Die KfW IPEX-Bank hat ihre erste Finanzierung für Wasserstoffinfrastruktur abgeschlossen. Eigenen Angaben zufolge finanziert sie den Ausbau und Betrieb...
Seit Jahresbeginn erhalten alle Osnabrücker Privatkunden der Stadtwerke regional erzeugten Ökostrom. Möglich macht diese Umstellung eine neue Form der...
Trianel startet das Kooperations-Netzwerk FlexStore, mit dem Stadtwerke zu Flexibilitätsmanagern im Verteilnetz werden sollen. Wie Trianel mitteilt, werde mit...
Die Verbraucherzentrale NRW hat die The New Motion Deutschland GmbH aufgrund fehlender Preisangaben an Ladestationen abgemahnt. Die Shell-Tochter unterhält...
In ihrem Whitepaper „Energiekostenoptimierung mit Energiespeicher“ zeigen innogy und EuPD Research Einsatzkonzepte und Erlöspotenziale von Energiespeichern („Value Pools“). Sie...
Während der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) immerhin den „verlässlichen Rechtsrahmen“ für den Ausstieg aus Stein- und Braunkohle begrüßt, zeigt...
Die Bundesregierung rechnet damit, dass mit mehr mess- und eichrechtskonformen Ladesäulen die Kostentransparenz auf dem Markt für Elektromobilität steigt....
Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat in dieser Woche einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung...
Die Bundesregierung hat eine neue Rohstoffstrategie beschlossen. Entwicklungen wie die Elektromobilität, die Energiewende und die Digitalisierung sowie die damit...
In Sachsen-Anhalt stößt das Landesförderprogramm für Speichertechnologien für Photovoltaik-Anlagen auf großes Interesse. Das berichtet das Landesverwaltungsamt, bei dem seit...
Der Heimspeicherproduzent sonnen hat in Großbritannien die Präqualifikation für sein dezentrales Netzwerk aus sonnenBatterien erhalten. Als Teil des virtuellen...
Bei einer künftig intensiveren Nutzung von Wasserstoff aus Power-to-Gas-Ansätzen im Gasnetz sind Beimischungsgrenzen von Wasserstoff zu Methan zu beachten....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.