Abo

Newsletter

Energiewoche 43/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

IEA: Photovoltaik als „neuer König“ der Stromversorgung

„Die Photovoltaik wird zum neuen König der Stromversorgung und steht vor einem massiven Ausbau.“ Das hält die Internationale Energie-Agentur...

Sachsen-Anhalt: Produktion von Bioethanol stark gesunken

Die Produzenten von Bioethanol in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr 330.347 Tonnen Biokraftstoff erzeugt. Das entsprach einem Rückgang von...

ENSO und Drewag fusionieren zu SachsenEnergie AG

Die beiden regionalen Versorgungsunternehmen ENSO AG und Drewag GmbH schließen sich zusammen. Damit entsteht die SachsenEnergie AG, die der...

Ettlingen: Nahwärmenetz auf Biomassebasis startklar

Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) haben nach mehrwöchigem Probebetrieb eine neue Heizzentrale auf dem Gelände des Beruflichen Bildungszentrums (BBZ) in...

WindEurope: Jede neue Turbine erzeugt 10 Mio. € an wirtschaftlicher Aktivität

Der europäische Dachverband der Windenergieindustrie, WindEurope, hat heute seinen neuen Report „Wind energy and economic recovery in Europe“ veröffentlicht....

Im September erzielen flexible Biogasanlagen Rekorderlöse bei Vermarktung

Im Jahresverlauf haben die von der SK Verbundenergie AG (SKVE) gesteuerten flexiblen Biogasanlagen trotz der unterschiedlichen Preisverläufe sehr konstante...

Wind an Land, PV und KWK: Letzte Runde der EEG- und KWK-Ausschreibungen 2020

Am 1. Dezember findet die letzte Runde der diesjährigen EEG- und KWK-Ausschreibungen statt. Im Bereich der Windenergie an Land...

Biomasse: EEG-Mittelfristprognose rechnet mit hohem Rückgang der installierten Leistung

Die EEG-Mittelfristprognose, die für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien die „wahrscheinliche Entwicklung der Einspeisung“ von EEG-Anlagen abbildet, rechnet mit...

Enapter baut in Saerbeck Fabrik für Elektrolyseure

Der Wasserstoff-Spezialist Enapter plant in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Saerbeck die erste Massenproduktion für modulare Elektrolyseure. Wie der Landesverband Erneuerbare...

ElringKlinger und Airbus kooperieren bei Brennstoffzellen

Der Zulieferer ElringKlinger und der Flugzeugbauer Airbus wollen künftig gemeinsam Brennstoffzellen für die Luftfahrt entwickeln. Dazu solle noch in...

Bundeszuschuss von 10,8 Mrd. € hält die EEG-Umlage im Jahr 2021 bei 6,5 ct/kWh

Die EEG-Umlage würde im kommenden Jahr ohne Bundeszuschuss auf 9,651 ct/kWh steigen. Das zeigen die Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber, die...

Heizöl für die Netzstabilität: EnBW startet Bauarbeiten für Anlage in Marbach

Die EnBW hat mit den Bauarbeiten für eine neue Netzstabilitätsanlage auf dem Gelände des Kraftwerks Marbach begonnen. Innerhalb von...

Fraunhofer ISI: Für den Bedarf von Brennstoffzellen-Lkw reichen 140 Tankstellen

Ein Netz aus 140 Tankstellen würde im Jahr 2050 ausreichen, um den Wasserstoff-Bedarf von Brennstoffzellen-LKW komplett zu decken. Zu...

Internationalisierung der Geschäfte von Nordex und Enercon schreitet voran

Die Nordex Group hat im dritten Quartal 2020 Aufträge über 271 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.228,6 MW verzeichnet....

Essener Wirtschaftsförderung gründet Wasserstoff-Think-Tank

Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat ein eigenes Wasserstoff-Team „H2-Unit“ gegründet, um die Kompetenzen als Wasserstoff-Think-Tank zu bündeln. Zunächst...

Biogasanlage erhält EU-Mittel zur besseren Wärmenutzung

Für die Errichtung eines Wärme-Pufferspeichers und Nahwärmenetzes zur Nutzung der Wärme einer Biogasanlage vor Ort erhält das Unternehmen „Hermann...

Initiative fordert Unternehmen zu Emissionsreduktion auf

Die Allianz und etliche weitere Finanzunternehmen haben in einem gemeinsamen Appell Konzerne mit hohen klimaschädlichen Emissionen aufgefordert, diese deutlich...

500 kW PV-Leistung: Weiteres Mieterstromprojekt von Berliner Stadtwerken und Neues Berlin

Die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin und die Berliner Stadtwerke haben ein weiteres gemeinsames Mieterstromprojekt vereinbart. In der Wohnanlage Mühlengrund in...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 42)

Seit September zeichnet sich bei den PPA-Preisen in Europa ein leicht fallender Trend ab. Ausschläge nach oben – wie...

WochenbilanzKW 42: Anteil Erneuerbarer am Strommix fällt auf 34,3 Prozent

Der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung in Deutschland hat sich in KW 42 deutlich reduziert. Ebenso die Anteile...

Holzpelletpreis für Endkunden aktuell 8 Prozent unter Vorjahr

Der Endkundenpreis für Holzpellets hat im Oktober im Bundesdurchschnitt im Vergleich zum September leicht angezogen, liegt aber deutlich unter...

Politik

Bundesumweltministerin zu Ökostrom: „Mindestens 75 Prozent Anteil Erneuerbarer bis 2030 nötig“

Bundesumweltministerin Svenja Schulze will den Anteil von Ökostrom am Energiemix bis 2030 deutlich kräftiger steigern als mit der Union...

Sachsen ist mit Wasserstoffstrategie in Verzug

Die sächsische Landesregierung ist mit ihrer für dieses Jahr angekündigten Wasserstoffstrategie in Verzug. Als Gründe nannte das federführende Energie-...

EU-Kommission verabschiedet Methanstrategie

Die EU-Kommission hat eine Methanstrategie vorgelegt. Darin geht es darum, die Methanemissionen vor allem bei den vorgelagerten Öl- und...

„Round Table“ zu Post-EEG-Fragen: Altmaier will rechtliche Erleichterung für Windkraft-Repowering prüfen

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) peilt bis zum Jahresende eine Lösung für ältere Windräder an, die bald nicht mehr gefördert...

Leitaktionen der Renovation Wave der EU-Kommission

Die Renovation Wave der EU-Kommission, die heute vorgestellt wurde, umfasst eine Reihe von Leitaktionen, aus denen in den kommenden...

International

Volvo Trucks testet vollelektrische Baufahrzeuge

Noch im laufenden Monat will Volvo Trucks mit der praktischen Erprobung einer vollelektrischen Transportlösung für die Bauindustrie starten. Zwei...

Lidl Schweiz beliefert Filialen mit zwei Biogas-LKW

Lidl Schweiz setzt jetzt auch CNG-LKW für die Belieferung seiner Filialen ein. Die ersten beiden CNG-LKW werden ausschließlich mit...

Forschung und Praxis

Lithium-Ionen-Batterien Neues Anodenmaterial soll 2023 marktreif sein

Spätestens im Jahr 2023 soll es marktreif sein: Ein neuartiges Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das zu leistungsfähigeren Energiespeichern führt. Das...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.