Müssen Netzbetreiber den Strom von Müllverbrennungsanlagen vorrangig ins Netz einspeisen? Mit dieser Frage hat sich zuletzt der Bundesgerichtshof (BGH)...
Die aktuelle Ausgestaltung des Energiepreissystems ist nicht kompatibel mit den Klimazielen, eine intelligente Reform daher dringend notwendig. Zu diesem...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordert Korrekturen bei der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. „Rund 1,3 Mrd. € kostet den Verbraucher...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seine „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) zum 1. November um neue Fördermöglichkeiten für Transformationskonzepte...
Der europäische Flugzeugbauer Airbus und französische Luftfahrtunternehmen haben ein Flugzeug mit vollständig nachhaltigem Treibstoff getestet. Wie der Konzern am...
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier veröffentlicht, das die Bedeutung von Green PPA für die Energiewende herausstellt. Das...
Ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier der Marktoffensive Erneuerbare Energien formuliert eine Reihe von grundsätzlichen Empfehlungen, mit denen Green PPAs in...
Photovoltaik-Dachanlagen bis 100 kWp können aktuell nur mit Eigenverbrauch wirtschaftlich betrieben werden. „Wird der gesamte erzeugte Strom ins Netz...
Der Papierhersteller Essity startet in Mainz-Kostheim ein Pilotprojekt, um eine Papiermaschine mit grünem Wasserstoff CO2-frei zu betreiben. Dazu wird...
Der schleppende Ausbau der erneuerbaren Energien gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Industrie. Zu diesem Ergebnis kommen die...
E.ON plant im Rahmen eines europäischen Kooperationsprojekts den Aufbau eines Verteilnetzes und entsprechender Infrastruktur für Wasserstoff und Ammoniak im...
Wirtschafts- und Energiestaatsekretär Jens Deutschendorf hat auf dem Hessischen Brennstoffzellenforum in Frankfurt den Entwurf einer hessischen Wasserstoffstrategie vorgestellt. Das...
Der österreichische Kraftwerksbetreiber Nawaro Energie Betrieb GmbH, Zwettl, hat die geänderten Planungen für das Ende 2020 angekündigte Pelletwerk-Projekt in...
Die Off-Grid Europe GmbH und ihr Tochterunternehmen Off-Grid Africa Suarl elektrifizieren im Auftrag der senegalesischen Energieagentur (ASER) und der...
Rund 230 Mio. € könnten allein in Baden-Württemberg bis 2028 gesamtwirtschaftlich eingespart werden, wenn die Sektorkopplung vorangetrieben wird und...
Daimler, EnBW, Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und das Land Baden-Württemberg wollen ein Projekt für die Versorgung von Lastwagen im Fernverkehr...
Verschiedene Energiespeichertechnologien flexibel zu kombinieren und die Batteriemodule über einen netzfreundlichen Wechselrichter an das Stromnetz anzubinden – das ist...
Für die industrie- und innovationsstarke Region Stuttgart bieten Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien das Potenzial, als führender Standort bei der Energietransformation...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.