Die bayerischen Biogasanlagenbetreiber sehen die Perspektiven für einen Weiterbetrieb unter den gegenwärtigen Rahmenbedingen nach dem Ende der EEG-Förderung kritisch....
Mit der Nutzung von Traktionsbatterien als stationäre Energiespeicher im Rahmen eines „Second-Life“-Ansatzes will Škoda Auto den CO2-Fußabdruck seiner Elektrofahrzeuge...
Ist es möglich innerhalb von nur zehn Jahren Deutschland flächendeckend auf eine Energieversorgung umzustellen, die vollständig auf erneuerbaren Energien...
Das norddeutsche Wasserstoffprojekt „Clean Hydrogen Coastline“ hat sich für die zweite Stufe des IPCEI-Verfahrens qualifiziert, bei dem die ausgewählten...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesverkehrsministerium (BMVI) haben insgesamt 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines Wasserstoff-IPCEI staatlich gefördert...
„Die Energiewende braucht einen Solar-Boom.“ Das sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat...
Nach Inbetriebnahme der Solarzellenproduktion in Thalheim (Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt) vor wenigen Tagen eröffnet die Meyer Burger Technology AG nun plangemäß...
Die Angebotspreise für PV-Module am europäischen Spotmarkt für verzollte Ware liegen inzwischen über alle Technologiesegmente hinweg über ihren Werten...
Anlässlich des EU-Sondergipfels in der vergangenen Woche hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zusammen mit dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband (EREF)...
Die Länder haben heute im Plenum den Beschluss des Bundestages gebilligt, mit einem „Schnellladegesetz“ (SchnellLG) Mittel für eine leistungsfähigere...
Mit einer Änderung der Abstandsmessung zwischen Windrädern und Siedlungen will die rheinland-pfälzische Landesregierung den Ausbau der Windenergie vorantreiben. Nach...
Die Biogasanlage des nordirischen Lebensmittel-Logistikers McCulla Transport wird nach einer Anlagenerweiterung durch Weltec Biopower und Partnerunternehmen ab Juli 2021...
Forscher des Leibniz-Instituts für Neue Materialien (INM) haben einen neuartigen Ansatz zur Entsalzung von Meerwasser gefunden, mit dem die...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.