Viele Jahre lang ist die Energiewende in Deutschland nicht schnell genug vorangebracht worden. In der Konsequenz kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien auch heute nicht richtig in Schwung, obwohl die Ampel-Regierung bereits an vielen Stellschrauben gedreht hat. Die Korrekturen an den Rahmenbedingungen gehen dem ein oder anderen Akteur in Politik und Wirtschaft inzwischen sogar zu schnell. Die sorgfältige gesellschaftliche...
Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion und Tennet haben zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium erste Pläne für Vernetzungsprojekte in der Nordsee vorgelegt....
Ein jetzt abgeschlossenes Power Purchase Agreement (PPA) zwischen den Partnern Stadtwerke Tübingen (swt), Ampyr Solar Europe und einem Eisenbahn-Cargounternehmen...
Enercity hat seine Pläne für einen Windpark im Fuhrberger Feld (Gemeinde Wedemark/Stadt Burgwedel) vorgestellt. In drei nordöstlich gelegenen Projektgebieten...
Der Industrieverband für Offshore-Windindustrie und grünen Wasserstoff WAB hat gemeinsam mit weiteren Partnern die von Trendresearch erarbeitete Studie „Wertschöpfungspotenziale...
Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum...
EDF Renewables hat 17 Photovoltaik-Freiflächenprojekte in Deutschland mit einer Gesamtkapazität von 529 MWp vom Projektentwickler MEC Energy erworben. Die...
Am Flughafen Memmingen ist ein neues Biogas-betriebenes Blockheizkraftwerk in Betrieb gegangen. Den Rohstoff liefert eine Biogasanlage aus der Region,...
Die Anzahl der Solarstromspeicher hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht. Nach Berechnungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden...
Beim Ausbau der Solarstromerzeugung ist Deutschland bekanntermaßen stark auf Importe aus der Volksrepublik China angewiesen. Wie stark, zeigen aktuellen...
Heraeus Precious Metals kooperiert mit Next Energy bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen. Im Rhein-Main-Gebiet sollen auf der Grundlage eines...
Der BayWa-Konzern plant, das in der BayWa r.e. AG angesiedelte internationale Solarhandelsgeschäft „Solar Trade“ zu verkaufen. Die Entscheidung basiere...
Die Unterstützung bei planungsrechtlichen und genehmigungsrechtlichen Fragen rund um die Windenergie ist das Ziel einer FAQ-Sammlung, die das nordrhein-westfälische...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) warnt in seiner Stellungnahme zum künftigen Strommarktdesign der EU vor Beeinträchtigungen für Power Purchase...
Elkem und Statkraft haben einen neuen langfristigen Stromvertrag unterzeichnet, der dem Elkem-Werk im norwegischen Bremanger einen zusätzlichen „wettbewerbsfähigen Zugang...
Werden Bioenergieanlagen im industriellen Umfeld direkt in kontinuierliche Prozesse eingebunden, könnte die energieintensive Industrie durch Synergien in Chemieparks große...
Unter der Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) wird die Bundesregierung im Sommer 2023 ein neues Energieforschungsprogramm vorlegen. Dazu hat das...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.