Abo

Newsletter

Energiewoche 11/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

„PPAs gezielt stärken und Vorgaben des EEG-Entschließungsantrags schnell umsetzen“

Coporate Green PPAs auch in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen, ist Ziel der Marktoffensive Erneuerbare Energien. Der EEG-Entschließungsantrag biete...

Volkswagen plant sechs Gigafabriken mit 240 GWh Gesamtkapazität bis 2030

VW denkt in Sachen Elektromobilität groß. Auf seinem ersten „Power Day“ hat der Automobilkonzern jetzt eine Technologie-Roadmap für die...

Q-Cells sieht beste Perspektiven für Entwicklung der europäischen Solarmärkte

Der Solarkonzern Q-Cells sieht hervorragende Aussichten an den europäischen Photovoltaikmärkten. Auch in Deutschland böten die veränderten Rahmenbedingungen viele Chancen,...

Deutschland rückt bei Neuzulassungen von Elektroautos auf Platz 2 vor

Die Elektromobilität nimmt deutlich an Fahrt auf – auch in Deutschland. Laut einer aktuellen Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie-...

Redox-Flow-Speicher: JenaBatteries will zweistelligen Mio.-€-Betrag einwerben

Die JenaBatteries GmbH plant die Markteinführung metallfreier Redox-Flow-Batterien im laufenden Jahr. Dabei setzt das Unternehmen auf Patente, die nach...

Vestas verliert Marktführung an GE und Goldwind

Die weltweiten Windenergiekapazitäten sind im Jahr 2020 um 96,3 GW angestiegen, verglichen mit 60,7 GW im Vorjahr ist dies...

SWO Netz sieht vielfältige Anwendungen für 450-MHz-Funknetz

Die Netztochter der Stadtwerke Osnabrück (SWO) will die 450-MHz-Funktechnik für konkrete Projekte in Osnabrück nutzen. Das berichtet die SWO...

Salzgitter AG, E.ON und Linde starten Wasserstoffproduktion zur Stahlherstellung

Die drei Projektpartner Salzgitter AG, E.ON Tochter Avacon und Linde haben alle Anlagen des Sektorkopplungsprojekts „Windwasserstoff Salzgitter - WindH2“...

Offshore-Windpark „Butendiek“: NABU-Klage bleibt erfolglos

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat heute die Klage des NABU – Naturschutzbund Deutschland zum Offshore-Windpark „Butendiek“ abgewiesen (Aktenzeichen...

Sächsische Unternehmen wollen Fertigungskapazitäten für Elektrolyseure schaffen

Mehrere Unternehmen aus Sachsen haben sich zu dem Verbund „H2-SARA“ zusammengeschlossen, um zukünftig Elektrolyseure, Brennstoffzellen und -komponenten im großindustriellen...

Energiespeichermärkte: Asien-Pazifik-Region wird in den kommenden Jahren dominieren

Der asiatisch-pazifische Raum (APAC) war im Jahr 2020 weltweit der größte Markt für Batterie-Energiespeichersysteme. Zu diesem Ergebnis kommen Analysen...

450-MHz-Frequenzen: 450connect GmbH erhält Zuschlag von der Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat das Ausschreibungsverfahren zur Vergabe der 450 MHz-Funkfrequenzen abgeschlossen und den Zuschlag an die 450connect GmbH als...

Geothermie: RP entzieht Geysir Europe Aufsuchungserlaubnis für Neuried

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die Erlaubnis der Geysir Europe GmbH zur Aufsuchung von Erdwärme und Sole in Neuried...

Vattenfall ergänzt nächsten Pumpspeicher mit Photovoltaik-Anlage

Vattenfall hat mit der Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage am Pumpspeicherwerk (PSW) Geesthacht in Schleswig-Holstein begonnen. Am nördlichsten Pumpspeicher Deutschlands will...

