Knapp zwei Gigawatt Zubau hat das Segment der Windenergie an Land im vergangenen Jahr in Deutschland erreicht. Die gute Nachricht: Der Zubau erholt sich weiter von seinem Tiefstand aus dem Jahr 2019, als er nur etwa halb so hoch war. Die schlechte Nachricht: Das aktuelle Niveau des Zubaus ist nicht ansatzweise kompatibel mit den Klimaschutzzielen.
Die Bilanz der Onshore-Windenergie ist...
GP Joule, Terravent Investments und Steinbock EE veräußern den Solarpark „Klettwitz Nord“ an den unabhängigen Stromerzeuger clearvise. Klettwitz Nord,...
Die neue Bundesregierung wird den Einsatz von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien nicht auf bestimmte Anwendungsbereiche wie Industrie und Verkehr...
Biogas-Busse sollen in Wernigerode den ersten nahezu bilanziell CO2-neutralen Stadtverkehr in den neuen Bundesländern ermöglichen. Im Zuge der Umgestaltung...
Altholz unterfällt nach Auffassung des Bundesumweltministeriums dem Geltungsbereich der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) und bedarf daher einer Zertifizierung. Das geht aus...
Linde Engineering hat in Dormagen die nach eigenen Angaben weltweit erste „Real-Scale“-Demonstrationsanlage offiziell in Betrieb genommen, um zu zeigen,...
Die festgelegte Preisobergrenze für Regelarbeit in Höhe von 9.999,99 €/MWh ist ausgesetzt worden. Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) setzen nun...
Im nördlichen Berlin-Pankow realisiert der Öko-Energieversorger Naturstrom die brennstoff- und emissionsfreie Energieversorgung eines 23 Hektar großen Wohnquartiers mittels „lauwarmen“...
Angesichts einer Antragsflut und einer „Fehlsteuerung“ hat die neue Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig gestoppt und plant...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht großen Zeitdruck beim Aufbau eines funktionierenden Wasserstoffmarktes. Nicht nur das klimaneutrale Fliegen der Zukunft...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat anlässlich des Fristablaufs für Stellungnahmen seine Kritik an der übergangsweisen Aufnahme von Atomenergie...
Während in Sachsen die Wasserstoffstrategie verabschiedet wurde fordert die Industrie in Baden-Württemberg beim Thema Wasserstoff mehr Tempo und Klarheit...
Im Luftverkehr werden zukünftig leichte, sichere und kostengünstige Hochenergiebatterien benötigt. Zudem sollten die Speicher möglichst nur ressourcenschonende und umweltverträgliche...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.