Das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (BNetzA) weist im Juli 2020 für den Technologiebereich Photovoltaik einen Bruttozubau von 447,4 MW aus....
Die anstehende EEG-Novelle muss wichtige Impulse für ein Vorankommen bei der Energiewende liefern. Dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz in seiner aktuellen...
Der deutsche Speicherspezialist sonnen stattet gemeinsam mit Wasatch Energy und Soleil Energy sieben Wohnsiedlungen in Kalifornien Photovoltaik-Anlagen und sonnenBatterien...
Die Südharzwerke Nordhausen, eine Tochter der Stadtwerke Nordhausen und des Landkreises Nordhausen, bauen derzeit ein Biomasseheizwerk mit einer thermischen...
Kerstin Andreae, die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, hat sich heute zur Eröffnung des 9. Wirtschaftsforums Offshore auf Helgoland dafür ausgesprochen,...
Die Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (SWK) hat eine digitale Service-Plattform für Unternehmen, Energieversorger und Kommunen auf Grundlage der LoraWan-Technologie entwickelt....
Gülle wird als Substrat für Biogasanlagen zunehmend interessanter. Das teilte die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit Verweis auf die Fachmesse...
Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits in einigen Handlungsfeldern der Energiewirtschaft angekommen und hat das Potenzial, die Integrierte Energiewende weiter...
Sunfire hat den weltweit leistungsstärksten Hochtemperatur-Elektrolyseur (HTE) zur energieeffizienten Wasserstofferzeugung an die Salzgitter Flachstahl GmbH ausgeliefert. Wie Sunfire mitteilte,...
Die Prolignis AG aus Ingolstadt plant im neuen Gewerbegebiet „Im Speck“ im oberbayrischen Wettstetten ein Biomasseheizkraftwerk. Die Investitionskosten bezifferte...
Die Stadtwerke Kerpen, innogy Westenergie und Siemens Energy wollen in der nordrhein-westfälischen 70.000-Einwohner-Kommune eine innovative Versorgungsstruktur errichten. Dabei soll...
Aufgrund eines unvermindert hohen Angebotes auf den deutschen Sägerest- und auch den Nadelindustrieholzmärkten ist es beim Abschluss von Monatskontrakten...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) plant, industrielle Elektrolyseure von der EEG-Umlage zu befreien. Dadurch sollen die Produktionskosten von Wasserstoff sinken, den...
Die bayerischen Netzbetreiber Bayernwerk und LEW-Verteilnetz (LVN) fordern eine schnelle politische Lösung, um den Weiterbetrieb kleinerer PV-Anlagen in der...
Die optimale Verwendung von Bioenergie ist laut Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) eine „komplexe Herausforderung“. Sie erfordere eine ressortübergreifende Koordinierung...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat am Dienstag eine aktualisierte Übersicht zum „Aktionsprogramm zur Stärkung der Windenergie an Land“ veröffentlicht. Das...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und die ukrainische Energieministerin Olha Buslawez haben Ende August eine „Gemeinsame Absichtserklärung zur Gründung einer...
Anfang Juli 2020 haben der österreichische Holzwerkstoff- und Schichtstoffhersteller FunderMax GmbH, St. Veit an der Glan, und das Baustoffunternehmen...
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat eine neue Prognose-Lösung für den Stromnetzbetrieb entwickelt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI)...
Der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) macht sich für die Bioenergie stark. In den Diskussionen zur aktuellen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes...
Eine relative Steigerung des elektrischen Wirkungsgrads von biogasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) um sieben Prozent ist durch den Einsatz eines modifizierten...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.