Abo

Newsletter

Energiewoche 18/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

„AquaDuctus“ soll grünen Wasserstoff befördern

Die Projektpartner Gascade, Gasunie, RWE und Shell haben eine Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Projekt AquaDuctus unterzeichnet. Die Transportleitung...

Wasserstoff: Allianz-Konzern sieht Bedarf für Ausweitung des Risikomanagements

Der Versicherungskonzern Allianz hält die Ausweitung des Risikomanagements in Sachen Wasserstofftechnologie für notwendig. Zwar sei Wasserstofftechnologie bereits seit Jahrzehnten...

Risiken im Betrieb von Wasserstoffanlagen

Ein neues Risiko-Bulletin von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) beleuchtet Chancen und Herausforderungen der aufstrebenden Wasserstoffindustrie. Aus technologischer...

Siemens Gamesa mit solider Leistung im Offshore- und Service-Bereich in Q2.2021

Der Windenergieanlagenhersteller Siemens Gamesa konnte im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres die Erlöse um 6 Prozent auf 2,3 Mrd....

Bundesnetzagentur: „Bedarf an Netzreserve sinkt“

Die Bundesnetzagentur hat die erforderliche Netzreserve für das kommende Winterhalbjahr 2021/2022 und das Jahr 2023/2024 bestätigt. „Der Netzreservebedarf für...

OVG weist Klage gegen Windräder im Hunsrück ab

Ein Hausbesitzer im Hunsrück ist vor dem Oberverwaltungsgericht mit seiner Klage gegen drei Windräder in der Nähe seines Grundstücks...

Offshore-Windenergie: Rechtsstreit um „Butendiek“ geht in die nächste Runde

Der Rechtsstreit um den Offshore-Windpark „Butendiek“ vor Sylt wird eine weitere Runde drehen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verwies eine...

Bundesnetzagentur gibt Zuschläge der Ausschreibungen im Frühjahr bekannt

Nach der abgeschlossenen beihilferechtlichen Prüfung weiter Teile des EEG 2021 hat die Bundesnetzagentur die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen...

Akasol: Positives Ergebnis im 2. Halbjahr nach Covid-Delle

Die Akasol AG hat im Jahr 2020 ein Umsatzwachstum um 43 Prozent auf 68,3 Mio. € erzielt (2019: 47,6...

E.ON/LEW-Pilotprojekt: Flexible Ladepreise für E-Busse an Börsenpreise gekoppelt

E.ON Innovation und die Lechwerke AG (LEW) haben ein flexibles Ladepreismodell für E-LKW und E-Busse entwickelt und starten nun...

Branche weist auf Rekordjahr für Klimaschutz durch Biokraftstoffe hin

Das Jahr 2020 war nach Analysen des Verbands der Deutschen Biokraftstoffwirtschaft ein „Rekordjahr für den Klimaschutz durch Biokraftstoffe in...

EWE: Privatkunden erhalten Ökostrom 2022 als Standard

Die EWE wird ihre privaten Stromkunden ab 2022 standardmäßig mit Ökostrom versorgen. Das kündigte Vorstandschef Stefan Dohler in Oldenburg...

RWE schließt 10-Jahres-PPA mit VW und Luxcara

RWE Supply & Trading wird ab 2022 Strom aus einem deutschen Solarpark beziehen und damit VW beliefern. Die Anlage...

2G Energy setzt auf Ausland und das Thema Wasserstoff

Die 2G Energy AG hat im ersten Quartal einen Auftragseingang in Höhe von 46,4 Mio. € (Vorjahr: 45,2 Mio....

Statkraft plant ersten eigenen Windpark in Deutschland

Statkraft plant den ersten eigenen Windpark in Deutschland. Im nordhessischen Wesertal sollen bis 2025 bis zu sechs Windenergieanlagen mit...

Stakeholder der Agri-Photovoltaik einigen sich auf Vorstufe einer DIN-Norm

Die wichtigsten Stakeholder der Agri-Photovoltaik haben sich auf eine DIN SPEC geeinigt. Die Vorstufe zur DIN-Norm ebne den Weg...

Größte PV-Dachanlage Europas wird über Mix aus Einspeisevergütung und PPA vermarktet

Die mit insgesamt 23 MWp Leistung bis dato größte PV-Dachanlage in Europa soll in Sachsen-Anhalt entstehen. Für das Projekt...

„Speicher Flex-Budget“: BVES will Systempotenziale von Heimspeichern heben

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) will die Systempotenziale heben, die in den hunderttausenden bereits installierten und bald neu hinzukommenden...

