Abo

Newsletter

Energiewoche 18/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Werden die Windenergie-Ausbauziele durch den Artenschutz zum Papiertiger?

Der Kabinettsbeschluss zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die im Referentenentwurf formulierten Ausschreibungsmengen für die Windenergie noch einmal angehoben. Auf dem Papier steht damit ein massiver Anstieg des Zubaus der Windenergie in den kommenden Jahren. Doch aktuell sind die Weichen dafür noch nicht gestellt. Viel Bewegung gab es beim Thema Flächen, auch in Sachen Genehmigungen sollen mit dem „Sommerpaket“ konkrete Schritte...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Markt für PV-Kleinanlagen wächst auch im Jahr 2022

Stark steigende Energiepreise, ein wachsendes Umweltbewusstsein sowie die zunehmende Elektrifizierung von Wärme und Mobilität treiben die Photovoltaik-Installationen voran. Nach...

Solarzubau steigt im März deutlich auf 731 MW

Der Solarzubau in Deutschland hat nach den Daten der Bundesnetzagentur im März 2022 deutlich zugelegt. Wie die Netzbehörde bekannt...

Energiewende: Handwerk warnt vor Fachkräftemangel

Neue Heizungen und Fenster, Dämmung und Solardächer: Für mehr Klimaschutz müssten in Deutschland mehr Häuser energetisch saniert werden. Doch...

Viessmann investiert Milliarde in Wärmepumpen-Bau

Der Heiz- und Klimatechnik-Hersteller Viessmann setzt künftig noch stärker auf Wärmepumpen. Das Familienunternehmen aus dem nordhessischen Allendorf an der...

Neue „Tank oder Teller“-Debatte: Lemke will weniger Biokrafstoffe aus Agrarrohstoffen

Die Bundesregierung will nach Angaben von Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) wegen des Ukraine-Kriegs die Nutzung von Agrarprodukten zur Biokraftstofferzeugung...

VW nimmt Strom aus 5,3-MW-Solarpark für 20 Jahre ab

Die Hamburger Enerparc AG und Volkswagen Sachsen haben einen neuen Solarpark eröffnet, dessen Stromerzeugung im Fahrzeugwerk Zwickau des Automobilkonzerns...

Massiver Ausbau von Erneuerbaren und H2 für den Klimaschutz immer noch zu wenig

Erneuerbare Energien und Dekarbonisierungstechnologien werden voraussichtlich schon bald fast das gesamte Investitionswachstum im Energiesektor ausmachen. Die Nachfrage nach Öl...

Ineratec plant PtL-Anlage im Industriepark Höchst

Unweit des Frankfurter Flughafens soll noch in diesem Jahr mit dem Bau der bislang weltgrößten Produktionsanlage für synthetisches Flugbenzin...

H2Uppp unterstützt Firmen bei Erschließung internationaler Wasserstoffmärkte

Seit der Veröffentlichung der Nationalen Wasserstoffstrategie 2020 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) grüne Wasserstoffprojekte mit insgesamt...

Entwurf für neue Richtlinie zur Planung von Methanisierungsanlagen in Power-to-Gas-Projekten

Der Entwurf einer Richtlinie VDI 4635 Blatt 3.3 beschreibt die Grundlagen für die Planung von Methanisierungsanlagen in Power-to-Gas-Anlagen. Basis...

Nach neun Jahren Planung: Sachsens höchste Windräder startklar

Nach rund neunjähriger Planung sollen im Juni am Rand von Zwickau Sachsens höchste Windräder in Betrieb gehen. Die beiden...

Wärmepumpenbranche bereitet sich auf Expansionsphase vor

Die Wärmepumpenbranche bereitet sich auf die anstehende Expansionsphase vor. Die Herstellungs- und Installationskapazität müsse sich konsequent auf die neuen...

bne: 42 Firmen schließen sich „guter Planung“ von PV-Parks an

Der vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) initiierten „guten Planung von PV-Freiflächenanlagen“ haben sich inzwischen 42 Unternehmen angeschlossen. Das gab...

RheinEnergie: Energiedienstleistungen für Industrie und Gebäudewirtschaft werden neu ausgerichtet

Die RheinEnergie AG richtet ihre Energiedienstleistungen für die Industrie sowie die Immobilien- und Gebäudewirtschaft neu aus. Der Kölner Regionalversorger...

Wärtsilä liefert Ausrüstung für geplante 63.000-Tonnen-Bio-LNG-Anlage an Reefuelery

Der Technologiekonzern Wärtsilä wird die Ausrüstung für die zweitgrößte Anlage der Welt liefern, die Biomethan und synthetisches Methan aus...

