Das ostfriesische Wasserstoffunternehmen H2Nord hat drei neue Gesellschafter. Die Spedition Weets, Hinrich Folkerts Landhandel und die AG „EMS“ wollen...
Das Energieunternehmen Iberdrola plant den nach eigenen Angaben ersten Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee ohne staatliche Förderung. Das Projekt...
Grüner Wasserstoff, importiert als grüner Ammoniak, kann schon bis 2025 wettbewerbsfähig sein - vorausgesetzt bestimmte Rahmenbedingungen werden erfüllt. Zu...
BS Energy hat in Braunschweig-Stöckheim ein neues „Energie-Effizienz-Quartier (EEQ)“ entwickelt, das seit Oktober 189 Wohneinheiten mit Wärme und Strom...
Viele mittelständische Unternehmen stehen einer langfristigen Kooperation mit externen Dienstleistern, etwa im Rahmen von Contracting-Modellen, offen gegenüber. Nach einer...
Die Wasserkraftbranche weist die Implikationen des „Memorandums zum politischen Zielkonflikt Klimaschutz versus Biodiversitätsschutz bei der Wasserkraft“ zurück. „Klimaschutz ist...
65 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 30 wissenschaftlichen Institutionen empfehlen der Bundespolitik in einer gemeinsamen Stellungnahme dringend, die Förderung von...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) schlägt die Einführung eines Systementwicklungsplans vor, der den Netzentwicklungsplänen Strom und Gas vorangestellt ist. Hintergrund...
Der Bundesrat hat am 5. November 2021 einer Regierungsverordnung zugestimmt, die neue Regeln zur Heizkostenabrechnung vorsieht. Hintergrund sind europäische...
Deutschlands Fernwärmenetz ist nach Auffassung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) „ein riesiger weißer Fleck auf der Landkarte der Energiewende“. Es...
Der US-amerikanische Brennstoffzellenhersteller Plug Power und der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe wollen gemeinsam Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in...
Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat wegen steigender Rohstoffkosten und Problemen in der Lieferkette seine Gewinnprognose weiter gesenkt. So rechnet...
Das H2Giga-Verbundprojekt „eModule“ ist offiziell gestartet. Das teilte die VDMA Arbeitsgemeinschaft „Power-to-X for Applications“ mit. Ziel ist es, möglichst...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.