Abo

Newsletter

Energiewoche 42/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Kommerzielle Anlage für grünes Kerosin entsteht in Burghausen

In Bayern soll grünes Kerosin in industriellem Maßstab erzeugt werden. Die sogenannte Power-to-Liquid-Anlage (PtL-Anlage) mit einer Kapazität von zunächst...

Bioenergie im EEG: Installierte Leistung steigt bis 2024 noch an, danach überwiegt der Rückbau

Die installierte EEG-Bioenergieleistung wird in den kommenden Jahren dank der Flexibilisierung von Anlagen noch steigen, ab 2025 überwiegt dann...

EEG-Mittelfristprognose: Stärkere Dynamik bei der PV erwartet – Weniger Strom aus Bioenergie

In den Mittelfristprognosen der Übertragungsnetzbetreiber wird im Trendszenario für das Jahr 2025 mit einer EEG-Stromerzeugung in Höhe von 280,8...

FNB Gas: Überregionale Transportinfrastruktur für Wasserstoff sollte zeitnah aufgebaut werden

Die bisher für das Jahr 2032 bei den Fernleitungsnetzbetreibern gemeldeten Wasserstoff-Projekte belegen die Notwendigkeit einer überregionalen, leitungsgebundenen Transportinfrastruktur für...

Bekanntgabe der EEG-Umlage 2022: Reaktionen aus der Energiewirtschaft

Die deutliche Senkung der EEG-Umlage für das Jahr 2022 hat eine Vielzahl von Reaktionen aus dem energiewirtschaftlichen Umfeld mit...

Explodierende Strompreise im Großhandel führen zu deutlicher Senkung der EEG-Umlage

Die EEG-Umlage sinkt 2022 auf 3,723 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh). Das gaben die Übertragungsnetzbetreiber jetzt offiziell bekannt. Die Umlage...

Bis 2050 könnten Erneuerbare 70 Prozent am Energiemix der Seeschifffahrt ausmachen

Bis 2050 könnten erneuerbare Kraftstoffe einen Anteil von mindestens 70 Prozent am Energiemix der internationalen Seeschifffahrt haben. Ein rascher...

EEG-Ausschreibungen: Wind erstmals in diesem Jahr überzeichnet – Biomasse deutlich unterzeichnet

Windenergie überzeichnet – Bioenergie deutlich unterzeichnet: Die September-Ausschreibungsrunde hat in der Windenergiebranche für einen Lichtblick gesorgt. Dafür gibt es...

Biogasbranche: Relevanter Zubau nur bei Güllekleinanlagen

Die Biogasbranche stagniert, ein relevanter Zubau findet nur bei Güllekleinanlagen statt. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Branchenzahlen,...

Bundeskartellamt hält Durchleitungsmodell bei Ladestrom für den falschen Weg

Das Bundeskartellamt hat einen Sachstandsbericht zu seiner noch laufenden Sektoruntersuchung zur Infrastruktur bei Ladesäulen veröffentlicht. Darin fordert die Behörde...

Bilfinger und Hydrogenious planen LOHC-Anlagensysteme

Der Industriedienstleister Bilfinger und der LOHC-Marktpionier Hydrogenious LOHC Technologies gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die Unternehmen wollen grünen Wasserstoff...

Heidelberg-Cement testet klimaneutralen Brennstoffmix

Der Baustoffkonzern Heidelberg-Cement hat eigenen Angaben zufolge weltweit erstmals 100 Prozent klimaneutrale Brennstoffe einschließlich Wasserstoff für die Zementherstellung im...

Solarimo setzt in Obertshausen PV-Anlagen-Contracting um

Über ein PV-Anlagen-Contracting hat der Mieterstromdienstleister Solarimo eine nachhaltige Stromversorgungslösung für ein neu errichtetes Familienzentrum in Obertshausen strukturiert. Die...

Projekt „EvEmbi“: Emissionskontrolle ist für alle Biogasanlagen gleich wichtig

Die Methanemissionen von Biogasanlagen variieren je nach Anlage, und sie können innerhalb eines Tages und auch von Tag zu...