Next2Sun: Aktienemission auf Plattform econeers

Die auf Agri-Photovoltaik-Anlagen spezialisierte Next2Sun AG bietet Anlegern mit einer Aktienemission auf der Plattform econeers die Möglichkeit, sich mit...

Startschuss für Bau von 14,4 MW Solarpark mit Speicher

RWE hat auf den Flächen des Braunkohletagebau Inden mit dem Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher begonnen. Die Solarmodule...

Wasserkraft: Aiwanger kündigt Bundesratsinitiative an

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat eine Bundesratsinitiative zur Stärkung der Wasserkraft angekündigt. Hintergrund ist der Entwurf...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 17/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 17: Erneuerbaren-Anteil fällt zurück auf 36,5 Prozent

Die Windstromerzeugung ist in Kalenderwoche 17 stark eingebrochen und fällt auf den dritten Platz unter den erneuerbaren Energiequellen zurück....

Politik

Bayern: Regierung will 10H-Regel aufweichen

Nach jahrelangem CSU-internen Widerstand und unter hohem politischen Druck will die bayerische Staatsregierung die umstrittene 10H-Mindestabstandregel für Windkraftanlagen aufweichen....

Frühjahr 2022: Bundesländer bei Ausbau der Windenergie weit weg von Zwei-Prozent-Ziel

Es sind teils ernüchternde Zahlen: Die überwiegende Mehrheit der Bundesländer hinkt im Frühjahr 2022 meilenweit hinter dem Ziel der...

Ausbau der Windenergie: Niedersachsen fordert Ausgleich

Der niedersächsische Energieminister Olaf Lies hat Standortvorteile für Bundesländer gefordert, die mehr für den Ausbau der Windkraft tun als...

Nur 4 Prozent der Gebäude des Bundes nutzen Photovoltaik

Nur rund vier Prozent der Gebäude im Bundesbesitz haben Solaranlagen auf dem Dach. Dies geht aus der Antwort des...

„Klärung beim Artenschutz ist das Fundament für die Zielerreichung beim Windenergieausbau“

Die Windenergiebranche in Deutschland sieht im Artenschutz den Schlüssel für die Erreichung der Ausbauziele in Deutschland. „Die Klärung beim...

EEG-Entwurf: Keine Perspektiven für Floating-PV

Das Energiesofortmaßnahmenpaket des Bundes würde den Bau schwimmender Solaranlagen in Deutschland nach Einschätzung des Ökostrom-Dienstleisters BayWa r.e. weitgehend unmöglich...

Erneuerbare und der Markt: ESYS legt Impulspapier zum Strommarktdesign 2030 vor

Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 sind Fragen des Designs des künftigen Energiemarkts weitgehend ausgeklammert. Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS)...

EEG-Umlage: Energieausschuss präzisiert Gesetzentwurf

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat einem Änderungsantrag zu dem Gesetzentwurf (20/1025) der Fraktionen SPD, Grüne und FDP...

„Fokus auf Gebäudebestand statt Neubau“: Experten für Neuausrichtung der BEG

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sollte künftig stärker auf den Gebäudebestand ausgerichtet werden. Diese Forderung erhoben mehrere Sachverständige...

International

Deutsch-Indische Kooperation für Hochlauf von grünem Wasserstoff

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und der Indische Energieminister R.K. Singh haben Anfang dieser Woche eine Vereinbarung zur Deutsch-Indischen Wasserstoffkooperation...

Marktchancen einzelner Bioenergietechnologien in Japan

Die Energieversorger (EPCO) sind laut Zielmarktanalyse der Exportinitiative Energie auch im Bioenergiemarkt aktiv. Sie sind oft selbst Betreiber von...

Vielfältige Chancen für deutsche Technologie am japanischen Bioenergiemarkt

Der japanische Markt bietet für deutsche Bioenergieunternehmen interessante Perspektiven. Seit der Einführung der festen Einspeisevergütung (FIT) 2012 habe sich...

PPA: Nestlé erhält Solarstrom von BayWa r.e. in Spanien

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat mit BayWa r.e. einen Stromabnahmevertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren unterzeichnet, der Strom aus...

MOL Group errichtet 10-MW-Elektrolyse in Ungarn

Die MOL Group, ein international tätiges Unter-nehmen in den Bereichen Öl, Gas, Petrochemie und Einzelhandel, errichtet gemeinsam mit dem...

Forschung und Praxis

Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.