Abo

Newsletter

Energiewoche 22/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

PwC: Erzeugungskosten von Grünstrom sind entscheidend für Ausbau des Wasserstoffmarkts

In Europa besteht im Jahr 2050 ein Marktpotenzial von 183 Mrd. € für grünen Wasserstoff. Zwei Drittel der Wertschöpfung...

Biogas: Bayerische Anlagenbetreiber sehen kaum Fortschritte durch EEG 2021

Die bayerischen Biogasanlagenbetreiber sehen die Perspektiven für einen Weiterbetrieb unter den gegenwärtigen Rahmenbedingen nach dem Ende der EEG-Förderung kritisch....

Škoda: Händler können Second-Life-Batterien nutzen

Mit der Nutzung von Traktionsbatterien als stationäre Energiespeicher im Rahmen eines „Second-Life“-Ansatzes will Škoda Auto den CO2-Fußabdruck seiner Elektrofahrzeuge...

Deutschlands Weg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien bis 2030

Ist es möglich innerhalb von nur zehn Jahren Deutschland flächendeckend auf eine Energieversorgung umzustellen, die vollständig auf erneuerbaren Energien...

Wasserstoff-Projekte „Clean Hydrogen Coastline“

Das norddeutsche Wasserstoffprojekt „Clean Hydrogen Coastline“ hat sich für die zweite Stufe des IPCEI-Verfahrens qualifiziert, bei dem die ausgewählten...

Wasserstoff-Projekt „HyTechHafen“

Aus Rostock hat sich der Überseehafen um 303 Mio. € aus dem Förderprogramm für Wasserstoff-IPCEI beworben. Damit soll bis...

Wasserstoff-Projekt „doing hydrogen“

Der Pipelinebauer und -betreiber Gascade will mit Partnern aus verschiedenen Bereichen der Energiebranche – unter anderem dem Gastransporteur...

enercity Erneuerbare stellt neues Führungstrio auf

Die enercity Erneuerbare GmbH, eine 100-Prozent-Tochter der enercity AG, wird künftig von einem Trio geführt. Ralf Ludwig Nietiet und...

Deutsche Vorauswahl an Projekten im Rahmen des Wasserstoff-IPCEI

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesverkehrsministerium (BMVI) haben insgesamt 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines Wasserstoff-IPCEI staatlich gefördert...

EnviTec Biogas liefert in Güstrow produziertes Bio-LNG an Liqvis

Die Liqvis GmbH und die EnviTec Biogas AG haben einen Vertrag über die Lieferung von Bio-LNG abgeschlossen. Ab dem...

„Die Energiewende braucht einen Solar-Boom“ – BDEW legt PV-Strategie vor

„Die Energiewende braucht einen Solar-Boom.“ Das sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat...

BayWa r.e. übernimmt Entwickler Enerpole

BayWa r.e. baut sein Projektgeschäft in Frankreich mit der Übernahme des Unternehmens Enerpole weiter aus. Enerpol ist ein Entwickler...

Deloitte: Investitionen von 4.000 Mrd. € bis 2050 für 90 Prozent Erneuerbare im europäischen Strommix

Dem Markt für erneuerbare Energien steht ein Boom bevor. Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, sind...

Fachagentur Windenergie an Land muss als „zentrale Institution“ erhalten bleiben

Die Sicherstellung einer langfristigen Finanzierung der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) ist Gegenstand eines gemeinsamen Briefes von rund...

Meyer Burger eröffnet Solarmodulfabrik in Freiberg

Nach Inbetriebnahme der Solarzellenproduktion in Thalheim (Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt) vor wenigen Tagen eröffnet die Meyer Burger Technology AG nun plangemäß...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 21)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 21: Anteil Erneuerbarer stabil bei 54,6 Prozent

Etwas weniger Wind, etwas mehr Sonne: Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien hat in Kalenderwoche 21 einen stabilen Anteil von...

„Corona-Nachwehen“ lassen PV-Modulpreise steigen

Die Angebotspreise für PV-Module am europäischen Spotmarkt für verzollte Ware liegen inzwischen über alle Technologiesegmente hinweg über ihren Werten...

Politik

BEE: RED III darf keine Anreize für fossile Energien geben

Anlässlich des EU-Sondergipfels in der vergangenen Woche hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zusammen mit dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband (EREF)...

Novelle der TA Luft: Biogasbranche freut sich – und übt zugleich Kritik an Formulierung

Der Bundesrat hat der neuen Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft am Freitag zugestimmt, allerdings nur...

Bundesrat beschließt Schnellladegesetz

Die Länder haben heute im Plenum den Beschluss des Bundestages gebilligt, mit einem „Schnellladegesetz“ (SchnellLG) Mittel für eine leistungsfähigere...

Wirtschafts- und Verkehrsministerium bringen 62 Wasserstoff-Großprojekte auf den Weg

Die EU plant eine große Wasserstoff-Allianz – am 28. Mai 2021 haben Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Verkehrsminister Andreas...

LEE NRW: Solare Öffnungsklausel für Freiflächen im Land nutzen

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) fordert die Landesregierung auf, die solare Öffnungsklausel zu nutzen und die Photovoltaik...

Solarpflicht für private Neubauten in Baden-Württemberg schon Anfang 2022 möglich

Die Solarpflicht für Hauseigentümer ist eines der ersten Projekte, die Grüne und CDU in Baden-Württemberg angehen wollen. Die neue...

Windkraft: Rheinland-Pfalz ändert Abstandsmessung

Mit einer Änderung der Abstandsmessung zwischen Windrädern und Siedlungen will die rheinland-pfälzische Landesregierung den Ausbau der Windenergie vorantreiben. Nach...

Bund will Massenproduktion von grünem Wasserstoff in Afrika anstoßen

Die Bundesregierung will die Produktion von grünem Wasserstoff als Energieträger in großem Stil in Afrika anstoßen. „Westafrika hat ein...

International

Nordirland: Lidl-Lebensmittelabfälle erzeugen Biomethan für CNG-betriebene LKW

Die Biogasanlage des nordirischen Lebensmittel-Logistikers McCulla Transport wird nach einer Anlagenerweiterung durch Weltec Biopower und Partnerunternehmen ab Juli 2021...

Erneuerbare Erzeugung der EVN nahezu konstant in H1.2020/21

Die Stromerzeugung des österreichischen Energieversorgers EVN lag im ersten Halbjahr 2020/21 mit 2.079 GWh um 3,1 Prozent unter dem...

Forschung und Praxis

Neuer Ansatz zur Meerwasserentsalzung könnte Wasserstoffgewinnung revolutionieren

Forscher des Leibniz-Instituts für Neue Materialien (INM) haben einen neuartigen Ansatz zur Entsalzung von Meerwasser gefunden, mit dem die...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.