Laut einer aktuellen Umfrage von Bioenergy Europe unter ENplus-zertifizierten Pelletproduzenten und -händlern gaben 75 Prozent der Unternehmen an, dass...
Auf die Produktionspartner des Windenergieanlagenherstellers Enercon kommen erhebliche Änderungen zu. Das Unternehmen will sein Produktionsnetzwerk in Deutschland neu aufstellen....
Der Solartechnikanbieter SMA rechnet für das laufende Jahr wegen der Coronakrise mit einem Rückgang der weltweit neu installierten Photovoltaikleistung...
Für deutlich mehr als eine Million Stecker-Solargeräte sieht die Verbraucherzentrale NRW sinnvolle Einsatzchancen an Balkonbrüstungen und auf Terrassen im...
„Erfolgreich und planmäßig“ hat die PNE Gruppe ihr erstes Geschäftshalbjahr abgeschlossen. Wie der auf erneuerbare Energien spezialisierte Projektentwickler berichtet,...
Die Geschäftstätigkeit auf den deutschen Pelletmärkten hat sich im bisherigen Verlauf des dritten Quartals 2020 allmählich abgeschwächt. Neben saisonalen...
Das Bundeskabinett hat den im Bundesverkehrsministerium (BMVI) erarbeiteten Entwurf für ein Investitionsbeschleunigungsgesetz verabschiedet. Die Regelungen betreffen große Infrastrukturprojekte, das...
Eine Gruppe von Fachleuten soll künftig überprüfen, ob Deutschland ausreichend Fortschritte beim Klimaschutz macht oder die Bundesregierung nachsteuern muss....
Der österreichische Klima- und Energiefonds fördert wieder solare Großanlagen. Erstmalig werden auch Planungs- und Machbarkeitsstudien für Anlagen über 5.000...
Wissenschaftler der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) erforschen im Projekt „SmartBio“ die Wirkungsweise der marktbasierten Netzengpassbewirtschaftung über Smart Markets. Dabei...
In einer aktuellen Studie des Fraunhofer ISI wird die Verlagerung von Kostenbestandteilen (Stromsteuer, EEG-Umlage) weg vom Strommarkt diskutiert (vgl....
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat in einem Forschungsvorhaben untersucht, wie sich eine Neugestaltung von EEG-Umlage und...
Das Stromnetz ist für den sicheren Betrieb heute noch auf Systemdienstleistungen aus konventionellen Großkraftwerken angewiesen. Im Leitprojekt „Systemdienstleistungen für...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.