Abo

Newsletter

Energiewoche 15/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Stadtwerke Straubing setzen auf Biomethan-Busse

Bis 2024 wollen die Stadtwerke Straubing ihre komplette Stadtbusflotte von 14 Fahrzeugen auf einen Biomethan-Antrieb umstellen. Anfang April hat...

Post-EEG: ViShare Energy Community bietet 6 ct/kWh für PV-Anlagenbetreiber

Viessmann bietet über die ViShare Energy Community Post-EEG-Anlagenbetreibern im Bereich der Photovoltaik eine Vergütung von 6 ct pro eingespeister...

Weltec Biopower baut zwei erdbebensichere Biogasanlagen in Japan

Weltec Biopower errichtet derzeit in Japan zwei landwirtschaftliche 250-Kilowatt-Biogasanlagen für einen der größten Milchproduzenten des Inselstaates. Ein Standort liegt...

BWE: Zahl genehmigter Windkraftprojekte nimmt spürbar zu – aber nicht im Süden der Republik

Zwischen dem 5. Januar 2021 und dem 6. April 2021 bereits sind rund 1.160 MW neue Windenergieleistung genehmigt worden....

Badenova schnürt erstmals Regionalstromtarif

Der Regionalversorger badenova bietet erstmals ein Regionalstromprodukt an. Der Strom für den Tarif „Ökostrom24 Heimat“ stammt aus den Anlagen...

Ladesäulen: Berlin vor München und Hamburg

Berlin liegt weiterhin in Führung im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters und konnte den Vorsprung sogar weiter ausbauen. Der Hauptstadt ist...

Flugwindenergie: EnerKite will 2022 ersten 100-kW-Serienprototypen fertigstellen

Die Nutzung von Höhenwinden über Flugwindkraftanlagen macht weiter Fortschritte mit Blick auf die Markteinführung. Das Unternehmen EnerKite will im...

Grüne Fernwärme muss vor allem in urbanen Ballungsräumen bis 2050 deutlich zulegen

Die Bedeutung von grüner Fernwärme für die klimaneutrale Wärmeversorgung in urbanen Ballungsräumen wird bis zum Jahr 2050 stark wachsen....

Linde Engineering baut für AGR Elektrolyseur und Tankstelle

Linde Engineering hat den Zuschlag für die Planung und den Bau einer integrierten Wasserstoff-Tankstelle und Elektrolyseanlage für die AGR...

Bürgerwindpark Reußenköge: Repowering mit Nordex N117/3600

Der Projektentwickler Dirkshof hat Ende März bei der Nordex Group zwanzig Anlagen des Typs N117/3600 für das Repowering des...

BNEF senkt Kostenprognose für grünen Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird bis 2030 in vielen Ländern kostengünstiger sein als blauer Wasserstoff, der aus Erdgas mit Kohlenstoffabscheidung und...

Auftragsbücher von Nordex füllen sich weiter

Bei Nordex füllen sich aktuell die Auftragsbücher. Jüngster Akquiseerfolg ist eine Bestellung von 39 Anlagen des Typs N133/4800 der...

Tesla übt scharfe Kritik an Genehmigungsverfahren

Der US-Autobauer Tesla greift zu scharfer Kritik an den Genehmigungsverfahren für sein Elektroauto-Werk bei Berlin. Der US-Konzern argumentiert in...

Akasol vor Übernahme durch Tochter des Antriebstechnikexperten BorgWarner

Der Darmstädter Batteriehersteller für die Elektromobilität Akasol steht vor der Übernahme durch eine Tochter der BorgWarner-Gruppe. Vorstand und Aufsichtsrat...

OrangeGas bietet einheitliche Preise für Bio-CNG an

Das Unternehmen OrangeGas führt bundesweit einheitliche Preise für Bio-CNG ein. Das gab das niederländische Unternehmen jetzt bekannt. Durch die...

Gestiegene Rohstoffkosten: CropEnergies rechnet mit sinkendem operativem Ergebnis

Der Biokraftstoffhersteller CropEnergies erwartet für das aktuelle Geschäftsjahr 2021/22, das am 1. März begonnen hat, ein operatives Ergebnis von...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 14)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 14: Erneuerbare speisen 5,88 TWh ein – Anteil steigt auf 57 Prozent

Weniger Sonne, dafür deutlich mehr Wind. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist nochmals angestiegen....

