Abo

Newsletter

Energiewoche 04/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

KfW IPEX-Bank finanziert Wasserstoffinfrastruktur

Die KfW IPEX-Bank hat ihre erste Finanzierung für Wasserstoffinfrastruktur abgeschlossen. Eigenen Angaben zufolge finanziert sie den Ausbau und Betrieb...

Stadtwerke Osnabrück setzen auf Regionalstrommodell

Seit Jahresbeginn erhalten alle Osnabrücker Privatkunden der Stadtwerke regional erzeugten Ökostrom. Möglich macht diese Umstellung eine neue Form der...

Brüning arbeitet enger mit Pelletproduzenten zusammen

Die Brüning-Gruppe, Fischerhude, hat zum 1. Januar 2020 die Rohstoffversorgung für das Pelletwerk der Propell AG am Stammsitz in...

IAB: Klimapaket wirkt sich nur gering auf die Beschäftigung aus

Das vor Weihnachten von Bund und Ländern beschlossene Klimapaket wirkt sich nur gering auf das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung...

Trianel will Stadtwerke zu Flexibilitätsmanagern machen

Trianel startet das Kooperations-Netzwerk FlexStore, mit dem Stadtwerke zu Flexibilitätsmanagern im Verteilnetz werden sollen. Wie Trianel mitteilt, werde mit...

KWK: Küstenkraftwerk in Kiel offiziell eingeweiht

Das Kieler „Küstenkraftwerk“ ist jetzt offiziell eingeweiht worden. „Dieser Bau war die größte Investition in der Geschichte der Stadtwerke...

RES Deutschland: Kienzler folgt auf Guillou

Gerhard Kienzler ist zum Geschäftsführer der RES Deutschland GmbH ernannt worden. Kienzler trat im Jahr 2015 in das Unternehmen...

BDBe: Kein Mehrverbrauch von E10 nachweisbar

Der Einsatz von E10 führt nicht zu einem Mehrverbrauch an Kraftstoff für Benziner. Darauf weist der Bundesverband der deutschen...

NewMotion Ladepunkte für ELBE-Projekt zertifiziert

Die Ladepunkte von NewMotion sind die ersten, die für das so genannte ELBE-Projekt (Electrify Buildings for EVs) in Hamburg...

Erneuerbare Energien weltweit: Konstante Investitionen für deutlich mehr Leistung

Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energiekapazitäten haben im vergangenen Jahr ein Niveau von 282,2 Mrd. US-Dollar erreicht und sind...

Steag und Geowärme Erding erweitern Geothermieanlage

Steag New Energies GmbH und der Zweckverband Geowärme Erding erweitern das bestehende Heizkraftwerk Erding 1. Damit könnten künftig bis...

Belebung des Erdgasgeschäfts bei KWK-Anlagenhersteller 2G

Die 2G Energy AG hat den Auftragseingang im vierten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 36,1...

Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr realisiert 447 kWp-Dachanlage auf Busdepot

Die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) hat auf dem Dach des Busdepots in Ennepetal eine Photovoltaik-Anlage installiert. Fast 70 Prozent des...

Shell setzt auf LNG und schrittweise Dekarbonisierung durch Einsatz von Bio-LNG

Der Energiekonzern Shell will sein LNG-Stationsnetz in Deutschland auf 35 bis 40 Standorte ausweiten. Dabei plant Shell nach eigenen...

CropEnergies: Meeder löst Lutz im Juli als CEO ab

Joachim Lutz, (63), CEO und Sprecher des Vorstands der CropEnergies AG, wird nach 14 Jahren im Vorstand mit Ablauf...

Fehlende Preisangaben an Ladesäulen: Verbraucherzentrale NRW mahnt New Motion ab

Die Verbraucherzentrale NRW hat die The New Motion Deutschland GmbH aufgrund fehlender Preisangaben an Ladestationen abgemahnt. Die Shell-Tochter unterhält...

Photovoltaik: 500 MW ausgeschrieben – 1.344 MW nachgefragt

1.344 MW wurden nachgefragt – ausgeschrieben waren lediglich 500 MW: Die letzte Solarausschreibung des Jahres 2019 hat einmal mehr...

Wärmeliefercontracting: Engie Deutschland übernimmt NEK

Die Engie Deutschland stärkt mit der Übernahme der NEK Energy GmbH (NEK) ihre Marktposition im Bereich der Energiedienstleistungen, speziell...

Steigende Netzentgelte und sinkende Kosten: Batterien werden für Unternehmen attraktiver

Steigende Netzentgelte könnten den Einsatz von Batteriespeichern für Gewerbe und Industrie sehr attraktiv machen. Es sei zu erwarten, dass...

Erlöspotenziale und Einsatzoptionen von gewerblichen Energiespeichern im Überblick

In ihrem Whitepaper „Energiekostenoptimierung mit Energiespeicher“ zeigen innogy und EuPD Research Einsatzkonzepte und Erlöspotenziale von Energiespeichern („Value Pools“). Sie...

Akasol liefert Batteriesystem für 40 Brennstoffzellen-Züge von Alstom

Die Akasol AG setzt ihre Technologie in der Serienproduktion des weltweit ersten mit Brennstoffzellen betriebenen Nahverkehrszugs von Alstom ein....

