In Bayern soll grünes Kerosin in industriellem Maßstab erzeugt werden. Die sogenannte Power-to-Liquid-Anlage (PtL-Anlage) mit einer Kapazität von zunächst...
Die bisher für das Jahr 2032 bei den Fernleitungsnetzbetreibern gemeldeten Wasserstoff-Projekte belegen die Notwendigkeit einer überregionalen, leitungsgebundenen Transportinfrastruktur für...
Windenergie überzeichnet – Bioenergie deutlich unterzeichnet: Die September-Ausschreibungsrunde hat in der Windenergiebranche für einen Lichtblick gesorgt. Dafür gibt es...
Die Biogasbranche stagniert, ein relevanter Zubau findet nur bei Güllekleinanlagen statt. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Branchenzahlen,...
Das Bundeskartellamt hat einen Sachstandsbericht zu seiner noch laufenden Sektoruntersuchung zur Infrastruktur bei Ladesäulen veröffentlicht. Darin fordert die Behörde...
Der Industriedienstleister Bilfinger und der LOHC-Marktpionier Hydrogenious LOHC Technologies gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die Unternehmen wollen grünen Wasserstoff...
Der Baustoffkonzern Heidelberg-Cement hat eigenen Angaben zufolge weltweit erstmals 100 Prozent klimaneutrale Brennstoffe einschließlich Wasserstoff für die Zementherstellung im...
Über ein PV-Anlagen-Contracting hat der Mieterstromdienstleister Solarimo eine nachhaltige Stromversorgungslösung für ein neu errichtetes Familienzentrum in Obertshausen strukturiert. Die...
Die Biomasse Wärmeverbund Aichach GmbH (BWA) hat mit ihrem Biomasseheizwerk, das mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben wird, im Geschäftsjahr 2020...
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat einen umfangreichen Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen Großspeichersysteme veröffentlicht. „Der BVES-Leitfaden ist ein wichtiger Schritt,...
Die Energiepreise sind zuletzt rasant gestiegen. Das dürfte auch noch weiter fortsetzen: Eine aktuelle Analyse des weltweit führenden Kreditversicherers...
Die im Hauptstadtbüro Bioenergie organisierten Bioenergieverbände sehen in dem ersten Ergebnispapier der Sondierungsgespräche von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und...
Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs muss nach Einschätzung der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) in den kommenden Jahren deutlich...
Eine getrennte Regulierung von Wasserstoff- und Erdgasnetzen ist nach Ansicht der Bundesregierung unter dem aktuellen EU-Rechtsrahmen zwingend geboten. Die...
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erprobt den Einsatz von Wasserstoffautos als mobile Kraftwerke. Das DLR-Institut für...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.