Wissenschaftler des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wollen dafür sorgen, dass Künstliche Intelligenz auch in kleineren Unternehmen...
Da sich die Kosten der Wasserstoffproduktion von Region zu Region erheblich unterscheiden, können Langstreckentransporte von Wasserstoff attraktiv sein. Dies...
Um den häufiger auftretenden Frequenzabweichungen im Stromnetz zu begegnen, sollte das Regelenergieangebot erhöht werden. Entsprechende Vorschläge des Verbands europäischer...
Der Biomethanabsatz wird 2020 voraussichtlich wieder steigen. Diese Prognose trifft der Biokraftstoffhersteller Verbio in seinem Halbjahresbericht 2019/2020. Das Unternehmen...
BASF und die JenaBatteries GmbH wollen bei der Herstellung von Elektrolyten für Redox-Flow-Batterie (RFB) kooperieren. JenaBatteries habe eine entsprechende...
Das im Rahmen der „Solar-Offensive“ vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium aufgelegte Solar-Speicher-Programm wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Wie die...
Die Steag errichtet am Kraftwerksstandort Herne ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD). Die KWK-Anlage soll perspektivisch den Steinkohleblock 4 ersetzen....
Die Verbio AG, ein Biokraftstoffhersteller mit Sitz in Leipzig, konnte sein Produktions- und Absatzvolumen im ersten Geschäftshalbjahr 2019/2020 (bis...
Statkraft entwickelt gegenwärtig mit Partnern eine Reihe von innovativen Stromlieferkonzepten. Eine wichtige Rolle spielen dabei Corporate- und Utility-PPA-Modelle. Jüngst...
In Deutschland sind im vergangenen Jahr thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 m² für Fernwärmenetze neu installiert...
Eine „Mieterstrom-as-a-Service“ Dienstleistung für Stadtwerke bieten das Start-up Ampeers Energy und die EEG Energie-Einkaufs- und Service GmbH an. Mit...
Der niederländische Energiehändler Priogen Group hat eine Tochter in Deutschland gegründet, die seit Jahresbeginn die EEG-Direktvermarktung sowie die Übernahme...
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) begrüßt, dass in dem Entwurf der Nationalen Wasserstoffstrategie die Technologien rund um Wasserstoff als...
Der wachsende Widerstand gegen Windenergieanlagen hat erheblich dazu beigetragen, dass der Zubau der aktuell wichtigsten erneuerbaren Energie am Strommarkt...
Das „Important Project of Common European Interest“ (Ipcei), das die europäische Batteriezellfertigung unterstützten soll, ist in eine „Sommer“-Förderung unter...
Das österreichische Energieversorgungsunternehmen EVN AG, Maria Enzersdorf, will ab 2021 in Krems/Niederösterreich ein Holzheizkraftwerk errichten. Die Inbetriebnahme des 30...
Volle Auftragsbücher haben dem dänischen Windkraftanlagenbauer Vestas das umsatzstärkste Quartal der Unternehmensgeschichte beschert. Die Erlöse stiegen zwischen Oktober und...
Mercedes-Benz arbeitet bei der Entwicklung von Festkörperbatterien mit dem kanadischen Batteriematerialspezialisten Hydro-Québec zusammen. Eine entsprechende Entwicklungspartnerschaft für „zukünftige Technologiesprünge...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.