Abo

Newsletter

Energiewoche 09/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

VNG-Tochter Balance erwirbt erste Biogasanlage in Thüringen

Die 100-prozentige VNG-Tochter Balance Erneuerbare Energien GmbH hat eine erste Biogasanlage in Thüringen übernommen. Die Anlage befindet sich in...

„Grüner“ Stahl: Partner bewerben sich mit 500-MW-Elektrolyse in Duisburg-Walsum um Ipcei-Förderung

Eine Wasserstoffelektrolyse mit einer Leistung von 500 MW planen thyssenkrupp Steel Europe, thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers und Steag Dekarbonisierung...

Solarzubau: Dynamischer Start in das Jahr 2021 – Wind und Biomasse verhalten

Einen dynamischen Start in das Jahr 2021 hat der Zubau an PV-Anlagen in Deutschland hingelegt. Mit einem Zuwachs von...

PtL und Biomasse: Shell will synthetisches Kerosin für die Luftfahrt herstellen

Shell will im Werkteil Wesseling der Rheinland Raffinerie eine erste kommerzielle Bio-PTL (Power-to-Liquid)-Anlage errichten. In der Anlage soll synthetisches...

BNetzA: Keine ARegV-Genehmigung für H2-Projekte Hybridge und Element Eins

Die Bundesnetzagentur hat zwei Anträge auf Wasserstoff-Investitionsprojekte von Netzbetreibern abgelehnt. Betroffen ist die Errichtung von Elektrolyseuren im Rahmen der...

Next2Sun bündelt Projektgeschäft in eigener Gesellschaft

Die kürzlich gegründete Next2Sun Projekt GmbH fokussiert sich auf die Entwicklung vertikaler bifacialer Agri-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Das gab Next2Sun...

BNetzA startet Ausschreibung für 958 MW Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat drei Flächen in Nord- und Ostsee für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Neben der Förderung...

Das Dilemma mit Power Purchase Agreements: Warum sich ein Standard (noch) nicht durchsetzt

Langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) ermöglichen es Unternehmen, ihren Energiebedarf zunehmend über erneuerbare Energien zu decken. Doch diese Vertragswerke sind äußerst...

Was sind Blockchain PPAs und könnten sie den Marktzutritt erleichtern?

Die internationale Anwaltskanzlei Bird & Bird hat die 2020/2021er Edition ihres Reports „Corporate PPAs: An international perspective“ veröffentlicht, in...

enervis: Ungebrochenes Interesse an PPAs – Markt erholt sich nach Covid-19-Delle

Ein „weiterhin hohes und berechtigtes Interesse an förderfreien Erneuerbare-Energien-Projekten und Power Purchase Agreements (PPA)“ attestiert das energiewirtschaftliche Beratungsunternehmen enervis...

Mischbetrieb von Stromspeichern und §61l EEG: Branche wartet auf Bericht der Bundesnetzagentur

„Für Stromspeicher, deren Strom nicht ausschließlich in ein Netz eingespeist und nicht ausschließlich vom Betreiber selbst verbraucht wird, evaluiert...

Virtuelle Kraftwerke und Direktvermarktung: Shell übernimmt Next Kraftwerke

Die Shell-Gruppe setzt ihre Einkaufstour in Sachen „grüne Energien“ weiter fort: Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Regulierungsbehörden wird Shell...

Welche Korrekturen am rechtlichen Rahmen könnten Agri-Photovoltaik voranbringen?

Das Fraunhofer ISE hält die explizite Privilegierung von Agri-PV-Anlagen gemäß § 35 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für „grundsätzlich sinnvoll“,...

Geothermieprojekt in Hamburg: Erste Bohrung im Sommer

Nach rund zehnjähriger Planungszeit startet Hamburg im Sommer mit der ersten Bohrung für Norddeutschlands erstes Erdwärmeprojekt für Tausende Bewohner...

Kreis Unna entwickelt wirtschaftliches Konzept für eine Wasserstoffinfrastruktur

Der Kreis Unna wäre in der Lage, den öffentlichen Nahverkehr, die Entsorgungslogistik und lokale Industrien mit Hilfe von grünem...

