Während eine recht erstaunliche Debatte über die Verlängerung der Laufzeiten von drei Kernkraftwerken über das Land zieht, kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien aus unterschiedlichen Gründen nicht annähernd so in Gang, dass die Ausbauziele in näherer Zukunft realistisch erschienen – obwohl gerade darin die Chance läge, die Unabhängigkeit von fossilem Gas und Kohle schnell und vor allem auch nachhaltig...
Der Heiz- und Klimatechnik-Hersteller Viessmann baut seinen polnischen Standort Legnica aus, in dem vor allem die zukunftsträchtigen Wärmepumpen hergestellt...
Der Solarenergiespezialist Enviria und der kürzlich gegründete Komplettanbieter grüner Kraftwerkslösungen Q Energy Europe GmbH wollen ein 500-MW-Portfolio an Freiflächenprojekten...
Welches Potenzial besitzt Biomethan, um Deutschland von russischen Erdgaslieferungen unabhängiger zu machen? Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und...
Der Energiespeicherspezialist Fluence liefert ein batteriegestütztes 11,7-MW-/34-MWh-Energiespeichersystem an Münch Energie. Im Rahmen des Projekts, dessen Fertigstellung im April 2023...
Der Gesamtspeicherstand der deutschen Gasspeicher liegt aktuell bei 64,5 Prozent. Das berichtet die Bundesnetzagentur in ihrem Lagebericht mit Stand...
Die im Sofortprogramm für den Gebäudesektor vorgeschlagenen Maßnahmen gehen in die richtige Richtung, reichen nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare...
Mit einem gemeinsamen Schreiben wenden sich 18 Industrieverbände, die eine „überwiegende Mehrheit der von den bevorstehenden Delegierten Rechtsakten zu...
Der jüngst vom Bundesverkehrsministerium vorgelegte Entwurf für den Masterplan Ladeinfrastruktur II beinhaltet insgesamt 62 Maßnahmen, der effektiven Umsetzung des...
Das Bundeskabinett hat eine erste Verordnung auf Basis des neuen Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes beschlossen. Die „Verordnung zur befristeten Ausweitung des Stromerzeugungsangebots...
Stakeholder aus dem Bereich der Speicherbranche fordern in einem offenen Brief an europäische Entscheidungsträger „angemessene Ziele“ und politische Rahmenbedingungen...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Bundesbauministerium (BMWSB) haben ein Sofortprogramm für den Gebäudesektor vorgelegt. Es war notwendig geworden, weil...
Das Bundeskabinett hat die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen. Mit der Einbeziehung des Abfallsektors in den Emissionshandel ist eine...
Die Bundesregierung hat den neuen "Masterplan Ladeinfrastruktur II" erarbeitet, der den Fahrplan für den Ladeinfrastrukturausbau für die Bundesregierung und...
Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Das stellten die Fachexperten...
Ein Forscherteam unter Beteiligung von Fraunhofer IEE, Öko-Institut und der RWTH Aachen hat gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz einen...
Ob Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder Kältemaschinen – in vielen deutschen Krankenhäusern stehen Anlagen, die aufgrund ihrer Größe hervorragend geeignet sind,...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.