Abo

Newsletter

Energiewoche 40/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Ausbau Erneuerbarer: Große Sorgfalt bei Umsetzung der Strompreisbremse gefragt

Die Politik muss gegenwärtig einen Spagat hinlegen zwischen der Entlastung von Haushalten und Unternehmen einerseits und der Beschleunigung von Investitionen in die Energiewende andererseits. Die Ideen für eine Strompreisbremse bergen hier Gefahren, wenn Mittel bei Betreibern von Wind- und Solaranlagen abgeschöpft und für die Finanzierung von Entlastungspaketen verwendet werden. Dies ist einerseits nachvollziehbar, da durchaus krisenbedingte Erträge erwirtschaftet wurden,...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Nachhaltige Entwicklung der Offshore-Lieferkette erforderlich

Verbände und Organisationen aus Europa und den USA haben im Rahmen der WindEnergy Hamburg eine gemeinsame Erklärung abgegeben, um...

Second-Life-Energiespeicher geht mit 25 MW an den Start

Als neue Mega-Batterie fürs Stromnetz erhalten gebrauchte Akkus von Elektrofahrzeugen in Bobritzsch-Hilbersdorf (Landkreis Mittelsachsen) ein zweites Leben. Der Stromspeicher...

Wunsch nach klimaneutralen Lösungen im Contracting steigt

Die Contracting-Branche hat sich auch im Geschäftsjahr 2021 positiv entwickelt. Der aktuellen Markterhebung des Verbandes für Energiedienstleistungen, Effizienz und...

„Energiesprong“ bringt Dynamik in energetische Sanierung

Viele Mehrfamilienhäuser der 50er bis 70er Jahre stecken im Sanierungsstau: Sie sind schlecht oder gar nicht gedämmt, werden mit...

Rund 6,3 GW Bruttozubau an PV- und Windleistung nach zwei Dritteln des Jahres 2022

Der geförderte Solarzubau in Deutschland hat nach zwei Dritteln des Jahres 2022 nach Angaben der Bundesnetzagentur ein Niveau von...

RWE übernimmt US-Solarfirma – Katar wird größter Aktionär

Die Übernahme eines US-Solar-Spezialisten durch RWE macht den Staatsfonds des Emirats Katar zum mit Abstand größten Aktionär des Essener...

EnviTec erzielt im ersten Halbjahr deutliches Wachstum bei Umsatz, Ergebnis und Gewinn

Die EnviTec Biogas AG hat im ersten Halbjahr 2022 einen Anstieg der Umsatzerlöse auf Konzernebene um 33,1 Prozent auf...

Enercon installiert erste EP3-Turbine mit innovativer E-Gondel

Enercon führt jetzt auch in der EP3-Plattform die E-Gondel ein, bei der die E-Technik vollständig im Maschinenhaus integriert ist....

Nordallianz will norddeutsche Wasserstoffindustrie stärken

Um gemeinschaftlich die Akteure der norddeutschen Wasserstoffindustrie zu unterstützen, haben norddeutsche Wasserstoffnetzwerke eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Zweck der Zusammenarbeit sei...

Siemens Gamesa baut weltweit Tausende Stellen ab – 300 in Deutschland

Siemens Gamesa steht vor einem massiven Stellenabbau. Bis spätestens zum Geschäftsjahr 2025 sollen weltweit 2.900 Arbeitsplätze gestrichen werden. Ein...

Vaillant erhält Darlehen über 120 Mio. € von der EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Darlehen über 120 Mio. € an den Heiztechnikhersteller Vaillant Group und fördert damit...

Zehn Mrd. € an Investitionen: LEAG will in der Lausitz „GigawattFactory“ aufbauen

Die LEAG treibt ihr Engagement im Bereich der Energiewende weiter voran. Bis 2030 will der Energie- und Kohlekonzern das...

Kurzanalyse: Mehr Erneuerbare hätten Strompreisanstieg begrenzt

Wären 20 GW Windenergie an Land und 30 GW Solarenergie mehr installiert, hätte im August 2022 der Preis pro...

Grüner Wasserstoff: „Der Markt ist noch nicht vorhanden, aber er kommt“

Bis 2045 könnten 5,5 Mio. Tonnen Wasserstoff im Inland erzeugt werden. Weitere 4,9 Mio. Tonnen müssten importiert werden. „Bei...

Sieben RWE-Windkraftanlagen bekommen schwarzen Flügel

RWE ist an der niederländischen „Black Blade“-Studie beteiligt. Sieben RWE-Windkraftanlagen in Eemshaven erhalten jetzt je ein schwarzes und zwei...

Windpark in Baden-Württemberg: Genehmigung nach 8 Jahren – und nun Klage gegen Genehmigung

Die Stadtwerke Tübingen (swt) sind beim Ende Juli genehmigten Windparkprojekt Hohfleck in Sonnenbühl (Landkreis Reutlingen) eingestiegen. Wie die Stadtwerke...

Octopus Energy erwirbt erste Windparks in Deutschland

Octopus Energy Generation, die auf erneuerbare Energien spezialisierte Tochtergesellschaft der Octopus Energy Group, hat zwei Windparks mit einem Gesamtvolumen...

Mainova: Halbjahresergebnis auf Vorjahresniveau

Die Mainova AG hat im ersten Halbjahr 2022 ein bereinigtes Ergebnis (EBT) von 86,1 Mio. € auf Vorjahresniveau erreicht...

EU und Biomethanbranche starten Industriepartnerschaft

Die Europäische Kommission und führende Unternehmen aus ganz Europa haben gemeinsam in eine nachhaltige Biomethan-Industriepartnerschaft (BIP) gestartet. Ziel ist...

