Eine neue Broschüre der EnergieAgentur.NRW informiert über die Kleinwindkraft. Der Strom aus Kleinwindenergieanlagen (KWEA) könne vor allem für private...
Die dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“ befasst sich mit einer Reihe von Schlüsselthemen in der redaktionellen Arbeit von EUWID Neue Energie....
Die Bundesnetzagentur hat ihren dritten Bericht über die Mindesterzeugung im Strombereich veröffentlicht. „Die Stilllegungen von Kern- und Kohlekraftwerken macht...
Der Ökoenergieanbieter LichtBlick hat seinen jüngsten „Ladesäulencheck“ veröffentlicht und übt darin erneut scharfe Kritik am Wettbewerbsumfeld. „Die zunehmende Monopolbildung...
Dank kontinuierlicher Investitionen und einer starken lokalen und globalen Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien ist China weiterhin die Nummer eins im...
Im Dezember steht die nächste Runde der KWK-Ausschreibungen an. Das Ausschreibungsvolumen für diesen Gebotstermin beträgt 75,684 Megawatt, der Höchstwert...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat den Abschlussbericht der dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“ veröffentlicht. Hierzu haben in den vergangenen 17 Monaten...
Thyssenkrupp ist an allen drei Wasserstoff-Leitprojekten des Bundesforschungsministeriums (BMBF) beteiligt und testet die industrielle Produktion, Nutzung und Systemintegration von...
Statkraft und sechs Bürgerenergiegenossenschaften aus Nordhessen wollen im Rahmen des Windparkprojektes Rappenhagen in der Gemeinde Wesertal kooperieren. Das norwegische...
Die Dresdner Hightech-Firma Sunfire will mit zusätzlichen Investitionen im boomenden Wasserstoff-Markt vorn mitmischen. Geplant seien Investitionen von mehr als...
Zu Beginn der vertieften Sondierungsgespräche in Berlin verlangen zahlreiche deutsche Konzerne mehr Klimaschutz und konkrete Maßnahmen von der neuen...
Weniger Treibhausgase durch Heizen und Verkehr, mehr Photovoltaik – Schleswig-Holstein treibt seine Klimaschutzziele ambitionierter voran als zunächst geplant. Die...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die künftige Bundesregierung zu einem Neustart beim Klimaschutz aufgefordert. Den deutschen Unternehmen fehlten...
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat mit vier Urteilen den im Jahr 2018 bekanntgemachten Regionalplan Oderland-Spree, Sachlicher Teilplan „Windenergienutzung“ für unwirksam...
Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat das bislang größte Batterieprojekt der Firmengeschichte an den Energiespeicherfonds des Schweizer Fondsmanagers SUSI...
Das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens (PFI) beschäftigt sich mit der Bioenergieerzeugung aus Reststoffen. Besonderes Potenzial sieht das Institut bei...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.