Biomasse Wärmeverbund Aichach steigert Wärmeabsatz

Die Biomasse Wärmeverbund Aichach GmbH (BWA) hat mit ihrem Biomasseheizwerk, das mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben wird, im Geschäftsjahr 2020...

Kommunalallianz will künftig das Walchenseekraftwerk betreiben

Eine Kommunalallianz um die Stadtwerke München (SWM) möchte künftig das Walchenseekraftwerk betreiben. Wie aus einer Mitteilung der SWM hervorgeht,...

BVES-Leitfaden zu Brandschutz bei Li-Ionen-Großspeichern

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat einen umfangreichen Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen Großspeichersysteme veröffentlicht. „Der BVES-Leitfaden ist ein wichtiger Schritt,...

Märkte

WochenbilanzKW 41: Erneuerbaren-Mix hält Anteil von 39,3 Prozent

In Kalenderwoche 41 haben die Zuwächse der Windenergie – insbesondere des Offshore-Bereiches – dazu geführt, dass der Anteil der...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 41)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Studie: Anstieg der Energiepreise wird sich weiter fortsetzen

Die Energiepreise sind zuletzt rasant gestiegen. Das dürfte auch noch weiter fortsetzen: Eine aktuelle Analyse des weltweit führenden Kreditversicherers...

Destatis: 39 Prozent der 2020 neu errichteten Wohngebäude werden mit Erdgas beheizt

Mit dem Beginn der Heizperiode geraten die Kosten für die verwendeten Energieträger besonders in den Fokus – allen voran...

EUWID-MarktberichtPreise für Hackschnitzel und Sägespäne steigen im vierten Quartal wieder deutlich an

Bis Mitte der ersten Oktoberwoche ist es auf den deutschen Sägerestholzmärkten bereits zu zahlreichen Abschlüssen über Lieferungen im vierten...

Politik

Bioenergieverbände sehen wichtige Botschaften in Sondierungsgesprächen

Die im Hauptstadtbüro Bioenergie organisierten Bioenergieverbände sehen in dem ersten Ergebnispapier der Sondierungsgespräche von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und...

Klimaaktivistin zu Sondierungspapier: „Ein Schritt nach vorne, aber das ist nicht der Maßstab“

Klima- und Umweltschützer fordern die potenziellen Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP auf, ihre Vorschläge zur Klima- und Umweltpolitik deutlich...

Klimaschutz und Erneuerbare: Viel Lob aus der Energiebranche für Ampel-Sondierer

SPD, Grüne und FDP haben sich in ihren Sondierungsgesprächen auf eine gemeinsame Linie in Fragen von Klimaschutz und Energiewende...

Brüssel: „Langfristige Stromabnahmeverträge für Erneuerbare sollten gefördert werden“

Die „Förderung der Erweiterung des Marktes für Verträge über den Bezug von erneuerbarem Strom und Unterstützung dieser Verträge durch...

Nationale Plattform Zukunft der Mobilität: 14 Millionen E-Autos bis 2030 erforderlich

Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs muss nach Einschätzung der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) in den kommenden Jahren deutlich...

Bund will Wasserstoff- und Erdgasnetz getrennt regulieren

Eine getrennte Regulierung von Wasserstoff- und Erdgasnetzen ist nach Ansicht der Bundesregierung unter dem aktuellen EU-Rechtsrahmen zwingend geboten. Die...

International

Forschung und Praxis

Modell simuliert globales Wasserangebot, das durch Energiemix der Zukunft verändert wird

Wasserkraft, Biomasse-Verstromung, Windkraft, Wasserstoff, Photovoltaik – diese Begriffe kommen schnell in den Sinn, wenn es um den Energiemix der...

DLR erprobt Einsatz von Wasserstoffautos als mobile Stromquelle und Heizung

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erprobt den Einsatz von Wasserstoffautos als mobile Kraftwerke. Das DLR-Institut für...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.