Das Thema PPA ist laut dem Analysehaus enervis in den Bezugsentscheidungen der Marktakteure aus Industrie und Gewerbe angekommen. Strommarktmodellierungen...
Die effiziente Nutzung verholzter Pflanzenreste als neue Rohstoffe für die Biogaserzeugung ist im bayerischen Landkreis Straubing-Bogen angelaufen. Im Beisein...
Die Entwicklung regionaler Vorbehandlungskonzepte zur nachhaltigen Reststoffnutzung in Biogasanlagen ist das Ziel eines vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekts. Im Rahmen...
Mit Mitte Februar in Kraft getretenen Anpassungen des Programms „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ haben sich die Einsatzmöglichkeiten...
Der Stadtwerkeverbund Trianel sieht bei der Stromvermarktung von flexiblen Biogasanlagen noch erhebliches Potenzial. „Die Preisentwicklungen an den Kurzfristmärkten geben...
Die Bundesnetzagentur hat die Biomasse-Ausschreibung für den Gebotstermin 1. April 2020 gestartet. Das Ausschreibungsvolumen liegt bei 167,77 MW. Der...
Die Überzeichnung der Gebote bei der Windenergie-Ausschreibung im Dezember hat sich als Strohfeuer entpuppt. Wie die Bundesnetzagentur berichtet, ist...
Die Entwicklung von Power-to-Gas-Technologien ist rasant und die Hauptkomponenten der Technologie – Elektrolyseur und Methanisierungseinheit - zeigen signifikante Kostensenkungspotenziale...
Die VIK-Preisindices für Industriestrom haben sich im Februar 2020 unterschiedlich entwickelt. Der VIK Basisindex sank aufgrund weiter fallender Stromgroßhandelspreise...
Die Energiedienst-Gruppe hat beschlossen, das Projekt Power-to-Liquid auf dem Gelände des Wasserkraftwerks Laufenburg vorerst nicht weiter zu verfolgen. Mit...
Starre Fertigungsprozesse und Produktlinien prägen bislang die Batteriefertigung für unterschiedliche Anwendungen von der E-Mobilität bis zum Power-Tool. Diese –...
Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) ist ein Forschungsprojekt zur Steigerung der Netzverträglichkeit von Offshore-Windenergieanlagen gestartet. Das Forschungsprojekt „Mobil-Grid-CoP“ (Mobile...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.