Verbund will führender PV-Player in Deutschland werden

Die österreichische Verbund Gruppe will in Deutschland in großem Stil die erneuerbaren Energien ausbauen. Hierzu kooperiert Verbund mit der...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 17)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 17: Anteil Erneuerbarer fällt leicht auf 42,7 Prozent

Die Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 17 um 3,4 Prozent auf insgesamt 9,36 TWh zurückgegangen. Der Anteil der...

EUWID-MarktberichtAusgelastete Holzwerkstoffindustrie sorgt für hohe Nachfrage nach Altholz

Der Markt für Altholz ist weiterhin und insbesondere im Vergleich zu den Vorjahren spürbar knapper versorgt. Zu dieser Entwicklung...

Politik

Drei Projekte in engerer Auswahl für neues Wasserstoffzentrum

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will den Einsatz von Wasserstoff etwa in Autos vorantreiben. Wie der CSU-Politiker in Berlin bekanntgab, sind...

Bioenergiebranche: Ergebnis der Ausschreibungen „keinesfalls überraschend“

Aus Sicht der Bioenergiebranche sind die Ergebnisse der EEG-Ausschreibungen im Segment Biomasse „keinesfalls überraschend“. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden...

Agri-PV: DBV und Fraunhofer ISE sehen deutlichen Korrekturbedarf bei Innovationsausschreibungen

Das Konzept der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) sollte im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich gestärkt werden werden. Das fordern der Deutsche Bauernverband (DBV)...

Nach dem Urteil des BVerfG zum Klimaschutzgesetz: Wie geht es jetzt weiter?

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fordern mehrere Verbände die Regierung zum Handeln auf. Der Energieverband BDEW verlangte,...

Nach langem Warten: EU-Kommission genehmigt Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Die EU-Kommission hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) genehmigt. Das teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. „Die mit den EU-Vorschriften...

Das EEG 2021 unter der Lupe der EU-Kommission

Deutschland hat die Verlängerung und Änderung der Förderregelung für erneuerbare Energien im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz bei der Kommission zur...

Windenergie und Artenschutz: „Schwarzer-Peter-Spiel hilft niemandem weiter“

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat in der Debatte um Artenschutz beim Ausbau der Windkraft an Land Kritik am Umweltministerium...

BWP gibt mit „Roadmap Wärmepumpe“ neue Impulse für die Entwicklung der Rahmenbedingungen

Der Bundesverband Wärmepumpe hat eine „Roadmap Wärmepumpe“ vorgelegt. Die Roadmap benennt notwendige Ausbauziele für Wärmepumpen, die sich an den...

Kabinett verabschiedet Formulierungshilfe zu Korrekturen im Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die vom Bundeskabinett verabschiedete „Formulierungshilfe“, die sich auch mit Änderungen des EEG befasst und die jüngst getroffenen Vereinbarungen der...

EEG-Reparatur: „Wirtschaftlichkeit der Flexibilisierung von Biogas steht vor dem Aus“

Die Bioenergiebranche kritisiert den vom Bundeskabinett jetzt beschlossenen Entwurf einer „EEG-Reparatur“. Darin würden auch „marginale Korrekturen“ am Investitionszuschuss für...

Baden-Württemberg: Klimaschutz-Sofortprogramm soll noch 2021 starten

Nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen wollen Grüne und CDU ihr angekündigtes Klimaschutz-Sofortprogramm mit einem Umfang von mindestens 200 Mio. € noch...

International

Neste will in Rotterdam bis zu 500.000 Tonnen nachhaltige Flugkraftstoffe pro Jahr produzieren

Der finnische Neste-Konzern will die bestehenden Produktionskapazitäten in Rotterdam umrüsten, um dort nachhaltigen Flugzeugtreibstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF)...

Forschung und Praxis

Bauernhof als Bioraffinerie: Optimierte stoffliche und energetische Rohstoffnutzung

Eine Bioraffinerie-Farm errichten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Universität Hohenheim. Mit ihrer gemeinsamen Initiative zielen sie...

Netzdienlicher Einsatz steuerbarer Lasten: FlexHub erreicht Demonstrationsphase

Der netzdienliche Einsatz steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und die Einbindung in einen Flexibilitätsmarkt sind Gegenstand des Forschungsprojekts FlexHub von Kiwigrid, EnergieDock...

„SteuerBoard“: Forscher auf der Suche nach polyzentrischer Steuerung der Energiewende

Die Nachwuchsforschungsgruppe SteuerBoard Energie untersucht mit Förderung des Bundesforschungsministeriums, wie das erneuerbare dezentrale Energiesystem auf verschiedenen Ebenen gesteuert werden...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.