Weltec Biopower errichtet derzeit in Japan zwei landwirtschaftliche 250-Kilowatt-Biogasanlagen für einen der größten Milchproduzenten des Inselstaates. Ein Standort liegt...
Der Darmstädter Batteriehersteller für die Elektromobilität Akasol steht vor der Übernahme durch eine Tochter der BorgWarner-Gruppe. Vorstand und Aufsichtsrat...
Die Erneuerbare-Energien-Branche wartet weiterhin auf einen Entwurf für das Förderprogramm „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ (BEW), der seit mehr als einem...
Die Bundesregierung will fortschrittliche Kraftstoffe entgegen der Wünsche des Bundesrats nicht als nachhaltige Flugkraftstoffe über das Gesetz zur Weiterentwicklung...
Aus Sicht der Erneuerbare-Energien-Branche in Baden-Württemberg wecken die Koalitionsverhandlungen Hoffnungen. Beide Parteien hätten „ermutigende Signale für mehr Klimaschutz“ gesendet,...
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Joachim Pfeiffer hat sein Amt als energie- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Unionsfraktion niedergelegt und seinen Rückzug aus...
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) hat Vorschläge für die Klima- und Energiepolitik für die kommende Legislaturperiode vorgestellt, die gleichzeitig...
Infracapital, der Infrastruktur-Beteiligungsarm des Vermögensverwalters M&G plc, investiert 110 Mio. € in das auf Thermische Speicher spezialisierte norwegische Unternehmen...
Den Nutzen der Digitalisierung für eine erneuerbare und klimaneutrale Energieversorgung in Bestandsquartieren aufzeigen, dieses Ziel hat sich das Reallabor...
Ein neues Forschungsprojekt von Prof. Birgit Weber an der Universität Bayreuth will auf eine Optimierung von Flussbatterien (Redox-Flow-Batterien) hinarbeiten....
Für den Ausgleich schwankender Stromeinspeisung aus fluktuierenden erneuerbaren Energien kommt Speichern große Bedeutung zu. Wie dezentrale Energieanlagen dabei agieren...
Während heute fast die Hälfte des Stroms on dezentralen kleinen Anbietern eingepeist wird, erfolgt die Stabilisierung des Netzes noch...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.