Abo

Newsletter

Energiewoche 19/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

EnBW: Schwacher Wind senkt Erneuerbaren-Ergebnisbeitrag

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 sind die Ergebnisse der EnBW Energie Baden-Württemberg AG „aufgrund temporärer Effekte“ unter dem...

E-MobilitätTechem ergänzt Angebot für Immobilienbranche

Der Energiedienstleister Techem ergänzt sein Portfolio für Energiemanagement im Immobilienbereich um Mobilitätsdienstleistungen. Das Unternehmen bietet ab sofort flächendeckend individuelle...

BayWa „Sensationeller Jahresauftakt“ dank erneuerbaren Energien

Mit einem Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) in Höhe von 37,0 Mio. € (Vorjahr: -4,0 Mio. €) hat...

Verbio: Gewinn steigt nach drei Quartalen auf 61,8 Mio. €

Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG weist für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 ein höheres Ergebnis gegenüber...

wpd startet Wind- und Solaraktivitäten in Griechenland

Der Projektierer wpd hat den griechischen Markt ins Visier genommen. Mit den Gesellschaften wpd solar Hellas und wpd Hellas...

RWE mit Projekt „PV Hybrid Inden” erfolgreich bei Innovationsausschreibung

Auf dem Gelände des offenen Tagebaus Inden, im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen, wird RWE einen Solarpark mit Batteriespeicher errichten....

H2Nord: Partner setzen auf regionales Konzept für Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft

In Ostfriesland entsteht eine regionale Wasserstoffwirtschaft auf Basis von lokal erzeugtem Ökostrom. Keimzelle hierfür ist der Ende 2020 gegründete...

The Mobility House: Netzdienliches Laden senkt Stromkosten bei Kunden

Das Technologieunternehmen The Mobility House realisiert nach eigenen Angaben als erster Anbieter mit Hilfe der Lade- und Energiemanagementlösung ChargePilot...

Stephan Brand übernimmt Leitungsfunktionen bei juwi O&M und Windwärts

Stephan Brand hat zum 1. März dieses Jahres die Leitung der Wind Operations bei der juwi Operations & Maintenance...

BMW Group und Ford investieren in Feststoffbatterie-Spezialisten Solid Power

Die BMW Group und Ford haben ihre Investitionen in die bestehende, gemeinsame Entwicklungspartnerschaft mit Solid Power erhöht. Solid Power...

Attraktivste Märkte für Investitionen in Erneuerbare: USA führt vor Deutschland

Die Vereinigten Staaten sind aktuell der attraktivste Markt für Investitionen in erneuerbare Energien. Mit dem „American Jobs Plan“, der...

Ladestromtarife: In den vergangenen Jahren ist Laden für E-Auto-Fahrer deutlich teurer geworden

EUPD Research hat 383 Ladestromtarife von über 200 unterschiedlichen Anbietern analysiert. Wie die Marktforscher dabei beispielhaft ermittelt haben, sind...

NABU und BSW aktualisieren Kriterien für naturverträgliche Solarparks

Der Umweltverband NABU und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) haben neue Kriterien für naturverträgliche Solarparks erarbeitet. Diesen zufolge könne nach...

Märkte

EUWID-MarktberichtAngebot und Nachfrage zeigen sich bei Waldhackschnitzeln sehr ausgeglichen

Die Übermengen von Hackschnitzeln aus dem Wald und der Landschaftspflege sind größtenteils abgebaut, nur regional gibt es noch leichte...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 18)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 18: Wind erzeugt 3,55 TWh Strom – EE-Anteil bei 60,2 Prozent

Kein Energieträger hat so viel Strom erzeugt wie die Windenergie an Land. Zusammen mit der Leistung auf See wurden...

Marktwerte für Wind- und Solarstrom steigen im April

Das Vermarktungsumfeld für Wind- und Solarstrom hat sich im April im Vergleich zum März deutlich verbessert. Wie die Übertragungsnetzbetreiber...

April-Bilanz: Strom am Spotmarkt mehr als dreimal so viel wert wie 2020

Mehr als dreimal so viel wert wie vor einem Jahr ist Strom im Handel der EPEX Spot im April....

Politik

Koalitionsvertrag Baden-Württemberg: Das Sofortprogramm für Klimaschutz und Energiewende

„Unmittelbar nach der Regierungsbildung werden wir ein Sofortprogramm für Klimaschutz und Energiewende auf den Weg bringen.“ Das schreibt die...

Runder Tisch Erneuerbare Energien (RT-EE) spricht sich für hohes Tempo bei Wärmewende aus

Der Runde Tisch Erneuerbare Energien (RT-EE) hat ein Arbeitspapier für die Umsetzung der Wärmewende verabschiedet. „Während die Finanzierung der...