HH2e, Uniper und Siemens planen wasserstoffbasiertes Zukunftskraftwerk

Ein Elektrolyseur zur Produktion von grünem Wasserstoff, eine wasserstofffähige Gasturbine und ein innovativer Hochtemperaturspeicher – das sind die Zutaten...

TEAG vermarktet 2021 rund 17 GWh Post-EEG-Windstrom

Die TEAG Thüringer Energie AG hat zum Jahresbeginn 2021 mit der Vermarktung von Windstrom aus acht Windparks begonnen, deren...

Dekarbonisierung von Nutzfahrzeugen: NPM für technologieoffenen Ansatz

Die Nationale Plattform Mobilität der Zukunft (NPM) hat ihren Fortschrittsbericht 2020 veröffentlicht. Darin geht sie neben anderen Themen auch...

Marktanteil alternativer Antriebe an Pkw-Neuzulassungen steigt im Januar auf 36,7 Prozent

Der Marktanteil von neu zugelassenen Fahrzeugen mit alternativen Antrieben (batterieelektrisch, Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) hat im Januar 2021...

ASEW bietet Stadtwerken Post-EEG-Mustervertrag

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) bietet Mitgliedsunternehmen ab sofort einen neuen Post-EEG-Mustervertrag an. Er sei „juristisch...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 8)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

EUWID-MarktberichtSägerestholzbedarf der österreichischen Pelletindustrie hat deutlich nachgegeben

Österreichische Pelletwerke haben in den vergangenen Wochen ihre Produktion zurückgefahren. Dies gilt besonders für Werke im Westen Österreichs sowie...

WochenbilanzKW 8: Erneuerbaren-Anteil am Strommix fällt auf 45,7 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland hat in Kalenderwoche 8 leicht auf 45,7 Prozent nachgegeben...

Politik

300.000 Anträge zur Förderung von Wallboxes bei KfW: Bund stockt Förderung auf

Der Bund stockt die Förderung privater Ladesäulen für Elektroautos an Wohngebäuden um weitere 100 Mio. € auf und verlängert...

Umweltausschuss berät über Naturschutz und Flächeneffizienz beim Erneuerbaren-Zubau

Wie sich Konflikte zwischen dem Ausbau der erneuerbaren Energien einerseits und dem Landschafts- und Naturschutz andererseits vermeiden lassen, war...

Windenergie in NRW: Pinkwart sieht sich auf Kurs – Erneuerbaren-Branche schockiert

Nach einer Publikation des Landesumweltamtes fühlt sich die Landesregierung in ihren bisherigen Planungen zum Ausbau der Windenergie bestätigt. „Die...

EU-Kommission kündigt milliardenschwere Klima-Projekte an

Die EU-Kommission hat milliardenschwere Investitionen für zehn neue Klima-Projekte vorgeschlagen. Am 23. Februar kündigte die Brüsseler Behörde an, hierfür...

International

Iberdrola errichtet trotz Corona 3 GW Erneuerbaren-Leistung

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat 2020 den geringeren Strom- und Gasverbrauch durch die Corona-Krise zu spüren bekommen, investiert aber...

Brenner Basistunnel könnte Energie für ganze Quartiere in Innsbruck bereitstellen

Ein Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz will die im abgeleiteten Tunnelwasser des Brenner Basistunnels steckende Wärme für die...

Forschung und Praxis

Initiative „SynFuels“: Empa und PSI forschen gemeinsam an grünem Kerosin

Forschende der Empa und des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben die gemeinsame Initiative „SynFuels“ gestartet. Ziel ist es, einen...

Erste geothermische Messkampagne in NRW seit Jahrzehnten erfolgreich absolviert

In Nordrhein-Westfalen ist die erste seismische Messkampagne für die Exploration von Geothermie seit Jahrzehnten erfolgreich absolviert worden. Das berichtet...

Uni Bayreuth will Sicherheit von Batterien erhöhen

Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit die wichtigsten elektrischen Energiespeicher. Die Betriebssicherheit hängt dabei entscheidend von Separatoren ab, die für eine räumliche...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.