Abo

Newsletter

Energiewoche 07/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Rohstoffbeschaffung für BHKW Cuxhaven läuft an

Die Holz-Heizkraftwerke Cuxhaven GmbH, Cuxhaven, hat im Januar 2021 mit den Planungen für Holzlieferungen in das im Bau befindliche...

Offshore-Wind legt stattliches Wachstum hin – globale Kapazität erreicht 32,5 GW in 2020

Die Offshore-Windkapazitäten sind im Jahr 2020 weltweit um 5.206 MW angestiegen, verglichen mit 5.194 MW im Jahr 2019 ein...

Wasserstoff-Geschäftsmodelle gesucht: ÜWG steigen in Energiepark Mainz ein

Die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH (ÜWG) wird neuer Partner des Energieparks Mainz. Seit 2015 produzieren die Mainzer Stadtwerke AG und...

500 Wissenschaftler wenden sich in offenem Brief gegen die Holzenergienutzung

Mehr als 500 Wissenschaftler haben die Europäische Union und die USA aufgefordert, auf die Verbrennung von Holz zur Energiegewinnung...

Lippstadt mit LoRaWAN auf dem Weg zur Smart City

Die Stadt Lippstadt setzt gemeinsam mit dem Unternehmen energielenker den Aufbau eines stadtweiten Energiemanagements um, das auf der Funktechnologie...

SFC Energy: Positive Perspektiven nach schwierigem Jahr

Der Brennstoffzellen-Hersteller SFC Energy rechnet nach dem Einbruch im vergangenen Jahr mit wieder besseren Geschäften. Für 2021 geht der...

Agri-PV-Technologien rücken trotz Kostennachteil zunehmend in den Fokus

Das Thema Agri-Photovoltaik rückt trotz bestehender Kostennachteile zunehmend in den Fokus. Das hat eine Reihe von Gründen, die in...

9 Schritte durch das EEG: Was bekomme ich für die Post-EEG-Einspeisung von PV-Strom?

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist seit seinen Anfängen immer mehr gewachsen und wird aufgrund dieser selbst für Experten kaum mehr...

Post-EEG-Einspeisung und die Tücken: Der neue Jahresmarktwert Solar

Gemäß der Regelungen im EEG 2021 erhalten Post-EEG-Anlagenbetreiber im Bereich der Photovoltaik als Vergütung den Marktwert Solar abzüglich einer...

Wie kann das Repowering von Onshore-Windenergie-Anlagen vorangebracht werden?

Welche regulatorischen Rahmenbedingungen müssen beim Repowering von EEG-Altanlagen beachtet werden, welche Bedeutung hat Repowering mit Blick auf den Zubau...

Auf ein Neues: Zweites Solar-PPA von Energiekontor und EnBW

EnBW und Energiekontor haben erneut für einen von Energiekontor geplanten Solarpark ein Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen. Wie die...

Batteriespeicher: Förderung in Schleswig-Holstein schon fast ausgeschöpft

Das Förderprogramm des Landes Schleswig-Holstein für Batteriespeicher stößt auf große Resonanz. Mehr als 1.000 Bürger hätten innerhalb weniger Wochen...

Neubauquartier in Hamburg Barmbek soll Abwasserwärme aus dem Siel nutzen

Hamburg Energie und das Immobilienunternehmen Frank setzen in einem Neubauquartier in Hamburg Barmbek erstmals die Nutzung von Abwasserwärme aus...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 6)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 6: Erneuerbaren-Mix fällt auf Anteil von 31,9 Prozent

Nach einem deutlichen Anstieg in der Vorwoche (43,7 Prozent) ist der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in...

PV-Modulpreise zum Jahresstart leicht gestiegen

Die Preise für Photovoltaikmodule am europäischen Spotmarkt für verzollte Ware sind im Januar leicht gestiegen. Das zeigen die vom...

EEG-Konto im Januar 2021: Einnahmenüberschuss von 532 Mio. € auch ohne Bundeszuschuss

Einen Überschuss von 532 Mio. € weist das EEG-Konto im Januar 2021 ohne Berücksichtigung des Bundeszuschusses aus. Auf vergleichbarer...

Politik

Fachverband Biogas kritisiert BMU-Entwurf der Bioabfallverordnung

Am 6. Januar 2021 hat das Bundesumweltministerium einen Entwurf für die Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen vorgelegt, der danach...

Schnellladegesetz und GEIG: Gesetzgeber will Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen

Die Bundesregierung will den Aufbau eines Schnellladenetzes für Elektroautos vorantreiben und Fahrern so auch längere Fahrstrecken ermöglichen. Das Kabinett...

Bundeskabinett beschließt Entwurf zur Regelung reiner Wasserstoffnetze

Das Bundeskabinett hat am 10. Februar den von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher...

Energiebranche kritisiert Regelungen für Wasserstoffnetze

Die Energiebranche sieht bei dem vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner...

Eckpunkte für Ausschreibungen im Schnellladegesetz

Der Infrastrukturaufbau für den Markthochlauf der E-Fahrzeuge soll gemäß Schnellladegesetz durch langfristige Verträge mit Betreibern gewährleistet werden. Das Bundesverkehrsministerium...

Niedersachsen fördert drei Wasserstoffprojekte mit 4,7 Mio. €

Das Land Niedersachsen unterstützt am neuen Wasserstoffcampus Salzgitter drei Projekte mit insgesamt 4,7 Mio. €. „Nach einem Jahr umfassender...

Fachverband Biogas setzt sich für Änderungen im EEG 2021 ein

In Deutschland wird die Lage der Biogasfirmen zunehmend schwieriger, denn kurz vor der Verabschiedung des EEG kamen noch Passagen...

International

Rekord-WindparkLuxcara und GE Renewable Energy errichten 753 MW in Schweden

Luxcara und GE Renewable Energy haben einen Vertrag über die Lieferung von 753 MW Onshore-Windkapazität für den Windpark Önusberget...

Gaskraftwerk: Netzdienlichkeit wird durch Batteriespeicher deutlich erhöht

Energodata, ein Anbieter von Netzdienstleistungen in der Slowakei, hat den Schweizer Energiespeicherproduzenten Leclanché beauftragt, Energiemanagement-Software zusammen mit einem Batterie-Energiespeichersystem...

US-Hersteller von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen geht an die Börse

Hyzon Motors, ein US-amerikanischer Hersteller von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen, hat sich mit der Decarbonization Plus Acquisition Corporation (DCRB) zusammengeschlossen. Eigenen...

Forschung und Praxis

Resilienzstrategie: Wie kann Stromsystem vor noch unbekannten Risiken geschützt werden?

Die Digitalisierung hilft der Energiewende, sie bringt aber auch potenzielle Risiken mit sich. Diese Ausgangslage erfordert Strategien, um auf...

Abwärmenutzung für die dezentrale Energiewende

Wissenschaftler der TH Nürnberg wollen mit sechs Verbundpartnern aus der Energietechnik ein Abwärmenutzungssystem entwickeln, um die Energieeffizienz bei thermischen...

DLR plant Pilot-Anlage zur Produktion von synthetischen Treibstoffen für die Luftfahrt

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beauftragt, eine Pilot-Anlage zur Produktion klimaneutraler Synthetik-Kraftstoffe...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.