer, schlägt angesichts der „Windkrise“ vor, Private Anwohner in einem Umkreis...
Bei den Oppositionsparteien im bayerischen Landtag sind die im Rahmen einer Regierungserklärung vorgestellten Pläne von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger...
Sieben belgische Industrieunternehmen und öffentliche Stakeholder haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihr Fachwissen zusammenzuführen und Schritte in Richtung einer...
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel befasst sich mit den gestiegenen Anforderungen an dezentrale Stromerzeugungsanlagen und...
Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern arbeiten an einem neuen Konzept zur Nutzung von Abwasserwärme. Die Effizienz der konventionellen Abwasserwärmenutzung...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.