Die Stadt Lippstadt setzt gemeinsam mit dem Unternehmen energielenker den Aufbau eines stadtweiten Energiemanagements um, das auf der Funktechnologie...
Welche regulatorischen Rahmenbedingungen müssen beim Repowering von EEG-Altanlagen beachtet werden, welche Bedeutung hat Repowering mit Blick auf den Zubau...
Das Förderprogramm des Landes Schleswig-Holstein für Batteriespeicher stößt auf große Resonanz. Mehr als 1.000 Bürger hätten innerhalb weniger Wochen...
Am 6. Januar 2021 hat das Bundesumweltministerium einen Entwurf für die Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen vorgelegt, der danach...
Die Bundesregierung will den Aufbau eines Schnellladenetzes für Elektroautos vorantreiben und Fahrern so auch längere Fahrstrecken ermöglichen. Das Kabinett...
Das Bundeskabinett hat am 10. Februar den von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher...
Die Energiebranche sieht bei dem vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner...
Der Infrastrukturaufbau für den Markthochlauf der E-Fahrzeuge soll gemäß Schnellladegesetz durch langfristige Verträge mit Betreibern gewährleistet werden. Das Bundesverkehrsministerium...
Energodata, ein Anbieter von Netzdienstleistungen in der Slowakei, hat den Schweizer Energiespeicherproduzenten Leclanché beauftragt, Energiemanagement-Software zusammen mit einem Batterie-Energiespeichersystem...
Hyzon Motors, ein US-amerikanischer Hersteller von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen, hat sich mit der Decarbonization Plus Acquisition Corporation (DCRB) zusammengeschlossen. Eigenen...
Wissenschaftler der TH Nürnberg wollen mit sechs Verbundpartnern aus der Energietechnik ein Abwärmenutzungssystem entwickeln, um die Energieeffizienz bei thermischen...
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beauftragt, eine Pilot-Anlage zur Produktion klimaneutraler Synthetik-Kraftstoffe...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.