Abo

Newsletter

Energiewoche 50/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Studie: Mehr Erneuerbare und Bioenergie senken künftige Importabhängigkeit

Die Umsetzung der Energiewende unter weitgehender Nutzung heimischer Potentiale ist möglich und zentraler Ansatz einer jetzt vom Bundesverband Erneuerbare...

BEE sieht wesentliche Rolle für die Bioenergie

Die Strommarktdesignstudie des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) bietet der Bioenergie bewusst einen stärkeren Raum. Viele andere Studien postulierten mit...

Statkraft liefert Post-EEG-Windstrom an Zementhersteller

Statkraft hat mit dem Zementhersteller Opterra ein Power Purchase Agreement (PPA) über die Lieferung von Grünstrom aus Onshore-Windanlagen geschlossen....

Neue VDI-Richtlinie widmet sich der sicheren Lagerung von Holzhackschnitzeln

Die jetzt im Entwurf vorliegende Richtlinie VDI 3464 Blatt 2 beschreibt Maßnahmen zur korrekten Lagerung von Holzhackschnitzeln, die im...

BDEW weist auf schnellen Ausbau der HPC-Ladeinfrastruktur hin

Der Ausbau der Schnellladeinfrastruktur gewinnt weiter deutlich an Fahrt. Dies gilt gerade auch für die besonders leistungsstarken Modelle unter...

ZSW-Experte mahnt zu Tempo auf dem Wasserstoff-Markt

Das Interesse baden-württembergischer Firmen an Projekten zum Thema Wasserstoff ist nach Einschätzung eines Experten immens. „Die sehen das als...

Vermarktung von THG-Quoten im Bereich Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf

Die Vermarktung von THG-Quoten weckt in der E-Mobilitätsbranche ein großes Interesse. Die M3E GmbH, die im September ein Vermarktungsmodell...

„Energiesystem Stadt“: Werkzeugkasten unterstützt bei der urbanen Energiewende

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE bündelt mit Abschluss der Aufbauphase des Forschungsschwerpunkts „Energiesystem Stadt“ seine Beratungsangebote und...

Starkes Wachstum bei PV-Kleinanlagen schiebt Heimspeichermarkt kräftig an

Bis Ende September ist der deutschen Photovoltaik (PV)-Kleinanlagenmarkt unter 20 kWp im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent gewachsen....

Vulcan Gruppe erwirbt Pfalzwerke geofuture GmbH

Die Pfalzwerke beenden weitgehend ihre Tiefengeothermie-Aktivitäten – und verkaufen sie an die Vulcan-Gruppe, die mit der Lithium-Gewinnung aus dem...

EnBW folgt Ørsted und RWE: PPA mit Fraport senkt Vermarktungsrisiken für Offshore-Windpark

Zum Jahresende haben PPA-Verträge für Strom aus neuen Offshore-Windenergieanlagen Konjunktur. Nachdem jüngst Ørsted und RWE über die wirtschaftliche Absicherung...

Elektromobilität und das Stromnetz: Netze BW schließt dritten Feldtest ab

Netze BW hat ihren dritten Feldtest zur Analyse der Auswirkungen des Ladens von E-Autos für das Stromnetz abgeschlossen. Im...

Mit „BIM-Speed“ zu schneller und effektiver energetischer Sanierung im Bestand

Bauherren können sich noch bis zum 14. Februar 2022 für die Teilnahme am europaweiten Wettbewerb um die „schnellste und...

Westfalen Gruppe investiert in mobile Wasserstoff-Tankstellen

Gemeinsam mit dem Londoner Wasserstoff-Investmentfonds HydrogenOne Capital investiert die Westfalen Gruppe einen insgesamt achtstelligen Betrag in das britische Unternehmen...

Speicherlösung picea jetzt auch für Gewerbeimmobilien verfügbar

Das Unternehmen HPS Home Power Solutions (HPS), Anbieter des Wasserstoff-basierten Gebäudestromspeichers picea, erweitert sein Produktportfolio. Mit der neu entwickelten...

BSW beantwortet Fragen zum Redispatch 2.0 für PV-Betreiber

Seit dem 1. Oktober 2021 sind auch alle Solarstromanlagen ab einer Leistung von 100 kWp verpflichtet, am Redispatch 2.0...