Klimawandel12. Petersberger Klimadialog: „Kampf gegen Klimawandel erfordert Solidarität“

Der zwölfte Petersberger Klimadialog endete am Freitag mit einem Aufruf, die diesjährige Weltklimakonferenz in Glasgow zu einem Erfolg zu...

Rheinland-Pfalz: Regierungskoalition setzt auf Bioenergie, Wind, PV und Wasserstoff

Die Bioenergie soll in Rheinland-Pfalz auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen. Die Möglichkeiten der Bioenergie sollen...

Flexibilisierung von Biogas: Gutachter bezweifeln, dass Formulierung von §50 a EEG 2021 verfassungsgemäß ist

Ein Gutachten der Kanzlei von Bredow Valentin Herz mit Unterstützung des Fachverbands Biogas und des Netzwerks Flexperten schürt Zweifel...

Sustainable Finance: Hermes-Deckungen und Investitionsgarantien für besonders klimaschonende Projekte

Zu den 26 Maßnahmen der Deutschen Sustainable Finance-Strategie gehört die explizite Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in der Außenwirtschaftsfinanzierung als Maßnahme...

Strategie für Sustainable Finance: „Atomkraft kann nicht als nachhaltig gelten“

Das Bundeskabinett hat eine Strategie für nachhaltige Finanzierung („Sustainable Finance“) mit 26 Maßnahmen auf den Weg gebracht. Die Regierung...

Klimagesetz und Ausbau Erneuerbarer: Altmaier zeigt sich optimistisch

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ist zuversichtlich, dass das Kabinett am kommenden Mittwoch ein neues Klimagesetz verabschieden kann. „Wir sehen...

Zeitdruck bei Biostrom-Nachhaltigkeits-VO: Branche kritisiert Bundesumweltministerium

Der Bundesverband Bioenergie (BBE) kritisiert mit Blick auf die Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnungen den „Zeitdruck, den das BMU für die Branche aufbaut,...

Windkraft: Frei Wähler setzen sich in Bayern für Aufhebung von 10H ein – CSU blockt

Im Ringen um mehr und effektiveren Klimaschutz fordert Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) mit dem Ruf nach mehr...

Baden-Württemberg: Koalitionsvertrag vorgestellt – Erneuerbaren-Branche zuversichtlich

Grüne und CDU in Baden-Württemberg haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt, mit dem sie den Südwesten zum „Klimaschutzland Nummer eins in...

International

Wasserstoff-Lieferkette: Stahlbranche kooperiert mit Hafen Rotterdam

Die deutschen Stahlunternehmen thyssenkrupp Steel und HKM und der Hafenbetrieb Rotterdam prüfen gemeinsam den Aufbau von internationalen Lieferketten für...

Weltgrößtes Offgrid-Solar-Hybrid-Projekt für Minenindustrie entsteht in Ägypten

Die juwi-Gruppe wird rund 30 Kilometer südwestlich der ägyptischen Hafenstadt Marsa Alam das weltweit größte Offgrid-Hybrid-Projekt der Minenindustrie mit...

Forschung und Praxis

Redox-Flow-Batterietechnologie auf dem Weg in Richtung Massenmarkt

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) haben den Stack als „Herz“ einer Redox-Flow-Batterie vollständig neu designt....

PIK: „Wunderbar vielseitiger“ Wasserstoff nur für bestimmte Anwendungen die richtige Lösung

„Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, vor allem bei Umwandlung in Kohlenwasserstoff-Brennstoffe, aber als universelle Klimalösung könnten diese ein falsches...

Forschungsprojekt zur Vibrationsrammtechnik im RWE Offshore-Windpark Kaskasi

VISSKA - hinter dieser Abkürzung verbirgt sich ein Forschungsprojekt, mit dem weitreichende Untersuchungen zur Vibrationsrammung in Bezug auf die...

Projekt „Dabesi“: Verbesserte Integration von Speichern in der mittelständischen Industrie

Die bessere Integration von Energiespeichersystemen in der Industrie ist Gegenstand des Projekts „Dabesi“. Das Akronym steht für „Datengetriebene Auslegung...

Energieforschungsbericht 2021: Klöckner betont die Bedeutung der Bioenergie für die Energiewende

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat anlässlich der Verabschiedung des Bundesberichts Energieforschung 2021 auf die wichtige Rolle der Bioenergie hingewiesen....

Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen könnte Strompreise für Haushalte senken

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI haben untersucht, wie sich...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.