Abwärme zu Strom: 28,5 Mio. € Wachstumskapital für Orcan Energy

Orcan Energy, ein Anbieter von Abwärmetechnologie zur Stromerzeugung, hat in 28,5 Mio. € an Kapital eingeworben. Die Wachstumsfinanzierung stammt...

Henkel-Kraftwerk liefert Energie für Düsseldorfer Fernwärmenetz

Der Konsumgüterkonzern Henkel wird industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf einspeisen. Henkel und...

Ludwigshafen: PV, Batterie und Wasserstoff versorgen Gebäude

Teile des Heinrich Pesch Hauses (HPH) und Hotels in Ludwigshafen beziehen in einem Modellprojekt Wasserstoff. Eine von den Technischen...

Kuhlmann verlässt die dena im Juli 2023

Andreas Kuhlmann wird seinen Vertrag als Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena) nicht verlängern. Das teilte Kuhlmann dem Aufsichtsrat der...

Windbranche hofft auf „Jahresendrally“ bei Genehmigungen und „Entfesselungsgesetz“

Die Windenergiebranche steht in den Startlöchern, um mit hoher Dynamik den Ausbau in Deutschland voranzubringen. Sie ist dabei aber...

Märkte

WochenbilanzKW 39: Windstromerzeugung schiebt EE-Anteil auf 47,2 Prozent

Der Anteil erneuerbarer Energie an der Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 39 wieder deutlich angestiegen – auf 47,2...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 39/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Politik

Bioenergiebranche: BauGB-Novelle muss Hemmnisse für Biomethan beseitigen

Die Bioenergiebranche spricht sich im Zuge der geplanten Änderung des Baugesetzbuchs (BauGB) erneut für den Abbau von Hemmnissen für...

Novelle des Gesetzes zur Raumordnung soll Windausbau beschleunigen

Das Bundeskabinett hat das Raumordnungsänderungsgesetz (ROGÄndG) beschlossen. Mit den Änderungen soll die Planungssicherheit – etwa beim Ausbau der Windenergie...

EnSiG: Bundestag ergänzt Regelungen zur Stärkung der Biogas- und PV-Stromerzeugung

Die Bioenergiebranche begrüßt, dass bei der Novelle des Energiesicherungsgesetzes neben den bereits im Kabinettsentwurf der Bundesregierung vorgeschlagenen Änderungen am...

„Das ist nicht akzeptabel“: Habeck kritisiert Länder beim Ausbau der Windenergie an Land

Beim Auftakt der weltgrößten Windenergiemesse, der WindEnergy in Hamburg, hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nicht mit Kritik an den...

Erlösobergrenze für Strom: Große Sorgfalt bei der konkreten Umsetzung erforderlich

Der EU-Ministerrat hat am vergangenen Freitag den Rahmen für die Umsetzung der Strompreisbremse in den Mitgliedsstaaten vorgegeben. „Jetzt ist...

„Doppel-Wumms“ mit vielen Fragezeichen: Regierung schnürt 200-Mrd.-€-Paket

Es ist ein gigantisches neues Hilfspaket: Bis zu 200 Mrd. € will die Bundesregierung ausgeben, um Verbraucher und Unternehmen...

Umweltausschuss stimmt BImSchG-Änderungen zu

Der Umweltausschuss des Bundestags hat dem von den Koalitionsfraktionen eingebrachten Gesetzentwurf zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zugestimmt. Für die...

„Wichtige Rolle nachhaltiger Biokraftstoffe für Erreichen der Klimaschutzziele“

Das Klimaschutz-Sofortprogramm wird noch innerhalb der Bundesregierung abgestimmt. Das berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/3465) auf eine Kleine...

BMWK-Initiative: Zentrale Technologien wie Wind, PV, Elektrolyse europäisch vorantreiben

Das Bundeswirtschaftsministerium hat in Brüssel im Rahmen des Rats für Wettbewerbsfähigkeit eine Initiative zur Stärkung strategischer Technologiefelder vorgestellt. Die...

EEG 2021: Brüssel gibt grünes Licht für 3 Maßnahmen

Die Europäische Kommission hat grünes Licht für drei Maßnahmen des EEG 2021 gegeben. Diese seien erforderlich, um erneuerbare Energiequellen...

Umfrage zur Windenergie: Mehrheit der Bayern gegen 10H-Abstandsregel

Laut einer repräsentativen Umfrage sind die Menschen in Bayern mehrheitlich für die Abschaffung der 10H-Regel beim Bau neuer Windkraftanlagen....

Bundesregierung sieht kein Problem bei Stromversorgung

Die Bundesregierung hält weiterhin an der Aussage fest, dass Deutschland aktuell kein Stromversorgungssicherheitsproblem hat. Das erläutert sie in ihrer...

Kabinett beschließt Anpassung bei Energieeinspar-Verordnung

Das Bundeskabinett hat Anpassungen bei der Energiesicherungsverordnung für kurzfristige Energiesparmaßnahme (EnSikuMaÄV) verabschiedet, die Klarstellungen für die Anwendung und den...

International

Virtuelles PPA: Spanischer Solarstrom sichert grüne Bierproduktion in Westeuropa

Bei Granada in Südspanien ist der 148-MWp-Solarpark Pinos Puente feierlich eröffnet worden. Der Solarpark wurde von BayWa r.e. entwickelt...

Forschung und Praxis

Papier zeigt Forschungsbedarf für H2-Einsatz in Stahlindustrie

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat ein neues Papier veröffentlicht, das die Forschungs- und Entwicklungsbedarfe für den Wasserstoffeinsatz in der...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.