Apex und East Energy kooperieren bei Wasserstoff

Die beiden Mecklenburger Unternehmen APEX Energy Teterow GmbH und East Energy Verwaltungs GmbH wollen bei der Erzeugung von grünem...

bne veröffentlicht Mustervertrag für Gemeindebeteiligung

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat einen Mustervertrag für die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021 geschaffene Gemeindebeteiligung veröffentlicht. „Mit dem...

Biogasbranche: „Wir brauchen einen funktionierenden Heimatmarkt“

Die Biogasbranche sieht verbesserte Perspektiven, benötigt dazu aber auch eine politische Flankierung in Deutschland. „Wir brauchen einen funktionierenden Heimatmarkt,...

Lithium aus Oberrheingraben: Vulcan will VW beliefern

Die Vulcan Gruppe hat sich mit dem Volkswagen Konzern (VW) auf einen verbindlichen Abnahmevertrag verständigt. Als einer der weltweit...

Carbonauten verwandeln CO2 in Biokohlenstoffe und Wasserstoff

Die carbonauten, ein Start-up aus Baden-Württemberg, baut eine Pilotanlage für Biokohlenstoffe mit integrierter Wasserstoffproduktion. Der mit 3,6 Mio. €...

RWE und Novatech wollen mit blauem Wasserstoff handeln

Der Energiekonzern RWE baut seine Ambitionen im Geschäft mit Wasserstoff weiter aus. Der russische Gaskonzern Novatek solle „blauen" Ammoniak...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 49)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 49: Erneuerbaren-Mix fällt auf Anteil von 32,8 Prozent

Die regenerativen Energiequellen haben in Kalenderwoche 49 einen Anteil von 32,8 Prozent am Strommix in Deutschland. Eine Woche zuvor...

Spotmärkte: November bringt weiteren Strompreisschub

Die Preisentwicklung am Großhandel für Strom hat sich im November weiter zugespitzt. Die Rekordpreise vom Oktober wurden noch einmal...

Politik

Richtige Anreize für neue Technologien: Strommarktdesign von zentraler Bedeutung

Die Tech for Net Zero Allianz hat ihren Report „Klimaneutralität 2045 – Neue Technologien für Deutschland“ veröffentlicht. Darin stellt...

Unionspolitiker für schnellere Entlastung bei EEG-Umlage

Angesichts hoher Energiekosten hat sich der Arbeitnehmerflügel der Unionsfraktion dafür ausgesprochen, die Stromkunden bei der EEG-Umlage früher als geplant...

Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie?

Bei der Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie sind noch einige Punkte offen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Fraunhofer...

Haus & Grund für Pflicht zur Abnahme von Mieterstrom

Der Immobilienbesitzerverband Haus & Grund Hessen fordert eine Abnahmepflicht der Mieter für Solarstrom. Wegen hoher bürokratischer Hürden blieben viele...

Windenergie und Naturschutz: Giegold spricht sich für Populationsschutz aus

Das neue Klimaschutzministerium von Robert Habeck (Grüne) will bei der EU-Kommission eine Entschärfung von Naturschutzrichtlinien erwirken, um einen schnelleren...

Habeck zur beschleunigten Energiewende: „Wir fangen mit Rückstand an“

Der neue Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck hat den geplanten deutlich schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland als...

International

Forschung und Praxis

Modularer Wärmespeicher nimmt Prozesswärme in der Industrie auf

Ein modular aufgebauter Wärmespeicher inklusive einer intelligenten Thermoprozesssteuerung zur energetischen Nutzung industrieller Abwärme ist das Ergebnis des jetzt abgeschlossenen...

Lhyfe und Doris entwickeln Offshore-Windturbine mit Wasserstoffproduktion

Der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe und das französische Ingenieursbüro Doris Group entwickeln gemeinsam eine schwimmende Windkraftanlage mit integriertem Elektrolyseur. Schon...

ZSW-Demonstrator erzeugt eLNG aus grünem Wasserstoff und CO2 aus Umgebungsluft

Ein Systemdemonstrator am ZSW in Stuttgart erzeugt mittels Elektrizität aus erneuerbaren Energien synthetisches flüssiges Methan aus Wasserstoff und Luft...

„FluxLiCon“: Second-Life-Batterien und Netzintegration

Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat das Projekt FluxLiCon mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft gestartet. FluxLiCon entwickelt...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.