Die Energiewende macht nach Angaben der Bundesnetzagentur den Bau einer weiteren großen Nord-Süd-Stromverbindung in Deutschland erforderlich. Um künftig Engpässe...
Die Q-Cells-Mutter Hanwha Solutions Corporation (HSC) hat zur Komplettübernahme der RES Méditerranée SAS (RES France) unterzeichnet. Das Unternehmen ist...
Mit dem BHYO-Prozess kann aus Abfällen der Landschaftspflege, dem Inhalt brauner Tonnen sowie kommunalem Klärschlamm grüner Wasserstoff gewonnen werden....
In Nordrhein-Westfalen bringt die Neuauflage des Förderprogramms „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ einige Neuerungen und Verbesserungen insbesondere für den Wärme- und...
Ein neuer Kartenbereich „Solarpotenziale“ im Energieatlas Rheinland-Pfalz bietet Einblicke in die Ausbaumöglichkeiten für PV und Solarthermie. Die Potenziale für...
Damit sich grüner Wasserstoff als zukunftsweisender Energieträger langfristig etablieren kann, braucht es ein Instrument, um potenzielle Projekte wirtschaftlich bewerten...
Engie Deutschland setzt im baden-württembergischen Bruchsal ein Contractingprojekt um. Im Evangelischen Altenzentrum in sowie im St. Paulusheim – ein...
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat jetzt einen Globalen PtX-Potenzialatlas vorgestellt. Er dokumentiert ein „langfristig realistisch zu...
Nachdem sich kürzlich schon das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) kritisch zu einer geförderten Umrüstung von Kohlekraftwerken auf die Biomassenutzung geäußert...
Ab 2022 liefert Getec Energie der Holcim (Deutschland) GmbH im Rahmen eines Direktstromliefervertrages (PPA) Grünstrom aus Post-EEG-Windparks. Die Belieferung...
Nach erfolgreicher Fertigstellung der ersten Grundwassermessstellen beginnt die Deutsche ErdWärme beim Geothermie-Projekt Graben-Neudorf mit dem Bohrplatzbau. Die notwendige Genehmigung...
Der Gründer des Windkraftanlagenbauers Enercon, Aloys Wobben, ist mit 69 Jahren gestorben. Das teilten die Aloys-Wobben-Stiftung und das Unternehmen...
Die Grünen wollen im Fall einer Regierungsbeteiligung ein neues Klimaschutzministerium mit einem Vetorecht schaffen. Es soll Gesetze verhindern können,...
Mit einem Aufruf zur „unverbindlichen Einreichung von Projektskizzen“ will das Bundesverkehrsministerium (BMVI) strombasierten Flüssigkraftstoffen (Power-to-Liquid, PtL) – insbesondere PtL-Kerosin...
Zukünftig könnte Wasserstoff aus Übersee kommerziell über den Rotterdamer Hafen importiert werden. Dabei könnte die Wasserstoffspeicher- und Transporttechnologie „Spera“...
Der Landmaschinenhersteller John Deere, das Technologie- und Förderzentrum Straubing und die Technische Universität Kaiserslautern haben gemeinsam ein Konzept für...
Das im Juli 2021 gestartete Forschungsprojekt „SoLiS – Entwicklung von Lithium-Schwefel Feststoffbatterien in mehrlagigen Pouchzellen“ zielt darauf ab, ein...
Laub verfügt nach entsprechender Vorbehandlung über gute Verbrennungseigenschaften. Diesen Eigenschaften wollen Forschende des Fraunhofer Umsicht weiter auf den Grund...
Schwimmfähige Windparks, die die riesigen Windressourcen weit draußen auf dem Meer in tieferen Gewässern ernten können, sind eine interessante...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.