Die Verschärfung der Energiekrise hat die Bundesregierung in Sachen Biogas zu einem Umdenken gebracht. Nach der Wartung von Nord Stream 1 wird zwar wieder Gas durch die Pipeline gepumpt, aber nicht mehr als 40 Prozent. Am Montag war bereits von einer Drosselung auf 20 Prozent die Rede. In einem neuen Maßnahmenpaket geht es nun unter anderem um die weitere...
Der deutsche PPA-Markt steht angesichts der EEG-Förderung, aber auch aufgrund begrenzter Projektgrößen und Flächenpotenziale vor Engpässen auf der Angebotsseite....
Der Anteil der erneuerbaren Energie an der Stromerzeugung in Deutschland ist im aktuellen Berichtszeitraum auf 43,2 Prozent zurückgegangen (Vorwoche:...
Die Unruhe an den Energiemärkten beeinflusst den Pelletmarkt weiter „in nicht vorhersehbarem Ausmaß“. Das berichtet die Branche. „Verbraucherverunsicherung und...
Die Erneuerbaren-Branche dringt weiter auf eine stärkere Berücksichtigung der Bioenergie bei der Bewältigung der aktuellen Energiekrise. Die Bioenergie sei...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will sich vor dem Hintergrund des Notfallplans Gas für die vollständige Mobilisierung des Potenzials von...
Air Products und Gunvor Petroleum Rotterdam haben eine Entwicklungsvereinbarung für ein Importterminal für grünen Wasserstoff in Rotterdam unterzeichnet. Die...
Prokon und Neoen haben zusammen mit dem Windturbinenlieferanten Nordex und dem Bauunternehmen Keski-Suomen Betonirakenne Oy den Baubeginn des gemeinsamen...
Bundesforschungsministerin hat in der Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat in der Bundespressekonferenz den neuen „Wasserstoffatlas“ vorgestellt. Um Deutschlands Wirtschaft und...
In Bayern ist im südlichen Waldgebiet der Gemeinde Fuchstal ein Forschungsprojekt für kamerabasierte Erkennungssysteme an Windenergieanlagen eingeweiht worden. Es...
Beim Tiefengeothermieprojekt in Hamburg-Wilhelmsburg soll eine zweite Bohrung die thermalwasserführende Schicht in 1.300 Meter Tiefe genauer untersuchen. Das gaben...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.