Die Corona-Krise könnte den Gebäudebereich mit zeitlichem Verzug stärker belasten, als sich derzeit abzeichnet. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur...
Unter dem Dach der Projektgemeinschaft Norddeutsches Reallabor plant das in Schwerin ansässige Energieunternehmen Wemag die Produktion von grünem Wasserstoff...
Der Verkauf von Elektroautos in Deutschland bekommt nach Einschätzung der Unternehmensberatung Deloitte durch das Konjunkturpaket der Koalition kräftig Rückenwind....
Norsk e-Fuel AS, ein europäisches Industrie-Konsortium mit Sitz in Oslo, will die Power-to-Liquid-Technologie (PtL) für den europäischen Markt industrialisieren....
Der Industriekonzern Thyssenkrupp will mehr Elektrolyseanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff bauen. Ab sofort könnten pro Jahr Elektrolysezellen mit...
Die Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ empfiehlt eine CO2-basierte Energiepreisreform, die eine Reduktion der Umlagen und Abgaben beim...
Regenerativer Wasserstoff und synthetische Energieträger spielen nach Einschätzung der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ im Energiesystem der Zukunft...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Integrierten Nationalen Energie- und Klimaplan (National Energy- and Climate...
In Deutschland soll die Nationale Wasserstoffstrategie dazu beitragen, bis 2050 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Eine erste Phase des Markthochlaufs soll...
Nach vielen Verzögerungen hat das Bundeskabinett am 10. Juni die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Wie das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) mitteilte, sei...
Bei der öffentlichen Finanzierung von Meeresenergieprojekten liegt Italien mit rund 5 Mio. € pro Jahr an erster Stelle unter...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.