Abo

Newsletter

Energiewoche 41/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Erlösobergrenze, Marktentwicklung und Biomassestrategie: Was kommt auf die Biogasbranche zu?

Die Verunsicherung in der Erneuerbare-Energien-Branche ist gegenwärtig angesichts der Diskussionen um Erlösobergrenzen, Strompreisdeckel oder „Zufallsgewinne“ groß. Das gilt in besonderer Weise für die Bioenergiebranche, die auf ihrer Seite nicht wirklich viel erkennen mag, was abgeschöpft werden könnte. Ganz und gar ungeeignet ist die laufende Debatte als Rahmen für langfristige Investitionsentscheidungen. Die Bilanz der Biogasbranche zum vergangenen Jahr – inklusive Ausblick...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Glänzende Stimmung in der Solarbranche – aber nicht alles eitel Sonnenschein

Die Auftragsbücher in der Solarbranche sind gegenwärtig gut gefüllt. Das geht aus den Ergebnissen des jetzt vom Bundesverband Solarwirtschaft...

Series-A-Finanzierung: Start-up Frequenz wirbt 13 Mio. € ein

Das Berliner Startup Frequenz hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Mio. € abgeschlossen. Das Unternehmen bietet eine KI-basierte...

LEAG übernimmt weiteren Pelletproduzenten

Die LEAG-Gruppe erwirbt zur Erweiterung des Produktions- und Angebotsportfolios ihres Veredlungsbetriebes die Propell GmbH mit Pelletierwerken in Oranienbaum (Sachsen-Anhalt)...

Energy Efficiency Award 2022: dena gibt Nominierte bekannt

Eine Expertenjury mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien hat aus rund 130 Wettbewerbsbeiträgen 15 Projekte für den...

Apcoa will 100.000 Ladepunkte für Elektroautos anbieten

Der führende europäische Parkraumbetreiber Apcoa will mit Ladestationen zusätzliches Geld verdienen. Bis 2035 will Apcoa in seinen Parkhäusern etwa...

Studie: Elektro-Lastwagen 2035 klar Marktführer

Elektro-Lastwagen dürften nach einer Studie der Unternehmensberatung PwC in einem Jahrzehnt den Markt beherrschen. Schon 2030 seien E-Lastwagen bei...

Studie sieht großes Potenzial für PV an Autobahnen und Bahngleisen

Photovoltaik-Module auf Lärmschutzbauten entlang der deutschen Autobahnen und Bahngleise könnten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und jährlich bis...

EnviTec vermarktet Biomethan von Loick Bioenergie

Der Biogasspezialist EnviTec ist jetzt auch in den Biomethanhandel eingestiegen, nachdem man bislang nur die eigene Produktion vermarktet hatte....

Biogasbranche: Die große Sehnsucht nach stabilen Rahmenbedingungen

Stabile Rahmenbedingungen: Das ist etwas, das sich die Biogasbranche sehr wünscht. Doch gegenwärtig kann davon nicht die Rede sein,...

Übertragungsnetzentgelte 2023 bundeseinheitlich bei 3,12 ct/kWh

Für das kommende Jahr haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) erstmals bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte veröffentlicht. Sie belaufen sich auf 3,12...

TransnetBW wählt Fluence als Lieferanten für 250-MW-„Netzbooster“-Speicherprojekt aus

Die Fluence Energy GmbH ist vom Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW als Generalunternehmer für den „Netzbooster“ in Kupferzell ausgewählt worden. An dem...

Electrochaea: Engineering für 10-MW-Anlage zur Biomethanisierung beendet

Electrochaea hat das Engineering für die erste standardisierte und für den kommerziellen Betrieb ausgelegte 10-MW-Biomethanisierungsanlage abgeschlossen. Eine Anlage dieser...

„Auf dem Weg zu höherer Energieeffizienz kommen wir nicht an den Mietenden vorbei“

In Deutschland werden noch immer 52 Prozent der Wohnungen mit Erdgas beheizt. Das zeigt die Techem Verbrauchskennwerte-Studie 2021 (VKW-Studie),...

Software soll Risiken in der H2- Wertschöpfungskette senken

CibusCell, ein Technologie-Start-up aus Speyer, bietet Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff eine Software-as-a-Service-Lösung für die unternehmens-...

Juwi und Lanxess wollen grünes H2 in Mannheim produzieren

Juwi und der Spezialchemie-Konzern Lanxess prüfen derzeit in einer Machbarkeitsstudie, wie grüner Wasserstoff am Standort Mannheim künftig zur Versorgung...

Märkte

WochenbilanzKW 40: 5,14 TWh Strom aus erneuerbaren Energien

Rund 5,14 TWh Strom stammen im aktuellen Berichtszeitraum aus regenerativen Energiequellen. Der Anteil Erneuerbarer an der Stromerzeugung in Deutschland...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 40/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Marktwerte für Wind und PV sinken auf rund 30 ct/kWh

Die Marktwerte für Strom aus erneuerbaren Energien sind im September spürbar zurückgegangen, liegen aber unverändert auf einem Niveau, das...