EUWID-MarktberichtÖsterreich: Sägespanpreise geraten unter Druck

Bei den Ende März 2021 zwischen Sägewerken auf der einen und Vertretern der Holzwerkstoff- und Pelletindustrie auf der anderen...

Marktwerte Wind und Solar: Performance im März unter EPEX-Niveau

Die Marktwerte für Wind- und Solarstrom haben im März 2021 im Vergleich zum Februar nachgegeben, bewegen sich aber weit...

Spotmarkt: Strompreise weiter sehr fest

Die Strompreise am Spotmarkt zeigen weiter ein stabil hohes Niveau. Nach Angaben der EPEX Spot in Paris wurde die...

Politik

Erneuerbaren-Branche fordert Tempo bei Umsetzung der Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW)

Die Erneuerbare-Energien-Branche wartet weiterhin auf einen Entwurf für das Förderprogramm „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ (BEW), der seit mehr als einem...

Regierung: Keine Förderung von biogenen Flugkraftstoffen im THG-Quotengesetz

Die Bundesregierung will fortschrittliche Kraftstoffe entgegen der Wünsche des Bundesrats nicht als nachhaltige Flugkraftstoffe über das Gesetz zur Weiterentwicklung...

Baden-Württemberg: Koalitionsverhandlungen wecken Hoffnungen bei Erneuerbaren-Branche

Aus Sicht der Erneuerbare-Energien-Branche in Baden-Württemberg wecken die Koalitionsverhandlungen Hoffnungen. Beide Parteien hätten „ermutigende Signale für mehr Klimaschutz“ gesendet,...

Thüringen: Fördermittel für „Solar Invest“ ausgeschöpft

Die Mittel für das Solar-Förderprogramm Solar Invest in Thüringen sind nach Angaben der Landesregierung in Folge der hohen Nachfrage...

Nach Pfeiffers Rückzug: Hoffnung auf Fortschritte in EEG-Verhandlungen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Joachim Pfeiffer hat sein Amt als energie- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Unionsfraktion niedergelegt und seinen Rückzug aus...

Industrie- und Gebäudesektor: Deneff macht Vorschläge für wirksame Klimaschutzpolitik

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) hat Vorschläge für die Klima- und Energiepolitik für die kommende Legislaturperiode vorgestellt, die gleichzeitig...

International

Thermische Speicher: Infracapital investiert 110 Mio. € in EnergyNest

Infracapital, der Infrastruktur-Beteiligungsarm des Vermögensverwalters M&G plc, investiert 110 Mio. € in das auf Thermische Speicher spezialisierte norwegische Unternehmen...

Rolande baut Bio-LNG-Anlage in den Niederlanden

Rolande, ein niederländischer Anbieter von Lkw-Flüssigerdgas und Bio-LNG, wird auf dem Energiecampus Leeuwarden eine Anlage bauen, die Bio-LNG für...

Offshore-Projekt F.E.W. Baltic II: RWE erhält CfD-Zusage von der polnischen Regierung

RWE ist der Realisierung ihres ersten Offshore-Windparks in Polen einen großen Schritt näher gekommen: Die polnische Regierung hat für...

Forschung und Praxis

Smart East digitalisiert die Energienutzung im Bestand

Den Nutzen der Digitalisierung für eine erneuerbare und klimaneutrale Energieversorgung in Bestandsquartieren aufzeigen, dieses Ziel hat sich das Reallabor...

Redox-Flow-Batterien auf Eisenbasis: Großes Potenzial

Ein neues Forschungsprojekt von Prof. Birgit Weber an der Universität Bayreuth will auf eine Optimierung von Flussbatterien (Redox-Flow-Batterien) hinarbeiten....

Energie der Zukunft: Softwareagenten steuern eigenständig Speicher und Flexibilitäten

Für den Ausgleich schwankender Stromeinspeisung aus fluktuierenden erneuerbaren Energien kommt Speichern große Bedeutung zu. Wie dezentrale Energieanlagen dabei agieren...

Zentrale Stabilisierung des Stromnetzes bei dezentraler Erzeugung: „Ineffizient und instabil“

Während heute fast die Hälfte des Stroms on dezentralen kleinen Anbietern eingepeist wird, erfolgt die Stabilisierung des Netzes noch...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.