Der Energiedienstleister Techem ergänzt sein Portfolio für Energiemanagement im Immobilienbereich um Mobilitätsdienstleistungen. Das Unternehmen bietet ab sofort flächendeckend individuelle...
In Ostfriesland entsteht eine regionale Wasserstoffwirtschaft auf Basis von lokal erzeugtem Ökostrom. Keimzelle hierfür ist der Ende 2020 gegründete...
Das Technologieunternehmen The Mobility House realisiert nach eigenen Angaben als erster Anbieter mit Hilfe der Lade- und Energiemanagementlösung ChargePilot...
EUPD Research hat 383 Ladestromtarife von über 200 unterschiedlichen Anbietern analysiert. Wie die Marktforscher dabei beispielhaft ermittelt haben, sind...
Der Umweltverband NABU und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) haben neue Kriterien für naturverträgliche Solarparks erarbeitet. Diesen zufolge könne nach...
Zu den 26 Maßnahmen der Deutschen Sustainable Finance-Strategie gehört die explizite Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in der Außenwirtschaftsfinanzierung als Maßnahme...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ist zuversichtlich, dass das Kabinett am kommenden Mittwoch ein neues Klimagesetz verabschieden kann. „Wir sehen...
Der Bundesverband Bioenergie (BBE) kritisiert mit Blick auf die Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnungen den „Zeitdruck, den das BMU für die Branche aufbaut,...
Die deutschen Stahlunternehmen thyssenkrupp Steel und HKM und der Hafenbetrieb Rotterdam prüfen gemeinsam den Aufbau von internationalen Lieferketten für...
Die juwi-Gruppe wird rund 30 Kilometer südwestlich der ägyptischen Hafenstadt Marsa Alam das weltweit größte Offgrid-Hybrid-Projekt der Minenindustrie mit...
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) haben den Stack als „Herz“ einer Redox-Flow-Batterie vollständig neu designt....
„Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, vor allem bei Umwandlung in Kohlenwasserstoff-Brennstoffe, aber als universelle Klimalösung könnten diese ein falsches...
Die bessere Integration von Energiespeichersystemen in der Industrie ist Gegenstand des Projekts „Dabesi“. Das Akronym steht für „Datengetriebene Auslegung...
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat anlässlich der Verabschiedung des Bundesberichts Energieforschung 2021 auf die wichtige Rolle der Bioenergie hingewiesen....
Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI haben untersucht, wie sich...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.