Photovoltaik im Gewerbe: Neuer Leitfaden für die Betriebsphase

In der Normung spielte im Bereich der Photovoltaik bisher vor allem die Errichtung der Anlagen eine herausragende Rolle. Mit...

Netze BW errichtet LoRaWAN-Netz in Kommunen im Südwesten

Die Netze BW will mit einem flächendeckenden LoRaWAN Netz Kommunen in Baden-Württemberg Optionen zur Nutzung des „Internet der Dinge“...

Märkte

WochenbilanzKW 3: Anteil Erneuerbarer nimmt erneut 50-Prozent-Marke

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland hat erneut die 50-Prozent-Marke geknackt. In Kalenderwoche 3 halten...

Energiepreise stiegen 2019 im Vergleich zu 2018 um 2,1 Prozent

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2019 um 0,2 Prozent niedriger als im Dezember 2018. Wie das Statistische...

Pelletpreis für Endkunden im Januar bei 262,03 €/Tonne

Die Pelletpreise für Endkunden sind im Januar im Vergleich zu Dezember 2019 um 1,8 Prozent auf 262,03 €/Tonne angestiegen....

VEA: Industriestrompreise sind 2019 leicht gestiegen

Laut dem aktuellen Preisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (VEA) hat sich der Industriestrom im vergangenen Jahr um 1,6 Prozent...

Heizen mit Gas verteuerte sich 2019 um 8,3 Prozent

Obwohl 2019 ein vergleichsweise mildes Jahr war, mussten Verbraucher im Vergleich zum Hitzerekordjahr 2018 wieder etwas mehr heizen. Wie...

Politik

Naturstrom-Chef zum Kohleausstiegspfad: „Energiewirtschaftliches Foulspiel“

Während der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) immerhin den „verlässlichen Rechtsrahmen“ für den Ausstieg aus Stein- und Braunkohle begrüßt, zeigt...

Kohleausstiegspfad sieht Inbetriebnahme von Kohlekraftwerk Datteln 4 in NRW vor

Bis Ende 2020 soll der erste Block in einem Braunkohlekraftwerk im Rheinischen Revier abgeschaltet werden. Zugleich soll mit Datteln...

Grüne fordern schnellen Umstieg von Erdgas auf grüne Gase wie Biomethan und PtG

Die Grünen im Bundestag fordern neben dem Kohleausstieg auch einen Plan für den Umstieg von Erdgas auf „grüne Gase“....

Bundesregierung erwartet mehr Kostentransparenz bei Ladesäulen

Die Bundesregierung rechnet damit, dass mit mehr mess- und eichrechtskonformen Ladesäulen die Kostentransparenz auf dem Markt für Elektromobilität steigt....

Private Lademöglichkeiten: Bundesjustizministerium legt eigenen Entwurf zur WEG-Reform vor

Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat in dieser Woche einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung...

Green Deal: EU-Kommission plant im kommenden Jahrzehnt 1 Bio. € Investitionen für den Klimaschutz

Der Europäische Green Deal soll im kommenden Jahrzehnt bis 2030 etwa eine Bio. € an Investitionen ermöglichen, sagte der...

Neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung nimmt Elektromobilität, Energiewende und Digitalisierung in den Blick

Die Bundesregierung hat eine neue Rohstoffstrategie beschlossen. Entwicklungen wie die Elektromobilität, die Energiewende und die Digitalisierung sowie die damit...

Sachsen-Anhalt: Großes Interesse am Förderprogramm für Solarspeicher

In Sachsen-Anhalt stößt das Landesförderprogramm für Speichertechnologien für Photovoltaik-Anlagen auf großes Interesse. Das berichtet das Landesverwaltungsamt, bei dem seit...

International

Finnischer Gaskonzern Gasum baut Biogaskapazität aus

Der finnische Gaskonzern Gasum strebt eine Reduzierung seiner Kohlenstoffemissionen um eine Million Tonnen an und setzt dabei auf Biogas....

Großbritannien: Sonnen als Teil von Centrica-VPP präqualifiziert

Der Heimspeicherproduzent sonnen hat in Großbritannien die Präqualifikation für sein dezentrales Netzwerk aus sonnenBatterien erhalten. Als Teil des virtuellen...

Schweizer BKW stärkt Bereiche Gebäudeautomation und PV

Die BKW AG aus Bern setzt neben der Stärkung ihres Bereiches Gebäudeautomation auch auf ein erhöhtes Engagement bei den...

Schweiz: Hochschule Luzern bündelt Wissen um thermische Netze in einer Plattform

Im Auftrag des Schweizer Bundesamtes für Energie (BFE) erstellt die Hochschule Luzern derzeit eine Plattform, die das Wissen über...

Forschung und Praxis

„Zentrale und dezentrale Technologien müssen klug kombiniert werden“

Nur mit einem klugen Mix aus zentralen und dezentralen Technologien wird die Energieversorgung bis zum Jahr 2050 klimafreundlich, sicher...

Kooperation zur Beimischung von Wasserstoff in die Erdgasnetze

Bei einer künftig intensiveren Nutzung von Wasserstoff aus Power-to-Gas-Ansätzen im Gasnetz sind Beimischungsgrenzen von Wasserstoff zu Methan zu beachten....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.