Die Projektpartner Gascade, Gasunie, RWE und Shell haben eine Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Projekt AquaDuctus unterzeichnet. Die Transportleitung...
Der Versicherungskonzern Allianz hält die Ausweitung des Risikomanagements in Sachen Wasserstofftechnologie für notwendig. Zwar sei Wasserstofftechnologie bereits seit Jahrzehnten...
Ein neues Risiko-Bulletin von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) beleuchtet Chancen und Herausforderungen der aufstrebenden Wasserstoffindustrie. Aus technologischer...
Die Bundesnetzagentur hat die erforderliche Netzreserve für das kommende Winterhalbjahr 2021/2022 und das Jahr 2023/2024 bestätigt. „Der Netzreservebedarf für...
Nach der abgeschlossenen beihilferechtlichen Prüfung weiter Teile des EEG 2021 hat die Bundesnetzagentur die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen...
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) will die Systempotenziale heben, die in den hunderttausenden bereits installierten und bald neu hinzukommenden...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will den Einsatz von Wasserstoff etwa in Autos vorantreiben. Wie der CSU-Politiker in Berlin bekanntgab, sind...
Aus Sicht der Bioenergiebranche sind die Ergebnisse der EEG-Ausschreibungen im Segment Biomasse „keinesfalls überraschend“. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden...
Das Konzept der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) sollte im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich gestärkt werden werden. Das fordern der Deutsche Bauernverband (DBV)...
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fordern mehrere Verbände die Regierung zum Handeln auf. Der Energieverband BDEW verlangte,...
Die EU-Kommission hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) genehmigt. Das teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. „Die mit den EU-Vorschriften...
Deutschland hat die Verlängerung und Änderung der Förderregelung für erneuerbare Energien im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz bei der Kommission zur...
Die vom Bundeskabinett verabschiedete „Formulierungshilfe“, die sich auch mit Änderungen des EEG befasst und die jüngst getroffenen Vereinbarungen der...
Die Bioenergiebranche kritisiert den vom Bundeskabinett jetzt beschlossenen Entwurf einer „EEG-Reparatur“. Darin würden auch „marginale Korrekturen“ am Investitionszuschuss für...
Nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen wollen Grüne und CDU ihr angekündigtes Klimaschutz-Sofortprogramm mit einem Umfang von mindestens 200 Mio. € noch...
Der finnische Neste-Konzern will die bestehenden Produktionskapazitäten in Rotterdam umrüsten, um dort nachhaltigen Flugzeugtreibstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF)...
Eine Bioraffinerie-Farm errichten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Universität Hohenheim. Mit ihrer gemeinsamen Initiative zielen sie...
Der netzdienliche Einsatz steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und die Einbindung in einen Flexibilitätsmarkt sind Gegenstand des Forschungsprojekts FlexHub von Kiwigrid, EnergieDock...
Die Nachwuchsforschungsgruppe SteuerBoard Energie untersucht mit Förderung des Bundesforschungsministeriums, wie das erneuerbare dezentrale Energiesystem auf verschiedenen Ebenen gesteuert werden...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.