Sturmtief „Victoria“ hat für viele Windenergieanlagenbetreiber, die ihren Strom direkt vermarkten, eine massive Prämienreduktion mit sich gebracht. Am 16....
Ein Großteil der mehr als 600 vom Stellenabbau des Windkraftanlagenherstellers Enercon betroffenen Beschäftigten wird bei ostfriesischen Partnerunternehmen im März...
In den vergangenen zwölf Monaten wurden in der mitteleuropäischen Pelletindustrie zehn Neu- und Erweiterungsinvestitionen angekündigt, wovon allein acht in...
BASF hat Schwarzheide im Landkreis Oberspreewald-Lausitz als neuen Produktionsstandort für Batteriematerialien bekannt gegeben. Der Standort sei Teil eines mehrstufigen...
Die Netzanbindung BorWin3 für Offshore-Windstrom ist nach einem mehrwöchigen Probebetrieb von dem Generalunternehmen Siemens/Petrofac final an den Übertragungsnetzbetreiber Tennet...
Der drohende 52-GW-Deckel bei der Förderung von Photovoltaikanlagen verunsichert die Photovoltaikbranche in Deutschland. Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind bis...
Für die Marktkommunikation am Energiemarkt notwendige Daten wie Ansprechpartner, Edifact-E-Mail-Adressen, Marktpartner-IDs oder X.509-basierte Zertifikatsdateien für S/MIME werden bisher zwischen...
Nach einer aktuellen Analyse der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind Power Purchase Agreements (PPAs) beim Direktkosten-Vergleich zukünftig die wirtschaftlichste Alternative...
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und das Energieunternehmen Statkraft haben einen Praxistest für den Redispatch unter Nutzung erneuerbarer Energien vereinbart. Hintergrund...
Das Kronberger Beratungsunternehmen enexion betrachtet das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) als Hemmnis für den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Das Ende 2019...
Windräder werden nachts bald weniger blinken. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde heute vom Bundesrat angenommen. „Endlich wird der...
Die hessische Landesregierung hat die rechtliche Grundlage für die Windkraft-Vorranggebiete und damit den Ausbau der Windenergie in Südhessen genehmigt....
Nordrhein-Westfalen soll sich als Modellregion für eine grüne Wasserstoffwirtschaft positionieren. Das fordern CDU und FDP in einem Antrag (Drucksache...
Bundesweit hat das Bundesverkehrsministerium (BMVI) am 11. Februar im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität 168 Förderbescheide in Höhe von 90...
Die deutsche Energiewirtschaft fordert von der Bundesregierung schnelle Entscheidungen für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Mit der Beseitigung...
Elektrofahrzeuge, Gebäude, stationäre Speicher und regenerative Erzeugungsanlagen an ein virtuelles Kraftwerk angebunden – mit dieser Grundstruktur haben die Partner...
TerraNova Energy (TNE) und das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) entwickeln und erproben derzeit eine Ergänzung der hydrothermalen Karbonisierung von Klärschlamm....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.