Abo

Newsletter

Energiewoche 14/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Großbaustelle Wärmewende: Welche Rolle spielt die Biomasse?

Der Ukraine-Krieg hat die Defizite bei der Wärmewende in Deutschland schonungslos offengelegt. Viel zu groß ist die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern - und entsprechend weit ist der Weg bis zu einer effektiven Dekarbonisierung. Der Energiekonzern Vattenfall hat jetzt einen 12-Punkte-Plan zur Wärmewende präsentiert, der die Agenda für die Wärmewende aus Sicht der Gruppe zusammenfasst. Der Titel von ContextCrew Neue...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Verbrauch von Bioethanol im Jahr 2021 deutlich gestiegen

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2021 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem...

Vulcan Energie liefert ab 2025 Wärme aus Geothermie an Mannheimer MVV

Die MVV hat einen langfristigen Wärmeabnahmevertrag mit dem Geothermiespezialisten Vulcan Energie Ressourcen GmbH geschlossen. Wie die Unternehmen bekannt gaben,...

Thüringen: Solarförderung schon fast vergriffen

Thüringens Solarförderung für dieses Jahr ist kurz nach dem Start bereits so gut wie vergriffen. Es habe auf das...

„HyFri“: Landkreis Friesland setzt 5 Wasserstoffbusse ein

Der Landkreis Friesland setzt im Rahmen des Projekts „HyFri“ zunächst fünf Wasserstoffbusse ein. Die von Weser-Ems-Bus betriebenen Fahrzeuge sollen...

Windkraft reduziert THG-Emissionen erheblich

Durch Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen sind in Deutschland im Jahr 2020 rund hundert Mio. Tonnen CO2-Äquivalente vermieden worden. Das geht...

PPA und EEG-Zubaudaten: Knapp 200 MW förderfreier Solarzubau nach zwei Monaten

Die Bundesnetzagentur hat auf Anfrage von ContextCrew Neue Energie die Berechnungsgrundlagen für die veröffentlichten Auswertungen zum Solarzubau erläutert. Für...

Pelletbranche sieht wesentliche Rolle der Holzenergie für die Wärmewende

Der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWK), Oliver Krischer, hat sich im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands...

SMA Solar Technology leidet unter Chipmangel – und sieht sich strategisch auf Kurs

Der Solartechnikkonzern SMA Solar Technology sieht im aktuellen Chipmangel ein anhaltendes Problem für seine Geschäfte. „SMA ist mit einem...

PPA: ABO Wind vermarktet Strom aus finnischem Windpark

Statkraft und ABO Wind haben ein 10-Jahres-PPA (Power Purchase Agreement) für den finnischen Windpark „Pajuperänkangas“ abgeschlossen. Das norwegische Unternehmen...

Solarzubau im Februar auf Niveau des Vormonats

Die Bundesnetzagentur gibt den Brutto-Solarzubau im Februar 2022 mit 422,1 MW an. Er bewegt sich damit auf dem Niveau...

Effizienter Rückbau von Offshore-Windparks – Handbuch erschienen

Wie können Windenergieanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee effizient und umweltschonend zurückgebaut werden? Zum Rückbau gibt es bisher...

Situation der Offshore-Wind-Lieferkette trotz erhöhter Ausbauziele angespannt

Der fehlende Ausbau der letzten Jahre hat in der Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie in Deutschland deutliche Spuren hinterlassen. Der Umsatz...

LEAG übernimmt Pelletproduzenten und baut Engagement im Bereich erneuerbarer Energien aus

Die LEAG-Gruppe erwirbt die Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH (HPS). Damit schließe sie im Nordosten Brandenburgs eine Akquisition erfolgreich...

Wärmewende: Vattenfall fordert Vorrang der Biomassenutzung für Fernwärme und Industrie

Vattenfall hat mehr Tempo auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung in Deutschland gefordert. Unter anderem schlägt das Energieunternehmen vor,...

Northvolts Standortwahl Heide: „Wer viel Erneuerbare ausbaut, hat sehr gute Karten“

Northvolt will in Heide, Schleswig-Holstein, eine Gigafabrik errichten. Mit einer potenziellen jährlichen Produktionskapazität von 60 GWh werde „Northvolt Drei“...