Smart Energy: Das Interesse ist groß, aber der Markt weist noch große Defizite auf

Das Interesse der Deutschen an Smart Energy Produkten und Dienstleistungen ist groß. Doch genutzt werden sie bisher nur wenig....

GIG und Partner realisieren Biomasseheizkraftwerk in Wismar

Die schottische Green Investment Group (GIG), die zur australischen Investmentbanking- und Wertpapierhandelsgruppe Macquarie gehört, Wismar Pellets und Pearl Infrastructure...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 10)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 10: Windreiche Woche – EE-Anteil steigt auf 54,9 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland ist in Kalenderwoche 10 auf nahezu 55 Prozent gestiegen....

EUWID-MarktberichtAuf Sägerestholzmärkten überwiegt abwartende Haltung

Eine bislang unverändert lebhafte Einschnittstätigkeit der Sägeindustrie sorgt auf den deutschen Sägerestholzmärkten auch im bisherigen Verlauf des ersten Quartals...

VEA: Gas-Netzentgelte um 5,5 Prozent gestiegen

Die Netzentgelte für Gas sind in den vergangenen zwölf Monaten um 5,5 Prozent angestiegen. Das zeigt der aktuelle Netznutzungsentgeltvergleich...

Politik

Kretschmann will Wind- und Solarenergie voranbringen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält ein neues Bundesgesetz für den schnelleren Ausbau der Windkraft für dringend nötig. „Das...

Auf Bioenergieplantagen ist ein nachhaltiges Bewässerungsmanagement nötig

Der Anbau von Bioenergieplantagen im großen Stil benötige weltweit nicht nur viel Land, sondern auch erhebliche Mengen an Wasser...

Saarland arbeitet an einer Wasserstoff-Strategie

Eckpunkte einer Wasserstoff-Strategie des Saarlandes sollen bis zum Herbst dieses Jahres vorliegen. Dies teilten die Partner eines Beratungsprojektes mit,...

Fokusheft vergleicht 52 Erneuerbare-Wärme-Konzepte

Ob für das Eigenheim oder die Industrieanlage: Ein Fokusheft aus der Reihe des BMWi-Förderbereichs „Energetische Biomassenutzung“ vergleicht 52 Versorgungsszenarien...

Verbände fordern stärkere Nutzung von Holz für Wärmeversorgung

Rund 16 Prozent der Heizwärme in Baden-Württemberg stammen aus erneuerbaren Quellen. Dieser Anteil lässt sich durch die Nutzung von...

Baden-Württemberg fördert Wasserstoffprojekte mit 26 Mio. €

Die Regierung von Baden-Württemberg sieht in den Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien großes Potenzial für die Forschung und Wirtschaft im Land...

International

Enviva baut Pelletexporte nach Japan weiter aus

Der US-amerikanische Pellethersteller Enviva Partners, Bethesda/Maryland, hat mehrere Vereinbarungen mit japanischen Pelletabnehmern geschlossen. Wie aus dem Geschäftsbericht für das...

Russland exportiert mehr Holzpellets

In den ersten neun Monaten 2020 sind die russischen Pelletexporte um 22 Prozent auf 1,637 Mio. Tonnen gestiegen. Davon...

Österreich: Beschlussfassung zum Erneuerbaren Ausbau Gesetz im Ministerrat in der kommenden Woche

Die Erneuerbare-Energien-Branche in Österreich zeigt sich erfreut über das nun fertig verhandelte Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG). Bereits in der...

RWE errichtet erste Floating-Photovoltaik-Anlage

Der Energiekonzern RWE errichtet eine erste schwimmende Photovoltaikanlage. Wie RWE berichtet, besteht das Floating-PV-Projekt Amer aus 13.400 Solarmodulen, die...

Forschung und Praxis

Optimale Nutzung erneuerbarer Energien im bestehenden Netz durch dezentrale Steuerung

Das Forschungsprojekt Flair² befasst sich mit der optimalen Nutzung erneuerbarer Energien im bestehenden Stromnetz. Im Rahmen eines Feldtests in...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.