Die Investitionen in die weltweite Energiewende haben im vergangenen Jahr ein neues Rekordniveau erreicht. Das zeigen die jüngsten Auswertungen der Marktforscher von BloombergNEF. Die Daten zeigen aber auch, dass es noch eine Vervielfachung der Investitionen braucht, um das Tempo der Dekarbonisierung an die neuen Zielmarken der Politik und die Klimaschutzerfordernisse anzupassen.
Die Zahlen und zugrundeliegenden Trends der BNEF-Analyse stellen wir...
Einer aktuellen Berechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zufolge hätten die Stromkosten im vergangenen Jahr knapp 1,7...
Koehler Paper stellt sein Kraftwerk am Produktionsstandort im thüringischen Greiz von Braunkohlestaub auf den Brennstoff Holzfeinfraktion um. Den Experten...
Die Dekarbonisierung bringt eine wachsende Vernetzung von industrieller Produktion und Energieversorgung mit sich, die Versorgung wird für die Industrie...
Vor dem Hintergrund rasant gestiegener Strompreise haben sich der Neckar-Energieverband (NEV), die Stadtwerke Esslingen (SWE) und der Münchner Ökoenergieversorger...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert ein ehrgeizigeres Vorgehen bei der Wärmewende, als dies die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag...
In Thailand setzt der staatliche Stromversorger EGAT (Electricity Generating Authority of Thailand) ein schwimmendes PV-Projekt mit einer Leistung von...
Bei der Verstromung fester Biomasse erreicht Europa nicht mehr die Wachstumsraten der vergangenen Jahre, allerdings ergeben sich neue Chancen...
Forschung und Praxis
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.