Abo

Newsletter

Energiewoche 09/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

PPA-Beschaffung: „Komplexität sollte nicht abschrecken“

Das Thema PPA ist laut dem Analysehaus enervis in den Bezugsentscheidungen der Marktakteure aus Industrie und Gewerbe angekommen. Strommarktmodellierungen...

Demonstrationsanlage in Straubing vergärt verholzte Pflanzenreste

Die effiziente Nutzung verholzter Pflanzenreste als neue Rohstoffe für die Biogaserzeugung ist im bayerischen Landkreis Straubing-Bogen angelaufen. Im Beisein...

Vorbehandlung von Reststoffen für Einsatz in Biogasanlagen

Die Entwicklung regionaler Vorbehandlungskonzepte zur nachhaltigen Reststoffnutzung in Biogasanlagen ist das Ziel eines vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekts. Im Rahmen...

Holzenergie für die industrielle Prozesswärme wird attraktiver

Mit Mitte Februar in Kraft getretenen Anpassungen des Programms „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ haben sich die Einsatzmöglichkeiten...

Vestas führt deutschen Windturbinenmarkt an – Enercon mit deutlichen Einbußen

Vestas hat im vergangenen Jahr erstmals die Spitzenposition des Windenergiemarktes in Deutschland übernommen. Mit 119 Inbetriebnahmen – was knapp...

„Immer mehr Preissignale für flexible Biogasanlagen“

Der Stadtwerkeverbund Trianel sieht bei der Stromvermarktung von flexiblen Biogasanlagen noch erhebliches Potenzial. „Die Preisentwicklungen an den Kurzfristmärkten geben...

Startschuss für April-Termin der Biomasse-Ausschreibungen

Die Bundesnetzagentur hat die Biomasse-Ausschreibung für den Gebotstermin 1. April 2020 gestartet. Das Ausschreibungsvolumen liegt bei 167,77 MW. Der...

Geothermiekraftwerk Bruck: Silenos Energy überträgt technische Betriebsführung an SWM

Die Silenos Energy hat Aufgaben der technischen Betriebsführung für das Geothermiekraftwerk Bruck an die Stadtwerke München vergeben. Das Kraftwerk...

Strohfeuer beendet: Windkraft-Ausschreibung im Februar wieder deutlich unterzeichnet

Die Überzeichnung der Gebote bei der Windenergie-Ausschreibung im Dezember hat sich als Strohfeuer entpuppt. Wie die Bundesnetzagentur berichtet, ist...

Gasag AG kooperiert mit HPS Home Power Solutions

Die Gasag AG kooperiert mit der Berliner HPS Home Power Solutions GmbH, die das dezentrale Energiesystem Picea entwickelt hat....

Bis 2050 fallen Investitionskosten für Power-to-Gas-Anlagen deutlich

Die Entwicklung von Power-to-Gas-Technologien ist rasant und die Hauptkomponenten der Technologie – Elektrolyseur und Methanisierungseinheit - zeigen signifikante Kostensenkungspotenziale...

Märkte

EUWID-MarktberichtExporte von NawaRo-Holz nehmen aufgrund des hohen Angebots weiter zu

Auch wenn die Wintersturme wider Erwarten keinen signifikanten Einfluss auf den Markt für Holz aus Nachwachsenden Rohstoffen (NawaRo) hatten,...

WochenbilanzKW 8: Erneuerbare mit Anteil von 68,3 Prozent auf Jahreshoch

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist erneut gestiegen. In KW 8 liegt dieser bei...

VIK-Industriestrompreise: Basispreis sinkt, Endpreis steigt

Die VIK-Preisindices für Industriestrom haben sich im Februar 2020 unterschiedlich entwickelt. Der VIK Basisindex sank aufgrund weiter fallender Stromgroßhandelspreise...

Politik

Verschlechterungen für flexibles Biogas rechtswidrig

Die Verschlechterungen für flexibles Biogas im EEG 2021 waren unbegründet und teilweise rechtswidrig. Das teilte das Hauptstadtbüro Bioenergie mit,...

Habeck: Energiewende geht nur mit umfassender Digitalisierung

Smart müssen sie sein. Die Energiewende in Deutschland und Maßnahmen zum Klimaschutz sind nach Einschätzung von Grünen-Chef Robert Habeck...

International

Bildverarbeitungssoftware für Solarturmkraftwerk in China

Im Norden Chinas entsteht derzeit ein solarthermisches Kraftwerk mit einer Leistung von 50 MW, bei dem auch deutsche Technik...

Power-to-Liquid: Energiedienst steigt aus Projekt aus

Die Energiedienst-Gruppe hat beschlossen, das Projekt Power-to-Liquid auf dem Gelände des Wasserkraftwerks Laufenburg vorerst nicht weiter zu verfolgen. Mit...

Forschung und Praxis

Batteriezellen flexibel produzieren: Forschungsprojekt „Agilobat“ gestartet

Starre Fertigungsprozesse und Produktlinien prägen bislang die Batteriefertigung für unterschiedliche Anwendungen von der E-Mobilität bis zum Power-Tool. Diese –...

Deutsch-französisches Forschungsprojekt zu schwimmender Windenergie

Zum ersten Mal wird ein Forschungsprojekt zu schwimmender Windenergie vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem...

Fraunhofer IWES entwickelt 80 MVA Netzsimulator

Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) ist ein Forschungsprojekt zur Steigerung der Netzverträglichkeit von Offshore-Windenergieanlagen gestartet. Das Forschungsprojekt „Mobil-Grid-CoP“ (Mobile...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.