Abo

Newsletter

Energiewoche 24/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Smarte Ladelösungen: 5 Vorteile für Unternehmen

Bei einer vernetzten oder „smarten” Ladelösung werden Ladesäulen für Elektroautos mit einem zentralen Netzwerk verbunden. Das bietet dem Ladeinfrastruktur-Anbieter...

Envitec Biogas erhält ersten Auftrag aus Estland

Die EnviTec Biogas AG liefert erstmals zwei Envithan-Gasaufbereitungsanlagen nach Estland. „Die beiden Projekte in Tartu und Vinni sind für...

Konjunkturpaket: BEE kritisiert ungenutztes Potenzial durch Wärmewende

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung lässt die Chancen der Wärmewende ungenutzt. „Klimaschutz hätte sich gerade im Bereich der Wärme mit...

DBFZ fordert veränderte Anreize und Perspektiven für Bioenergie im EEG 2020

Im Vorfeld der anstehenden EEG-Novellierung plädieren Wissenschaftler des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) für eine wirtschaftliche Perspektive für Biomasseanlagen sowie die...

Enercon sichert sich langfristige Finanzierung in Milliardenhöhe

Enercon hat mit seinen finanzierenden Banken und der Aloys Wobben Stiftung eine langfristige Finanzierung abgeschlossen und damit die Voraussetzung...

Enercon-Umbau kostet weitere Arbeitsplätze

Der Auricher Windkraftanlagen-Hersteller Enercon rechnet mit weiteren Stellenstreichungen im Zuge der Umbaumaßnahmen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern...

BWE startet Online-Kampagne zum Neustart nach Corona

Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat eine neue Kampagne gestartet. Mit „DIE WINDKRAFT – Energie für den Neustart“ will der...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 23)

Die PPA-Preise steigen weiter an. Der von Pexapark ermittelte Preisindex PEXA Euro Composite legte in Kalenderwoche 23 um knapp...

WochenbilanzKW 23: Anteil Erneuerbarer am Strommix steigt auf 53,9 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 23 auf 53,9 Prozent angestiegen (Vorwoche:...

EUWID-MarktberichtPelletumschlag beschleunigt sich in Deutschland seit April wieder

Die von Endkunden gut angenommenen Frühjahrsaktionen für A1-Pellets haben in den vergangenen sechs Wochen zu einer Erhöhung der Umschlaggeschwindigkeit...

Marktprämie: EEG-Leistung wächst im Juni um 414 MW

Um 414 MW ist die für die Inanspruchnahme der Marktprämie gemeldete EEG-Leistung im Juni gestiegen. Nach aktuellen Angaben der...

Politik

Konjunkturpaket: Mehrere Mrd. € fließen in die Wasserstoffförderung und Elektromobilität

Mit ihrem Konjunkturpaket will die Bundesregierung auch in den Ausbau der Wasserstofferzeugung sowie die Elektromobilität investieren. Allein sieben Milliarden...

Niedersachsen bringt „Sicherungsnetz“ für Post-EEG-Windenergie-Anlagen ins Spiel

Ein Sicherungsnetz für Post-EEG-Windenergieanlagen bringt Niedersachsen in die politische Diskussion ein. Das Land hat einen entsprechenden Antrag für eine...

Solarbranche erhebt Verfassungsbeschwerde gegen Solardeckel

Die Solarbranche in Deutschland hat vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde gegen den Solardeckel erhoben. Mittels einer einstweiligen Anordnung...

Saarland mit stärkstem Wachstum bei Ladesäulen

Das Saarland hat unter den Bundesländern zuletzt prozentual den stärksten Zuwachs an öffentlich zugänglichen Ladesäulen für E-Autos verbucht. Die...

Metropolregion Hamburg sieht große Chancen in grünem Wasserstoff

Die Metropolregion Hamburg könnte bei der Technologie des regenerativ erzeugten Wasserstoffs eine weltweite Spitzenstellung einnehmen. Dazu müsse sie allerdings...

EEG-Umlage sinkt 2021 auf 6,5 Cent pro Kilowattstunde

Die schwarz-rote Koalition hat am Mittwoch die Senkung der EEG-Umlage durch Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt beschlossen. Ab dem Jahr...

Kabinett setzt ambitioniertes Offshore-Ausbauziel auf 40 GW bis 2040

Das Kabinett hat am Mittwoch eine Erhöhung des Ausbauziels für Offshore-Wind von 15 GW auf 20 GW bis zum...

Koalition will schnell Wasserstoffstrategie vorlegen

Die schwarz-rote Koalition will nach langen Verzögerungen nun „kurzfristig“ eine Wasserstoffstrategie vorlegen. Das beschlossen die Spitzen von Union und...

International

Northvolt und Norsk Hydro recyceln zusammen Batterien

Der schwedische Batterieproduzent Northvolt und der norwegische Aluminiumverarbeiter Norsk Hydro wollen gemeinsam ausgemusterte Batterien von Elektroautos recyceln. Wie die...

Pelletproduktion steigt in Spanien 2019 weiter

Mit 714.000 Tonnen wurden in Spanien im Jahr 2019 um rund 20 Prozent mehr Pellets produziert als im Jahr...

Niederlande verdoppeln Pelletimporte im Jahr 2019

Mit insgesamt 1,223 Mio. Tonnen haben die Niederlande im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele Pellets importiert wie...

Forschung und Praxis

KI-LAN: Wie Elektroautos mit Künstlicher Intelligenz optimal laden

Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart erforscht gemeinsam mit Partnern, wie sich Überlastungen von Verteilernetzen...

DBFZ und KTBL veröffentlichen Biogas-Leitfaden

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig hat gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)...

Schwimmende Windkraft: EnBW und aerodyn testen Modell in Deutschland

Nezzy² ist ein Prototyp aus zwei Windkraftanlagen auf einer schwimmenden Plattform aus Betonfertigteilen, den die EnBW und das norddeutsche...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.