Synhelion und Ineratec kooperieren bei Solarkerosin

Die Klimatechnologie-Unternehmen Synhelion und Ineratec arbeiten künftig gemeinsam an der Dekarbonisierung des Verkehrssektors. „Durch die Kooperation können die Klimapioniere...

Start-ups für die Energiewende: SET100-Liste und Finalisten für Energy Transition Award vorgestellt

Start Up Energy Transition (SET) hat die sechste SET100-Liste für 2022 vorgestellt. Dabei handelt es sich um die jährliche...

Ausbau des H2-Tankstellennetzes: Frisches Kapital für H2 Mobility Deutschland

Das Unternehmen H2 Mobility Deutschland, hinter dem eine Reihe von Energie- und Automobilherstellern steht, hat sich 110 Mio. €...

E.ON will mit den Partnern FFI und TES große Mengen Wasserstoff nach Europa bringen

Der Energieversorger E.ON hat zwei Partnerschaften zum Import von grünem Wasserstoff vereinbart. Mit dem australischen Unternehmen Fortescue Future Industries...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 13/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 13: Anteil Erneuerbarer steigt auf 41,0 Prozent

Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion in Deutschland ist in Kalenderwoche 13 auf 41,0 Prozent gestiegen (Vorwoche: 36,4...

Flexibilitätsmärkte: EPEX Spot und N-Side bringen Plattform Localflex an den Start

Die Energiebörse EPEX Spot und das Technologieunternehmen N-Side haben eine Plattform zur Verwaltung von Netzflexibilitäten in Stromnetzen entwickelt. Das...

Politik

Lemke und Habeck legen Eckpunkte für naturverträglichen Windenergieausbau vor

Die Bundesregierung will mit einer Lösung des Konflikts um den Artenschutz den Weg frei machen für mehr Windräder an...

Aiwanger drängt Bundesregierung zu mehr Unterstützung bei Biogas und Biomethan

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert per Brief an Bundesminister Robert Habeck (Grüne) die Bundesregierung auf, bestehende Hürden und Beschränkungen...

NRW: Branche erkennt keine Fortschritte bei Maßnahmen zum Erneuerbaren-Ausbau

Der Erneuerbaren-Branche in Nordrhein-Westfalen übt scharfe Kritik an der Landesregierung. Nachdem diese vor 100 Tagen ihre Energieversorgungsstrategie 2.0 vorgestellt...

EU beanstandet britische Windkraftförderung vor WTO

Die EU beanstandet britische Subventionen für Offshore-Windenergie vor der Welthandelsorganisation (WTO). Die Kriterien für die Vergabe von Fördermitteln würden...

International

Italien: Axpo und Canadian Solar schließen PPA

Das Geschäft mit Power Purchase Agreements (PPA) für erneuerbare Energien nimmt in Italien weiter Fahrt auf. Das berichtet der...

Forschung und Praxis

„H2Wood – BlackForest“: Holzabfälle zu H2 und Koppelprodukten verarbeiten

Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel eines Verbundprojekts mit dem Namen „H2Wood – BlackForest“,...

Abwärme und Sauerstoff aus H2-Erzeugung nutzen

Das Fraunhofer IEG erforscht im Teilprojekt „IntegrH2ate“ gemeinsam mit der Linde GmbH unter dem Dach des Leitprojekts „H2Giga“ des...

Neuer Bioethanol-Produktionsprozess unter Einbindung von Wasserstoff

Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) erforschen neue Verfahren zur Herstellung von Biokraftstoffen der zweiten Generation. Entsprechende Kraftstoffe könnten...

Natrium-Ionen-Batterie aus dem 3D-Drucker: Blackstone-Konsortium erhält Fördergelder

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat den ersten Förderbescheid an ein Großvorhaben aus der Forschungsfördermaßnahme zum Batterie-Ökosystem ausgereicht. Der Bescheid umfasst...

„ElyLab“: ZSW und DLR bündeln Elektrolyse-Know-how

Mit dem „ElyLab“ wird ein erstes technologieübergreifendes Test- und Innovationszentrum für die Wasser-Elektrolyse in Deutschland errichtet. Initiatoren sind das...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.