Die Umsetzung der Energiewende unter weitgehender Nutzung heimischer Potentiale ist möglich und zentraler Ansatz einer jetzt vom Bundesverband Erneuerbare...
Die Strommarktdesignstudie des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) bietet der Bioenergie bewusst einen stärkeren Raum. Viele andere Studien postulierten mit...
Statkraft hat mit dem Zementhersteller Opterra ein Power Purchase Agreement (PPA) über die Lieferung von Grünstrom aus Onshore-Windanlagen geschlossen....
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE bündelt mit Abschluss der Aufbauphase des Forschungsschwerpunkts „Energiesystem Stadt“ seine Beratungsangebote und...
Zum Jahresende haben PPA-Verträge für Strom aus neuen Offshore-Windenergieanlagen Konjunktur. Nachdem jüngst Ørsted und RWE über die wirtschaftliche Absicherung...
Gemeinsam mit dem Londoner Wasserstoff-Investmentfonds HydrogenOne Capital investiert die Westfalen Gruppe einen insgesamt achtstelligen Betrag in das britische Unternehmen...
Das Unternehmen HPS Home Power Solutions (HPS), Anbieter des Wasserstoff-basierten Gebäudestromspeichers picea, erweitert sein Produktportfolio. Mit der neu entwickelten...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat einen Mustervertrag für die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021 geschaffene Gemeindebeteiligung veröffentlicht. „Mit dem...
Die Biogasbranche sieht verbesserte Perspektiven, benötigt dazu aber auch eine politische Flankierung in Deutschland. „Wir brauchen einen funktionierenden Heimatmarkt,...
Die carbonauten, ein Start-up aus Baden-Württemberg, baut eine Pilotanlage für Biokohlenstoffe mit integrierter Wasserstoffproduktion. Der mit 3,6 Mio. €...
Angesichts hoher Energiekosten hat sich der Arbeitnehmerflügel der Unionsfraktion dafür ausgesprochen, die Stromkunden bei der EEG-Umlage früher als geplant...
Der Immobilienbesitzerverband Haus & Grund Hessen fordert eine Abnahmepflicht der Mieter für Solarstrom. Wegen hoher bürokratischer Hürden blieben viele...
Das neue Klimaschutzministerium von Robert Habeck (Grüne) will bei der EU-Kommission eine Entschärfung von Naturschutzrichtlinien erwirken, um einen schnelleren...
Ein modular aufgebauter Wärmespeicher inklusive einer intelligenten Thermoprozesssteuerung zur energetischen Nutzung industrieller Abwärme ist das Ergebnis des jetzt abgeschlossenen...
Der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe und das französische Ingenieursbüro Doris Group entwickeln gemeinsam eine schwimmende Windkraftanlage mit integriertem Elektrolyseur. Schon...
Ein Systemdemonstrator am ZSW in Stuttgart erzeugt mittels Elektrizität aus erneuerbaren Energien synthetisches flüssiges Methan aus Wasserstoff und Luft...
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat das Projekt FluxLiCon mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft gestartet. FluxLiCon entwickelt...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.