Strompreise im Großhandel beruhigen sich im September

Die Strompreise im Großhandel für Strom haben sich im September etwas beruhigt. Erstmals seit April gab es keinen Anstieg...

EUWID-MarktberichtWiederinbetriebnahmen bremsen Preisanstieg bei Pellets

Eine Abflachung der Pelletnachfrage hat im Verlauf der vergangenen Wochen in Verbindung mit der Wiederinbetriebnahme mehrerer, aufgrund von Brandschäden...

Politik

Rheinisches Revier: BEE begrüßt vorzeitigen Kohleausstieg – und sieht „enorme Risiken“

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die jüngst vorgestellten Pläne für einen vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier, sieht in...

Einmalzahlung und Stufenmodell sollen Gaskunden entlasten

Zur Entlastung der Gaskunden will die Expertenkommission der Bundesregierung ein Stufenmodell vorschlagen. Dieses sieht zum einen in diesem Jahr...

BMWK startet Förderinitiative zur Beschleunigung der Wärmewende

Das Bundeswirtschaftsministerium startet eine neue Forschungsinitiative zu technologischen Innovationen im Bereich klimaneutraler Wärme und Kälte. Wärmepumpen spielten hier eine...

Gas: Länder stimmen befristeter Umsatzsteuersenkung zu

Eine Woche nach dem Bundestag hat am 7. Oktober 2022 auch der Bundesrat der befristeten Absenkung der Umsatzsteuer auf...

EnSiG-Novelle: Bundesrat gibt grünes Licht

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom vergangenen Freitag neben der Senkung der Mehrwertsteuer auf Gaslieferungen auch den Änderungen...

Niedersachsen treibt Photovoltaikoffensive voran

Das Land Niedersachsen hat das europaweite Vergabeverfahren für die Verpachtung der Dachflächen der landeseigenen Liegenschaften im südlichen Bereich der...

Eckpunkte: „Kaskaden- und Mehrfachnutzung von Biomasse wichtigstes Leitprinzip“

Das Bundeswirtschafts-, das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium haben ihre Eckpunkte für eine nachhaltige Biomasseerzeugung in Deutschland vorgelegt. Sie orientiere...

Bundesregierung: Keine Ausnahmen bei BEHG

Die Bundesregierung lehnt Ausnahmen bei der CO2-Bepreisung ab, das gilt auch für die Verbrennung gefährlicher Abfälle. In seiner Stellungnahme...

Baden-Württemberg: Ausbau erneuerbarer Energien muss vervielfacht werden

Baden-Württemberg wird seine Klimaziele nach Einschätzung des Öko-Instituts in Freiburg nur erreichen, wenn es seinen Fahrplan zur Klimaneutralität umstellt...

Bayern: PV jetzt auch in Wind-Vorranggebieten erlaubt

In Bayern können Solaranlagen jetzt auch in Gebieten gebaut werden, die bislang nur für Windräder vorgesehen waren. Der Bund...

Brüssel gibt grünes Licht für Wasserstoff-Großprojekte bei BASF und Salzgitter

Die Europäische Kommission hat diese Woche ihr Go für zwei Wasserstoff-Großprojekte von BASF und Salzgitter gegeben. Das teilte das...

BMWK-Expertenkommission: Strommarktdesign rückt auf Agenda an die Spitze

Selten wurde so breit über das Strommarktdesign diskutiert wie in diesen Tagen – auch abseits der Fachöffentlichkeit. Die Preisbildung...

International

Österreich: EAG-Marktprämienverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

Anfang Oktober hat sich die Regierung in Österreich auf die Marktprämienverordnung für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetze (EAG) geeinigt. Der Kompost &...

BayWa r.e. und BT Group schließen virtuelles PPA

BayWa r.e. und die BT Group haben ein VPPA (Virtual Power Purchase Agreement) für den Onshore-Windpark Dalquhandy in South...

Weltweit größtes integriertes Projekt für grünes H2 geplant

Fortescue Future Industries (FFI) und Tree Energy Solutions (TES) haben vereinbart, gemeinsam das „weltweit größte integrierte Projekt für grünen...

Polen: RWE gibt Gebot für bis zu 1,5 GW Offshore-Leistung

Polen treibt sein Offshore-Windausbauprogramm voran und hat jetzt ein wettbewerbliches Verfahren für die Genehmigung von Offshore-Windkraftanlagen im Gebiet 53.E1...

Forschung und Praxis

„To-Syn-Fuel“: Umwandlung biogener Rest- und Abfallstoffe in thermisch stabile Bioöle

Im Projekt „To-Syn-Fuel“ ist ein vom Fraunhofer Institut Umsicht entwickeltes Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen aus Biomassereststoffen im Demonstrationsmaßstab...

Projekt „Claire“: Automatisch beschickter 50-kW-Biomasse-Vergaserkessel

Die Entwicklung eines automatisch beschickten Biomasse-Vergaserkessels mit unterem Abbrand und extremer Zonierung für minimierte Emissionen ist das Ziel des...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.